14,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Exklusiver 100%iger Saba Antica Mosto d'uva Cotto / Eingekochter Traubenmost - 250 ml
Saba oder „Sapa“ ist seit vielen Generationen ein klassisches Gewürz in der emilianischen Küche. Er wird nur aus Traubenmost gewonnen, der stundenlang bei schwacher Hitze gekocht wird. Durch den hohen Anteil an gekochtem Most ist der Geschmack sehr süß und die Verwendung äußerst vielseitig. Es ist ein dunkles, sirupartiges Dressing, das an die Konsistenz von Honig erinnert und traditionell in einigen Regionen Italiens verwendet wird, insbesondere in der Emilia-Romagna, aber auch Sardinien. Eine Gemeinsamkeit von Saba und traditionellem Balsamico-Essig ist das langsame Einkochen des Traubenmosts. Das geschieht in einem Kupferkessel auf kleiner Flamme, eventuell unter Beigabe von Zimt, Nelken und Zitronen- oder Orangenschale. Der Einkochvorgang dauert mehr als 36 Stunden, der Most muss sich um etwa 2/3 reduzieren. In der alten bäuerlichen Tradition wurden Walnüsse mit Schale hinzugefügt, die sich beim langsamen Einkochen immer wieder im Topf drehen und dadurch verhindern, dass der Most am Boden ansetzt. Beim Kochen muss der Sirup geklärt werden, Schaum und eventuell Rückstände werden daher mit einem Sieb entfernt. Sobald er die richtige Konsistenz hat, lässt man den Saba abkühlen und ruhen, damit er klarer wird. Dann wird er in Flaschen abgefüllt und kühl und trocken gelagert. Durch den hohen Zuckergehalt ist der Saba lange haltbar. Er diente traditionell als Süßungsmittel, als es noch keinen Rohrzucker oder Rübenzucker gab. Dieser Saba von I Solai wird nur aus traditionellen Trauben hergestellt und weist eine der höchsten Traubendichten auf dem Markt auf. Er eignet sich besonders gut für Risotto und Suppen, gegrilltem Gemüse, Braten, gekochtem Fleisch, reifem Käse, Obstsalat, Eis.Nettogewicht: 338 g
Gesetzliche Pflichtangaben (Stand: Oktober 2024) Bezeichnung: Traubenmost Zutaten: 100 % gekochter Traubenmost Allergene / Kann Spuren enthalten von: (ohne Angabe) Nettofüllmenge: 250 ml Hersteller: I Solai di San Giorgio c/o Acetaia Cazzola e Fiorini S.r.l. Strada Nazionale per Carpi (SP413), 1581 41123 Ganaceto (Modena) - Italia Herkunft: Italien Nährwerte (pro 100 g): Energie 943,9 kJ / 225,6 kcal Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 56,4 g davon Zucker 52,8 g Eiweiß 0,1 g Salz 0,1 g 4,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Gourmet Essigcreme - Aceto Balsamico di Modena IGP - mit Trüffel - 180g
Diese Gourmet-Creme auf der Basis von Balsamico-Essig aus Modena IGP wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten und ohne Verwendung von Farb- und Konservierungsstoffen hergestellt. Das Produkt enthält ein hohen Anteil an Traubenmost, Balsamico-Essig aus Modena IGP und natürliche Aromen (u.a. natürlichen Saft). Ideal kombinierbar mit: Käse, Obstsalat, rohem Gemüse, hellem Fleisch, Fisch, Desserts und Eiscreme.Marke:i Solai di San Giorgio, Made in ItalyNettogewicht: 180 g
Gesetzliche Pflichtangaben (Stand: Oktober 2024) Bezeichnung: Balsamico-Creme Zutaten: gekochter Traubenmost, Balsamessig aus Modena (35%) (Weinessig, gekochter Traubenmost), modifizierte Maisstärke, natürliche Aromen Allergene / Kann Spuren enthalten von: Enthält Sulfite Nettofüllmenge: 150 ml Hersteller: I Solai di San Giorgio c/o Acetaia Cazzola e Fiorini S.r.l. Strada Nazionale per Carpi (SP413), 1581 41123 Ganaceto (Modena) - Italia Herkunft: Italien Nährwerte (pro 100 g): Energie 850 kJ / 203 kcal Fett 0 g davon gesättigte Fettsäuren 0 g Kohlenhydrate 40 g davon Zucker 45 g Eiweiß 0,8 g Salz 0,05 g 4,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
BIO Färbemittel Hibiskus 50g Hibiskuspulver zum Einfärben von Speisen und Nudelteig. So können wunderschön bunte Nudeln produziert werden. 50 gr.
5,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Valnerina vegane Salsa tartufata / Trüffelsauce 50g Glas - 5%
Eine Auswahl sorgfältig ausgewählter natürlicher Zutaten, in Hauptsache sind es der schwarze Sommertrüffel, frische Champignons und extra natives Olivenöl.Es handelt sich um eine Sauce mit intensivem, aber gleichzeitig delikatem Geschmack, die Ihre Gerichte begleitet und ihnen einen angenehmen Trüffelgeschmack verleiht.Ein Hauch von Klasse, der auch Ihre Gäste in Erstaunen versetzen wird.Die Marke "Valnerina Tartufi" hat sich seit der Gründung 2007 auf Trüffelprodukte mit hoher Qualität spezialisiert. Die sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe ermöglicht eine Einteilung der Endprodukte in "Super Extra", "Extra" und "Erste Wahl"". Die Weiterentwicklung der Produkte, die Zusammenstellung der Zutaten und ein tiefer Respekt für traditionelle, handwerkliche Methoden ermöglicht diese einzigartigen Geschmacksnoten. Diese Tradition wird von Generation zu Generation weitergegeben.Abmessungen
6 x 4,5 cmNettogewicht
50gGesetzliche Pflichtangaben (Stand: Oktober 2024) Bezeichnung: Trüffelsauce Zutaten: Champignons (Agaricus bisporus), Natives Olivenöl extra, Sonnenblumenöl, Schwarzer Sommertrüffel (Tuber aestivum vitt.) 5 %, Schwarze Oliven, Salz, Aromen Allergene / Kann Spuren enthalten von: (ohne Angaben) Nettofüllmenge: 50 g Hersteller: A.R. Tartufi S.R.L Fraz. Polambare 5, Loc. Acqua Solfurea 05031 Arrone (TR) Herkunft: Umbrien / Italien Nährwerte (pro 100 g / 100 ml): Energie 757 kJ / 181 kcal Fett 15,1 g davon gesättigte Fettsäuren 1,9 g Kohlenhydrate 8,5 g davon Zucker 2,2 g Eiweiß 24 g Salz 0,45 g Ursprünglicher Preis war: 119,90 €109,90 €Aktueller Preis ist: 109,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze - Cuoricini Größe: 10 mm Dicke: 1 mm Durchmesser Matrize: 70 mm Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: TR70 Sela TR70 La Pastaia TR70 Avancini TR70 Korngold TR70 Omegaone TR70 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlen Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
13,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Marcato Rutsche für Atlas 150 - Teigzuführung
Diese Zubehör passt nur auf die Atlas 150! Das Foto zeigt zur Anschauung eine komplett montierte Maschine, geliefert wird natürlich nur die Rutsche! Mit der Rutsche wird die Führung der Teigplatten erleichtert. Maße: ca. 16,5 x 9 cm Material: Chromstahl4,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sizilianische Meersalz-Mischung - Sizilianische Aromen - 200 g Glas
Das sizilianische IGP (geschützte geographische Herkunft) Meersalz ist mit einer italienischen Kräutermischung und einem intensiven Zitronenaroma das idelae Gewürz für Fischgerichte.Die Macara Agricultural Company in Sizilien produziert mit natürlichen Techniken - ohne den Einsatz von Düngemitteln und Insektiziden, wodurch diese Gewürzkräuter qualitativ hochwertig sind.Große flache Felder werden mit minimaler mechanischer Arbeit bewirtschaftet. Dadurch wird der Boden geschont und gleichzeitig eine natürliche Nährstoffversorgung gewährleistet.Die Macara Kräuter werden von Hand geerntet, natürlich getrocknet, geschält und durch ein altbewährtes Verarbeitungssystem gesiebt, welches ihren Geschmack, ihr Aroma und ihre Farbe bewahrt.Die Macara-Farm liegt auf den Hügeln des sizilianischen Hinterlandes in Mirabella Imbaccari.Abmessungen
8 x 7 cmNettogewicht
200 gGesetzliche Pflichtangaben (Stand: Oktober 2024) Bezeichnung: Salz-Gewürzmischung Zutaten: Meersalz, Oregano, Rosmarin, Knoblauch, Thymian, Zitronenschalen Allergene / Kann Spuren enthalten von: (ohne Angaben) Nettofüllmenge: 200 g Hersteller: Azienda Agricola Iacona S.S. Via G. Marconi 133 95040 Mirabella Imbaccari (CT) Herkunft: Sizilien / Italien Nährwerte (pro 100 g / 100 ml): Energie 204 kJ / 49 kcal Fett 1 g davon gesättigte Fettsäuren 0,4 g Kohlenhydrate 9,1 g davon Zucker 0,4 g Eiweiß 1 g Salz 86,7 g 12,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Wellholz / Teigwalze aus Buchenholz - ideal für schwere Nudelteige Länge: 80 cm Durchmesser: 42 mm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich.
18,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Rezeptkalender mit 365 italienischen Rezepten 2025 Nach dem Erfolg vom letzten Jahr geht der Pastakalender vom letzten Jahr in die Verlängerung. Diesmal werden neben Pastarezepten auch italienische Hauptgerichte und Desserts enthalten sein. Alle Rezepte alltagstausglich,
Dieses Angebot richtet sich an die Käufer vom letztzen Jahr, die NUR DEN KALENDER und keine Holzhalterung benötigen. Lieferung ohne Holzhalterung! Sprache: Deutsch Der Kalender ist verfügbar in Deutsch, Französich, Englisch und Italienisch. Verschickt wird die Variante in Deutsch. Wer eine andere Sprache möchte, kann dieses bei der Bestellung mit dazuschreiben. Format: A5 – 23 x 17 x 14 cm.29,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Vorbestellung Rezeptkalender mit 365 italienischen Rezepten 2025 Nach dem Erfolg vom letzten Jahr geht der Pastakalender vom letzten Jahr in die Verlängerung. Diesmal werden neben Pastarezepten auch italienische Hauptgerichte und Desserts enthalten sein. Alle Rezepte alltagstausglich,
Sprache: Deutsch Der Kalender ist verfügbar in Deutsch, Französich, Englisch und Italienisch. Verschickt wird die Variante in Deutsch. Wer eine andere Sprache möchte, kann dieses bei der Bestellung mit dazuschreiben. Geliefert wird der Kalender mit einer haltbaren Kalenderhalterung in Holz, die auch für künftige Kalender genutzt werden kann, geliefert wird der Kalender in einem Karton. Variante: Mit Gravur "Leben - Lieben - Pasta" Die Gravur erfolgt oberhalb des Kalenders auf dem Holz in dem Bereich, bei dem auf dem Musterbild derzeit "Calendario Goloso" steht. Die Schriftart ist wie im Foto ersichtlich. Format: A5 – 23 x 17 x 14 cm. Gewicht circa 2 kg.19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ 2) - Biscotti / Kekse (Einsatzhalter erforderlich) Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 21 mm Stärke: 7 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
19,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Inlay Bronze (Typ 2) - Grissini 6mm (Einsatzhalter erforderlich) Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 6 mm Stärke: 6 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich. Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM Sonne, Mond und Sterne für Philips Pastamaker Avance / 7000er Größe: 20 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM Baby, Schnuller, Flasche für Philips Pastamaker Avance / 7000er Größe: 20 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM Feline / Katzenköpfe für Philips Pastamaker Avance / 7000er Größe: 20 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
6,95 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Gag schlechthin fürs Büro - Reinigungstuch, Brillenputztuch in Bierglas-Form Es reinigt Brillen und Monitoren und allen sonstigen glatten Oberflächen. Bringt den Besitzer und seine Mitmenschen garantiert zum schmunzeln, aber Vorsicht bei durstigen Mitmenschen! ;) Größe: 10 x 10 cm Material: Mircofaser, 60 Grad waschbar, beidseitig mit unterschiedlichen Motiven bedruckt (siehe Fotos). Farbe: Farbdruck
54,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardischer 2-seitiger Teigstempel Krone komplett aus Messing - Handwerkliches Unikat! Für die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Stempel erzielt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Den Stempel könnt ihr gleichermaßen für Pasta wie auch für Gebäck und andere Teige nehmen. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Länge ca.: 9 cm Durchmesser ca.: 1,5 cm Gewicht ca.: 50 g Material: Messing Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
2,75 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardisches Teigrad - Aufbewahrungstasche Passend für unsere sardischen Teigräder haben wir hier eine günstige Samttasche, um diese kunstvollen Messingwerkzeuge vor Kratzern zu schützen. Daten: Länge ca.: 18 cm Material: Velluto/Samt Nicht in die Waschmaschine geben!
65,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider komplett aus Messing - Nummer 28 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 28: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
65,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider komplett aus Messing - Nummer 27 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 27: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
65,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider komplett aus Messing - Nummer 15 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 15: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
Ursprünglicher Preis war: 14,00 €12,50 €Aktueller Preis ist: 12,50 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrettchen „Blumen“ für 1 Raviolo aus kleiner italienischer Manufaktur. Die Mulde des Raviol0 ist besonders groß designt, um möglichst viel Füllung aufzunehmen. Abmessungen: ca. 10x10x1,8cm Material: natürliches Buchenholz Lieferumfang: 1 Brettchen mit einem Raviolo Zubereitung: Vor Beginn das Brettchen leicht mehlen. Das Brettchen ist 10cm breit. Es empfiehlt sich daher ein Teigband mit mindestens 11cm breite zu produzieren und eine Hälfte vom Teigband über das Raviolibrettchen zu legen. Das Teigband leicht eindrücken, auch im Bereich der Mulde. Nun die Füllung zugeben, die zweite Hälfte des Teigbands darüberlegen und mit einem kleinen Nudelholz drüber rollen. Mit einem Teigrädchen das Raviolo in Form schneiden oder rund ausstechen. Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln-
Ursprünglicher Preis war: 14,00 €12,50 €Aktueller Preis ist: 12,50 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrettchen „Nordic“ für 1 Raviolo aus kleiner italienischer Manufaktur. Die Mulde des Raviol0 ist besonders groß designt, um möglichst viel Füllung aufzunehmen. Abmessungen: ca. 10x10x1,8cm Material: natürliches Buchenholz Lieferumfang: 1 Brettchen mit einem Raviolo Zubereitung: Vor Beginn das Brettchen leicht mehlen. Das Brettchen ist 10cm breit. Es empfiehlt sich daher ein Teigband mit mindestens 11cm breite zu produzieren und eine Hälfte vom Teigband über das Raviolibrettchen zu legen. Das Teigband leicht eindrücken, auch im Bereich der Mulde. Nun die Füllung zugeben, die zweite Hälfte des Teigbands darüberlegen und mit einem kleinen Nudelholz drüber rollen. Mit einem Teigrädchen das Raviolo in Form schneiden oder rund ausstechen. Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.
65,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider komplett aus Messing - Nummer 3 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 3: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
Ursprünglicher Preis war: 14,00 €12,50 €Aktueller Preis ist: 12,50 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrettchen „Mandala“ für 1 Raviolo aus kleiner italienischer Manufaktur. Die Mulde des Raviol0 ist besonders groß designt, um möglichst viel Füllung aufzunehmen. Abmessungen: ca. 10x10x1,8cm Material: natürliches Buchenholz Lieferumfang: 1 Brettchen mit einem Raviolo Zubereitung: Vor Beginn das Brettchen leicht mehlen. Das Brettchen ist 10cm breit. Es empfiehlt sich daher ein Teigband mit mindestens 11cm breite zu produzieren und eine Hälfte vom Teigband über das Raviolibrettchen zu legen. Das Teigband leicht eindrücken, auch im Bereich der Mulde. Nun die Füllung zugeben, die zweite Hälfte des Teigbands darüberlegen und mit einem kleinen Nudelholz drüber rollen. Mit einem Teigrädchen das Raviolo in Form schneiden oder rund ausstechen. Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.
Ursprünglicher Preis war: 19,90 €17,00 €Aktueller Preis ist: 17,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrettchen „Blumen“ für 3 Ravioli aus kleiner italienischer Manufaktur. Die Mulden der Ravioli sind besonders groß designt, um möglichst viel Füllung aufzunehmen. Abmessungen: ca. 24x8x1,8cm Material: natürliches Buchenholz Zubereitung: Vor Beginn das Brettchen leicht mehlen. Das Brettchen ist 8cm breit. Es empfiehlt sich daher ein Teigband mit mindestens 9cm breite zu produzieren und eine Hälfte vom Teigband über das Raviolibrettchen zu legen. Das Teigband leicht eindrücken, auch im Bereich der Mulden. Nun die Füllung zugeben, die zweite Hälfte des Teigbands darüberlegen und mit einem kleinen Nudelholz drüber rollen. Mit einem Teigrädchen die Ravioli in Form schneiden oder rund ausstechen. Pflegehinweise:<p> * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.
Ursprünglicher Preis war: 19,90 €17,00 €Aktueller Preis ist: 17,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrettchen „Herzen“ für 3 Ravioli aus kleiner italienischer Manufaktur. Die Mulden der Ravioli sind besonders groß designt, um möglichst viel Füllung aufzunehmen. Abmessungen: ca. 24x8x1,8cm Material: natürliches Buchenholz Lieferumfang: 1 Brettchen mit 3 Raviolimulden Zubereitung: Vor Beginn das Brettchen leicht mehlen. Das Brettchen ist 8cm breit. Es empfiehlt sich daher ein Teigband mit mindestens 9cm breite zu produzieren und eine Hälfte vom Teigband über das Raviolibrettchen zu legen. Das Teigband leicht eindrücken, auch im Bereich der Mulden. Nun die Füllung zugeben, die zweite Hälfte des Teigbands darüberlegen und mit einem kleinen Nudelholz drüber rollen. Mit einem Teigrädchen die Ravioli in Form schneiden oder rund ausstechen. Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.
65,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider komplett aus Messing - Nummer 9 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 9: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
Ursprünglicher Preis war: 19,90 €17,00 €Aktueller Preis ist: 17,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrettchen „Deco“ für 3 Ravioli aus kleiner italienischer Manufaktur. Die Mulden der Ravioli sind besonders groß designt, um möglichst viel Füllung aufzunehmen. Abmessungen: ca. 24x8x1,8cm Material: natürliches Buchenholz Lieferumfang: 1 Brettchen mit 3 Raviolimulden Zubereitung: Vor Beginn das Brettchen leicht mehlen. Das Brettchen ist 8cm breit. Es empfiehlt sich daher ein Teigband mit mindestens 9cm breite zu produzieren und eine Hälfte vom Teigband über das Raviolibrettchen zu legen. Das Teigband leicht eindrücken, auch im Bereich der Mulden. Nun die Füllung zugeben, die zweite Hälfte des Teigbands darüberlegen und mit einem kleinen Nudelholz drüber rollen. Mit einem Teigrädchen die Ravioli in Form schneiden oder rund ausstechen. Pflegehinweise:<p> * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.
Ursprünglicher Preis war: 19,90 €17,00 €Aktueller Preis ist: 17,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrettchen „Kreise“ für 3 Ravioli aus kleiner italienischer Manufaktur. Die Mulden der Ravioli sind besonders groß designt, um möglichst viel Füllung aufzunehmen. Abmessungen: ca. 24x8x1,8cm Material: natürliches Buchenholz Lieferumfang: 1 Brettchen mit 3 Raviolimulden Zubereitung: Vor Beginn das Brettchen leicht mehlen. Das Brettchen ist 8cm breit. Es empfiehlt sich daher ein Teigband mit mindestens 9cm breite zu produzieren und eine Hälfte vom Teigband über das Raviolibrettchen zu legen. Das Teigband leicht eindrücken, auch im Bereich der Mulden. Nun die Füllung zugeben, die zweite Hälfte des Teigbands darüberlegen und mit einem kleinen Nudelholz drüber rollen. Mit einem Teigrädchen die Ravioli in Form schneiden oder rund ausstechen. Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.
Ursprünglicher Preis war: 29,90 €26,00 €Aktueller Preis ist: 26,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrettchen „Kreise“ für 6 Ravioli aus kleiner italienischer Manufaktur. Die Mulden der Ravioli sind besonders groß designt, um möglichst viel Füllung aufzunehmen. Abmessungen: ca. 24x16x1,8cm Material: natürliches Buchenholz Lieferumfang: 1 Brettchen mit 6 Raviolimulden Zubereitung: Vor Beginn das Brettchen leicht mehlen. Das Brettchen ist 16cm breit. Es empfiehlt sich daher ein Teigband mit mindestens 17cm breite zu produzieren und eine Hälfte vom Teigband über das Raviolibrettchen zu legen. Das Teigband leicht eindrücken, auch im Bereich der Mulden. Nun die Füllung zugeben, die zweite Hälfte des Teigbands darüberlegen und mit einem kleinen Nudelholz drüber rollen. Mit einem Teigrädchen die Ravioli in Form schneiden oder rund ausstechen. Pflegehinweise:<p> * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht.<p> * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.
65,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider komplett aus Messing - Nummer 18 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 18: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
65,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider komplett aus Messing - Nummer 110 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 110: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
63,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider komplett aus Messing - Nummer 100 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 100: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
70,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider komplett aus Messing - Nummer 11 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 11: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
79,00 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize Bronze Casarecce 8 mm für PN100, Emma, Lillodue Größe: 8 mm Dicke: 1,1 mm Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.
20,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM Tintenfisch / Oktopus für Philips Pastamaker Avance / 7000er Größe: 9 × 8 × 5 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
Ab 0,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrizenset bestehend aus a.) Rigatone geriffelt (2-teilig) b.) Canestrino glatt (2-teilig) c.) Teigspachtel Mit diesem Set könnt ihr aber viel mehr machen als nur glatte Rigatone und geriffelte Canestrino.... Denn.... ... in beiden Matrizen ist zur besseren Reinigung ein Inlay verbaut. Das Inlay könnt ihr leicht herausnehmen, indem ihr auf die 4 Stifte in den Öffnungen der Matrize drückt, so fällt das Inlay nach innen raus. d.h. in Summe bekommt ihr 1.) einen Korpus für glatte Pasta, 2.) einen Korpus für Pasta mit feinen Streifen, 3.) ein Inlay, das die Pastaröhre zu einer Canestrino formt, 4.) ein Inlay, das die Pastaröhre zu einer Rigatone formt, 5.) und eine Teigspachtel zum Abschneiden Und nun liegt es an euch, wie ihr die Matrize kombiniert. Ihr könnt die Matrizen wie folgt verwenden: Format #1: Rigatoni glatt (d.h. Korpus mit glatten Öffnungen und Inlay für Rigatoni) Format #2: Rigatoni geriffelt (d.h. Korpus mit geriffelter Öffnung und Inlay für Rigatoni) Format #3: Canestrino geriffelt (d.h. Korpus mit geriffelter Öffnung und Inlay für Canestrino) Format #4: Canestrino glatt (d.h. Korpus mit glatter Öffnung und Inlay für Canestrino) Format #5: Dicke Grissini bzw. Hundekekse (d.h. Korpus mit glatter Öffnung, komplett ohne Inlay, ist dann aber eine schon sehr dicke Grissini mit ca. 1,4 cm Durchmesser Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen – garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und 7.000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Dieses Set ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.
Ab 0,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrizenset bestehend aus a.) Canestro glatt (2-teilig) b.) Pacchero geriffelt (2-teilig) c.) Teigspachtel Mit diesem Set könnt ihr aber viel mehr machen als nur glatte Canestri und geriffelte Paccheri.... Denn.... ... beide Matrizen sind zweiteilig, der äussere Teil ist aus POM-Kunststoff, der innere aus Bronze. Das innere Teil könnt ihr leicht herausnehmen. d.h. in Summe bekommt ihr 1.) einen Korpus für glatte Pasta, 2.) einen Korpus für Pasta mit feinen Streifen, 3.) ein inneres Teil, das die Pastaröhre zu einer Pacchero formt, 4.) ein inneres Teil, das die Pastaröhre zu einer Canestro (gebogen, wie ein Korb) formt, 5.) und eine Teigspachtel zum Abschneiden Und nun liegt es an euch, wie ihr die Matrize kombiniert. Ihr könnt die Matrizen wie folgt verwenden: Format #1: Pacchero glatt (d.h. Korpus mit glatter Öffnung und Innenteil für Paccheri) Format #2: Pacchero geriffelt (d.h. Korpus mit geriffelter Öffnung und Innenteil für Paccheri) Format #3: Canestro geriffelt (d.h. Korpus mit geriffelter Öffnung und Innenteil für Canestri) Format #4: Canestro glatt (d.h. Korpus mit glatter Öffnung und Innenteil für Canestri) Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen – garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit Innenteil aus Bronze zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und 7.000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Dieses Set ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.