• 79,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Eliche a tre ricce - PN100, Emma, Lillodue

    Durchmesser Matrize: 59 mm Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 79,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Rigatone 10,5x1,05 mm - PN100, Emma, Lillodue

    Die Rigatone ist eine aus Süditalien stammende Nudel. Von der Form ist es eine Röhrennudel, größer als Maccheroni, kleiner als Pacheri und von der Form sehr ähnlich wie Tortiglioni. Der Name Rigatone kommt von Riga. Riga sind Streifen bzw. Striche. Also eine Anspielung an die Rillen auf der Oberfläche, die gerade wie Striche auf der Oberfläche verlaufen. Das -one am Ende sagt aus, dass es eine der eher größeren Nudeln ist. Durchmesser Matrize: 59 mm Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 79,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Maccherone ondulato/gewellt 11 mm - PN100, Emma, Lillodue

    Maccheroni (in der Schweiz sind sie eher als Magronen bekannt) sind Röhrennudeln, die etwas größer als Bucatini sind und meistens einen Hauch kleiner als Ziti. Je nach Region isst man sie manchmal ganz lang oder kurz geschnitten. Aufpassen muss man, dass man sie nicht verwechselt. Denn die in Deutschland meistens als Maccheroni verkauften Nudeln sind etwas kleiner als diese hier. D.h. wer die deutschen Maccheroni sucht, wird bei einer Matrize mit dem Namen “Bucatini” fündig. Durchmesser Matrize: 59 mm Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 79,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Curvi lisci/Hörnchen glatt 6 mm - PN100, Emma, Lillodue

    Dieser Nudelname ist lustig zu erklären. Ein "Curvo" ist eine Kurve. Jetzt sind wir nicht auf der Autobahn, sondern in dem Fall macht die Maccheroni eine Kurve und wird somit zu einem Hörnchen:-) Liscio = glatt, d.h. mit glatter Oberfläche ohne Streifen. Durchmesser Matrize: 59 mm Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 79,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Ondine 16,5 mm - PN100, Emma, Lillodue

    Durchmesser Matrize: 59 mm Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 79,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Tortiglioni 13 mm - PN100, Emma, Lillodue

    Tortiglioni sind eine der bekanntesten Nudelsorten in Deutschland. Traditionell kommen die Tortiglioni aus Neapel/Süditalien. Tortigliare bedeutet im Italienischen "verdreht" und das -one am Ende der Tortiglione deutet auf eine größere Nudel hin. So erklärt sich, dass die Tortiglione eine relativ große Röhrennudel (größer z.B. als Maccheroni) ist, bei der die Nudelrillen leicht diagonal, also verdreht, verlaufen. Das ist auch der Unterschied zu den  eng verwandten Rigatone: Bei den Rigatone verlaufen die Rillen gerade zur Röhre. Durch die Kombination: Röhrennudel, leichtes Aufrauen durch Messing und die Rillen bleibt in dieser Nudel besonders viel Sauce hängen. Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: PN100 Durchmesser Matrize: 59 mm Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 79,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Gnocchi di Patate/Kartoffelgnocchi 23 mm - PN100, Emma, Lillodue

    Gnocchi sind keine Pastaspeise und trotzdem kann man sie prima mit einer Matrize zubereiten. Es handelt sich bei Gnocchi um kleine Klösschen aus Kartoffelteig. Ab und an findet man auch Variationen mit z.B. Kürbis. Das Wort Gnocchi spricht man NNjok-ki aus. Hier erkennt man deutlich den Wortstamm zu dem  österreichischen Wort Nockerln. Wichtig ist es mehligkochende Kartoffeln zu verwenden und möglichst Lagerware, keine frischen Kartoffeln (diese enthalten weniger Wasser). Denn je weniger Wasser in den Kartoffeln ist, desto weniger Mehl bzw. Griess muss man später zugeben, das ergibt einen intensiveren Kartoffelgeschmack. Durchmesser Matrize: 59 mm Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 79,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Radiatori - PN100, Emma, Lillodue

    Radiatore bedeutet übersetzt nichts anderes als Radiator. Ihr kennt doch sicher diese Heizkörper, die früher noch noch nicht so flach waren, sondern viele Röhren bzw. Lamellen hatten? Die Radiatore gehört mit zu den beliebtesten Pastaformen. Nicht nur, dass sie ein sehr unkompliziertes Format sind, die leicht gelingen, durch die vielen Streben die Sauce besonders gut aufnehmen und auch optisch etwas hermachen. Sie sind auch unkompliziert zum Trocknen und brechen selbst bei nicht perfekten Trockenbedingungen nicht. Durchmesser Matrize: 59 mm Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 49,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Curvi lisci/Hörnchen glatt 6 mm - La Fattorina, Fimar MPF 1.5, PF15E und andere

    Dieser Nudelname ist lustig zu erklären. Ein "Curvo" ist eine Kurve. Jetzt sind wir nicht auf der Autobahn, sondern in dem Fall macht die Maccheroni eine Kurve und wird somit zu einem Hörnchen :-) Liscio = glatt, d.h. mit glatter Oberfläche ohne Streifen. Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: La Fattorina Fimar MPF 1.5 Fimar PF15E Arcobaleno AEX-10 Bartscher GGM-Gastro NMF5 Durchmesser Matrize: 55 mm Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 49,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Tortiglioni 13 mm - La Fattorina, Fimar MPF 1.5, PF15E und andere

    Tortiglioni sind mit eine der bekanntesten Nudelsorten in Deutschland. Traditionell kommen die Tortiglioni aus Neapel/Süditalien. Tortigliare bedeutet im Italienischen "verdreht" und das -one am Ende der Tortiglione deutet auf eine größere Nudel hin. So erklärt sich, dass die Tortiglione eine relativ große Röhrennudel (größer z.B. als Maccheroni) ist, bei der die Nudelrillen leicht diagonal, also verdreht, verlaufen. Das ist auch der Unterschied zu den  eng verwandten Rigatone: Bei den Rigatone verlaufen die Rillen gerade zur Röhre. Durch die Kombination: Röhrennudel, leichtes Aufrauen durch Messing und die Rillen bleibt in dieser Nudel besonders viel Sauce hängen. Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: La Fattorina Fimar MPF 1.5 Fimar PF15E Arcobaleno AEX-10 Bartscher GGM-Gastro NMF5 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Durchmesser Matrize: 55 mm Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Messingmatrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 55,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Gnocchi di Patate - La Fattorina, Fimar MPF 1.5, PF15E und andere

    An dieser Matrize sieht man man wie vielfältig eine Nudelmaschine sein kann. Gnocchi sind keine Pastaspeise und trotzdem kann man sie prima mit einer Matrize zubereiten. Es handelt sich bei Gnocchi um kleine Klösschen aus Kartoffelteig. Ab und an findet man auch Variationen mit z.B. Kürbis. Das Wort Gnocchi spricht man NNjok-ki aus. Hier erkennt man deutlich den Wortstamm zu dem  österreichischen Wort Nockerln. Wichtig ist es mehligkochende Kartoffeln zu verwenden und möglichst Lagerware, keine frischen Kartoffeln (diese enthalten weniger Wasser). Denn je weniger Wasser in den Kartoffeln ist, desto weniger Mehl bzw. Griess muss man später zugeben, das ergibt einen intensiveren Kartoffelgeschmack. Durchmesser Matrize: 55 mm Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: La Fattorina Fimar MPF 1.5 Fimar PF15E Arcobaleno AEX-10 Bartscher GGM-Gastro NMF5 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 55,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Ondine 16,5 mm - La Fattorina, Fimar MPF 1.5, PF15E und andere

    Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: La Fattorina Fimar MPF 1.5 Fimar PF15E Arcobaleno AEX-10 Bartscher GGM-Gastro NMF5 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Durchmesser Matrize: 55 mm Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 49,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Eliche a tre ricce - La Fattorina, Fimar MPF 1.5, PF15E und andere

    Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: La Fattorina Fimar MPF 1.5 Fimar PF15E Arcobaleno AEX-10 Bartscher GGM-Gastro NMF5 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Durchmesser Matrize: 55 mm Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 49,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Rocchetto - La Fattorina, Fimar MPF 1.5, PF15E und andere

    Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: La Fattorina Fimar MPF 1.5 Fimar PF15E Arcobaleno AEX-10 Bartscher GGM-Gastro NMF5 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Durchmesser Matrize: 55 mm Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 49,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Riccioline/Löckchen - La Fattorina, Fimar MPF 1.5, PF15E und andere

    Bei dieser Nudelform stimmt einfach alles. Ricciolina ist übersetzt die Gekräuselte, also der Lockenkopf bzw. die Löckchen. Genau so wie Haarlocken ringeln sich die Nudeln ein. Egal ob kurz oder lang geschnitten: Diese sehr ungewöhnliche Pastasorte ist ideal für Soßen-Liebhaber: durch die Form nehmen die Nudeln die Soße besonders gut auf. Durchmesser Matrize: 55 mm Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: La Fattorina Fimar MPF 1.5 Fimar PF15E Arcobaleno AEX-10 Bartscher GGM-Gastro NMF5 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 49,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Gnocchi Sardi 25 mm - La Fattorina, Fimar MPF 1.5, PF15E und andere

    Bei den Gnocchi sardi handelt es sich um kleine geriffelte Muscheln. Der Name verrät es schon. Es handelt sich um eine Gnocchivariante, wie man sie auf Sardinien gerne isst. Achtung: Auf Sardinien werden diese Gnocchi immer ohne Ei zubereitet (also nur Hartweizen und Wasser). In anderen Gegendene Italiens ist man da toleranter. Bekannt sind diese Nudeln auch unter dem Namen Malloreddus. Da die Pasta durch eine Bronzematrize gezogen wird, erhält man eine ganz leicht aufgerauhte Oberfläche. So kann die Sauce besonders gut aufgenommen werden. Den Gnocco Sardo sehr ähnlich sind Cavatelli. Der Unterschied liegt in den feinen Streifen auf der Oberfläche, während die Cavatelli glatt sind. Durchmesser Matrize: 55 mm Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: La Fattorina Fimar MPF 1.5 Fimar PF15E Arcobaleno AEX-10 Bartscher GGM-Gastro NMF5 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 55,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Creste di gallo rigato/Hahnenkamm gestreift - Fimar MPF 1.5 und andere

    Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: La Fattorina Fimar MPF 1.5 Fimar PF15E Arcobaleno AEX-10 Bartscher GGM-Gastro NMF5 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Durchmesser Matrize: 55 mm Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Messingmatrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 55,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Gigli Ricci/Lilie - La Fattorina, Fimar MPF 1.5, PF15E und andere

    Nein, diese Matrize ist kein Gigolo, sondern vielmehr eine Giglio (ausgesprochen Tschil-yo). Wobei sie einen schon genau so verführen kann wie ein Gigolo 🙂 Gigli bedeutet übersetzt “Lilie”, so kommt bei Einsatz von diesem Nudeleinsatz eine Blume in Lilienform aus der Nudelmatrize. Bitte nicht wundern: Am Anfang läuft diese Blume manchmal etwas langsamer. Der Aufwand lohnt sich aber, denn das Ergebnis ist sehr schön. Durchmesser Matrize: 55 mm Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: La Fattorina Fimar MPF 1.5 Fimar PF15E Arcobaleno AEX-10 Bartscher GGM-Gastro NMF5 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Messingmatrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • 49,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize Messing - Funghi / Trottole - La Fattorina, Fimar MPF 1.5, PF15E und andere

    “Funghi” bedeutet übersetzt nichts anderes als “Pilze”. In Deutschland sind sie auch als Hütchennudeln, Schneckle oder Trulli bekannt. In Italien findet man sie auch unter dem Namen Insalatonde (was gleichzeitig auch der Überbegriff für Nudelsalatpasta ist) und Cappelletti und Trottole. Durchmesser Matrize: 55 mm Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: La Fattorina Fimar MPF 1.5 Fimar PF15E Arcobaleno AEX-10 Bartscher GGM-Gastro NMF5 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Messing: Bei Messingmatrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Messingmatrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Messingmatrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • Ursprünglicher Preis war: 29,90 €Aktueller Preis ist: 24,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Marcato Teigrädchen "Pastabike" - Rot<p>

    Das in 4 Farben erhältliche Pastabike ermöglicht das Schneiden von süßem und herzhaftem Teig, je nach gewünschter Breite, dank der kleinen Räder, die leicht abgenommen und in Position gebracht werden können. Dank des ergonomischen Griffs lassen sich Maltagliati, Ravioli, Kekse, Focaccia, Gebäck, Kekse, Brownies, Empanadas, Samosas, Pizzen und verschiedene Backwaren schnell zurechtschneiden.

  • Ursprünglicher Preis war: 29,90 €Aktueller Preis ist: 24,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Marcato Teigrädchen "Pastabike" - Neutral<p>

    Das in 4 Farben erhältliche Pastabike ermöglicht das Schneiden von süßem und herzhaftem Teig, je nach gewünschter Breite, dank der kleinen Räder, die leicht abgenommen und in Position gebracht werden können. Dank des ergonomischen Griffs lassen sich Maltagliati, Ravioli, Kekse, Focaccia, Gebäck, Kekse, Brownies, Empanadas, Samosas, Pizzen und verschiedene Backwaren schnell zurechtschneiden.

  • Ursprünglicher Preis war: 29,90 €Aktueller Preis ist: 24,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Marcato Teigrädchen "Pastabike" - Schwarz<p>

    Das in 4 Farben erhältliche Pastabike ermöglicht das Schneiden von süßem und herzhaftem Teig, je nach gewünschter Breite, dank der kleinen Räder, die leicht abgenommen und in Position gebracht werden können. Dank des ergonomischen Griffs lassen sich Maltagliati, Ravioli, Kekse, Focaccia, Gebäck, Kekse, Brownies, Empanadas, Samosas, Pizzen und verschiedene Backwaren schnell zurechtschneiden.

  • Ursprünglicher Preis war: 116,90 €Aktueller Preis ist: 83,50 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    10 Ravioli 50x50 mm - Marcato - Ravioli Tablet - Farbe Schwarz, 10 Stück 50x50 mm

    Schnell die besten Ravioli - ohne viel Aufwand? Dabei hilft das Ravioli Tablet von Marcato.
    Süße oder herzhafte Ravioli, für Vegetarier oder mit Fleisch gefüllt, zum Backen im Ofen oder zum Frittieren. Legen Sie das Teigblatt auf und bereiten Sie die Füllung vor - mit dem Ravioli Tablet werden sie im wenigen Minuten fertig sein.
    Die quadratische Form der Ravioli ist mit ihrer großen „Teighaube“ ideal für einen perfekten ersten Gang, der mit einfachen oder auch raffinierten Soßen kombiniert werden kann.
    Auf einfache Art und in wenigen Minuten können dank der abnehmbaren oberen Platte, mit der ein sauberer Schnitt ausgeführt wird, in einem Vorgang 10 Ravioli geformt werden, die man dann auf eine Platte legt, bis man sie kocht. Alle Bestandteile von Ravioli Tablet können leicht gereinigt werden, sie sind widerstandsfähig und robust. Das Nudelholz aus eloxierter Aluminiumlegierung ist mit Kugellagern ausgerüstet, wodurch die Arbeit einfacher und mühelos vor sich geht. Rezept:
    • 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
    • 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
    • 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
    Das Mehl in eine Schüssel geben, die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen. Vermischen Sie die Eier und das Wasser mit einer Gabel. Kein Salz zufügen! Nun die erhaltene Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Ist der Teig zu trocken, ein wenig Wasser zugeben; ist er jedoch zu weich, ein wenig Mehl hinzufügen. Der ideale Teig klebt niemals an den Fingern. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen. Falls erforderlich den Teig weiter mit den Händen kneten und in kleine Stücke schneiden. Viel Freude beim Ausprobieren!

  • Ursprünglicher Preis war: 116,90 €Aktueller Preis ist: 83,50 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    10 Ravioli 50x50 mm - Marcato - Ravioli Tablet - Farbe Silber, 10 Stück 50x50 mm

    Schnell die besten Ravioli - ohne viel Aufwand? Dabei hilft das Ravioli Tablet von Marcato.
    Süße oder herzhafte Ravioli, für Vegetarier oder mit Fleisch gefüllt, zum Backen im Ofen oder zum Frittieren. Legen Sie das Teigblatt auf und bereiten Sie die Füllung vor - mit dem Ravioli Tablet werden sie im wenigen Minuten fertig sein.
    Die quadratische Form der Ravioli ist mit ihrer großen „Teighaube“ ideal für einen perfekten ersten Gang, der mit einfachen oder auch raffinierten Soßen kombiniert werden kann.
    Auf einfache Art und in wenigen Minuten können dank der abnehmbaren oberen Platte, mit der ein sauberer Schnitt ausgeführt wird, in einem Vorgang 10 Ravioli geformt werden, die man dann auf eine Platte legt, bis man sie kocht. Alle Bestandteile von Ravioli Tablet können leicht gereinigt werden, sie sind widerstandsfähig und robust. Das Nudelholz aus eloxierter Aluminiumlegierung ist mit Kugellagern ausgerüstet, wodurch die Arbeit einfacher und mühelos vor sich geht. Rezept:
    • 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
    • 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
    • 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
    Das Mehl in eine Schüssel geben, die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen. Vermischen Sie die Eier und das Wasser mit einer Gabel. Kein Salz zufügen! Nun die erhaltene Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Ist der Teig zu trocken, ein wenig Wasser zugeben; ist er jedoch zu weich, ein wenig Mehl hinzufügen. Der ideale Teig klebt niemals an den Fingern. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen. Falls erforderlich den Teig weiter mit den Händen kneten und in kleine Stücke schneiden. Viel Freude beim Ausprobieren!

  • Ursprünglicher Preis war: 45,90 €Aktueller Preis ist: 38,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Marcato Dispenser - Spender / Streuer - Silber

    Dispenser hat eine saubere und raffinierte Form und ist ein Zubehörteil, das zum Stil der Kücheneinrichtung passt und gut sichtbar aufbewahrt werden kann. Außerdem handelt es sich um ein ausgezeichnetes Hilfsmittel bei der Zubereitung von Keksen oder hausgemachten Nudeln. Er ist aus einer eloxierten Aluminiumlegierung für Lebensmittel und wird in 7 wunderschönen Farben angeboten. Die Verschlussringe sind aus Chromstahl, während das Sieb aus Edelstahl ist.

    Farbe: Silber Material: eloxiertes Aluminium, rostfreier Stahl Abmessungen des Produkts: 60 x 60 x 125 mm Artikelgewicht: 0,18 kg

    Info zu diesem Artikel

    • Hergestellt in Italy: Das Produkt wurde komplett von Marcato in Italien hergestellt
    •  aus lebensmitteltauglicher eloxierter Aluminiumlegierung, zum Schutz der Gesundheit der Konsumenten und Edelstahl
    • Einfache Handhabung und einfache Reinigung

  • Ursprünglicher Preis war: 55,90 €Aktueller Preis ist: 39,99 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Marcato Nudeltrockner Tacapasta - Farbe Schwarz Dieser Nudeltrockner mit dem Namen Tacapasta aus dem Hause Marcato ist Kult. Man kann damit den fertig geschnittenen Nudelteig dekorativ aufhängen, bevor er gekocht wird. - für bis  zu 2 kg Teig - in der Farbe rot - mit 16 ausklappbaren Armen - gefertig aus lebensmittelgeeignetem BPA-Freien Tritan. - incl. Stab zum Aufhängen der Nudeln - gut zusammenklappbar - Maße ausgeklappt: 45x45x45 cm - Maße geschlossen: 24x6x47 cm - bitte nur Handreinigung, nicht spülmaschinengeeignet    

  • Ursprünglicher Preis war: 197,00 €Aktueller Preis ist: 149,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Die ideale Maschine für alle Liebhaber von frischen Nudeln! Das Set Pastaset umfasst eine Nudelmaschine Atlas 150 und zwei Sonderzubehörteile mit denen insgesamt fünf verschiedene Nudelformate produziert werden können. Das Set ist ganz aus hochwertigem Chromstahl. Die Walzen sind aus eloxierter Aluminiumlegierung, dem Kennzeichen der Marcato-Produkte, während die Kämme und Schaber aus Polymerharz sind, damit keine schädlichen Stäube auf den Nudeln zurückbleiben und ein gesundes und 100 % natürliches Produkt garantiert wird. Nudelformate: - Spaghetti - Ravioli - Fettucine - Tagliolini - Teigblätter   Rezept:

    • 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
    • 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
    • 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
    Das Mehl in eine Schüssel geben, die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen. Vermischen Sie die Eier und das Wasser mit einer Gabel. Kein Salz zufügen! Nun die erhaltene Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Ist der Teig zu trocken, ein wenig Wasser zugeben; ist er jedoch zu weich, ein wenig Mehl hinzufügen. Der ideale Teig klebt niemals an den Fingern. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen. Falls erforderlich den Teig weiter mit den Händen kneten und in kleine Stücke schneiden.

    Lieferumfang:

    • Maschinengehäuse Atlas 150
    • Zubehörteile für Fettuccine+Tagliolini, Ravioli, Spaghetti
    • Kurbel
    • Klemme
    • Bedienungsanleitung.
    Farbe: Verchromt Material: Stahl verchromt, Walzen aus eloxiertem Aluminium Abmessungen des Produkts: 200 x 207 x 155 mm Artikelgewicht: 4,6 kg Viel Freude beim Ausprobieren!

  • Ursprünglicher Preis war: 119,90 €Aktueller Preis ist: 94,50 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Die ideale Maschine für alle Liebhaber von frischen Nudeln! Marcato Atlas Farbe Ice aus Chromstahl Die Maschine ist vollständig aus hochwertigem Chromstahl realisiert und wird in Italien hergestellt und zusammengebaut. Auch das kleinste Detail wurde mit großer Sorgfalt ausgearbeitet, um die Eleganz der Maschine zu betonen, die lange Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten und die Reinigung und den Gebrauch zu vereinfachen. Atlas Classic hat eine Klammer und Kurbel aus Chromstahl und ABS. Nudelformate: - Fettucine - Taglialtelle - Teigblätter Rezept:

    • 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
    • 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
    • 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
    Das Mehl in eine Schüssel geben, die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen. Vermischen Sie die Eier und das Wasser mit einer Gabel. Kein Salz zufügen! Nun die erhaltene Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Ist der Teig zu trocken, ein wenig Wasser zugeben; ist er jedoch zu weich, ein wenig Mehl hinzufügen. Der ideale Teig klebt niemals an den Fingern. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen. Falls erforderlich den Teig weiter mit den Händen kneten und in kleine Stücke schneiden.   Viel Freude beim Ausprobieren!

  • 6,95  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Fleur de Sel aus Guérande im bedruckten Baumwollbeutel 150gr - Bretagne (Frankreich)

    Gepflückt auf der Oberfläche der Nelken am Ende des Tages von den Salzarbeitern nach einer jahrtausendealten handwerklichen Methode, wird die Fleur de Sel von Guérande Artisans du Sel, Prinzessin der Sümpfe, mit Prisen übersät, alle Ihre Speisen und Zubereitungen. Ein wahrer Schatz mit seiner weißen und feinen Textur, die Geschmack und Aromen unterstreicht. Guérande Fleur de Sel ist für den Tisch, was grobes Salz für die Küche ist. Es wird nur als Gewürz verwendet. An einem trockenen Ort lagern!<p> Marke: Artisans du Sel, Frankreich>

    Nettogewicht:

    150g

  • 10,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrizen-Reinigungsset Material:  Edelstahl, Mesing Die Reinigung der Formen kann schwierig sein, deswegen wurden zwei Werkzeuge entwickelt, um die Arbeit zu erleichtern: ein Werkzeug für die erste Reinigung und ein Werkzeug aus rostfreiem Stahl, mit dem Sie die engsten Stellen der Form erreichen können.  

  • 24,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize POM/Messing - Orecchiette rigate Formatgröße: 17 mm Dicke:               1,3 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:            Kurze Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.        

  • 25,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize POM/Messing - Fusilli 3P 10 mm Formatgröße: 10 mm Dicke:               1,1 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:            Kurze Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.        

  • 25,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize POM/Messing - Torchiotto 11,6 mm Formatgröße: 11,6 mm Dicke:               1,2 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:            Kurze Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.        

  • 25,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize POM/Messing - Fusilli 3P 8 mm Formatgröße: 8 mm Dicke:               1,1 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:            Kurze Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.        

  • 26,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize POM/Messing - Herzförmige Makkaroni Formatgröße: 12,5 mm Dicke:               1,2 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:           Rauche Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.        

  • 25,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize POM/Messing - Rotini Formatgröße: 9 mm Dicke:               0,9 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:           Kurze Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Diese Matrize lässt sich am besten wie folgt bezwingen: 300 gr. Semola rimacinata/120 gr. Wasser (40 %) Sechs Minuten kneten, ein paar Minuten ruhen, mit der Ausgabe beginnen. Die ersten ca. 3 Minuten ist die Ausgabe nicht hübsch, am besten herauskommen lassen und den Teig oben wieder reinwerfen, bis die Matrize sich aufgewärmt hat und die Form hübsch herauskommt. Wird die Pasta  zu lang, sind sie zu schwer, dann hängen sie durch. D.h. bitte kurz abschneiden. Allgemeine Hinweise: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.        

  • 24,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize POM/Messing - Spaghettoni 4 mm

    Diese dicken Spaghetti sind eine dickere Variante der klassischen toskanischen Pici und venezianischen Bigoli.
    Formatgröße: 4 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:          Lange Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.        

  • 25,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize POM/Messing - Casarecce rigate 9 mm Dieses Fusillone ist eine größere Version eines klassischen Fusilli, was es noch rustikaler und schmackhafter macht. Formatgröße: 9 mm Dicke:               1,1 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:           Kurze Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.        

  • 26,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize POM/Messing - Gnocco Napoletano rigato Formatgröße: 35 mm Dicke: 1,3 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:    Rauche Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.        

  • 26,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize POM/Messing - Gnocco Napoletano Formatgröße: 35 mm Dicke: 1,3 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:    Rauche Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.        

1 2 3 4 5 6 7 38 39 40