59,99 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Traditioneller Korb für Mallrodeus Gnocchetti sardi Durchmesser: ca. 36 cm Höhe: ca. 6 cm Su sadazzu bzw. su ciùiri, so heissen diese Körbe im sardischen Dialekt, vereinzelt nennt man sie auch "ciuliri" oder "su cibiru" oder wenn es auch für Italiener verständlich sein soll, die den sardischen Dialekt nicht verstehen, dann ist von einem "Setaccio" (gesprochen Setatscho) die Rede, was übersetzt ein Sieb ist. Auf den ersten Blick ist dieser Strohkorb tatsächlich nur ein Sieb. Zum Aussieben wurde er früher auf Sardinien genutzt, zum Beispiel um die Kleie vom Grieß zu trennen: Alles was zu klein war fiel durch. Der Korb hat es aber in sich, er ist der Beweis der sardischen Vergangenheit voller Einfallsreichtum und großer Kunst: Gnocchi sardi, bekannt auch unter dem Namen Malloreddus, wurden früher in solchen Körben produziert. D.h. in Zeiten, in denen das Gnocchibrettchen aus Holz noch nicht erfunden war, wurden Gnocchi sardi über die Streben von so einem Körbchen mit leichtem Druck abgerollt und dann klassisch auch darin bis zum Verzehr aufbewahrt. Denn zum Trocknen eignen sich die Körbchen auch. D.h. 3 Eigenschaften in nur einem Korb: Sieben, Pastaproduktion und Trocknen Ein wahres Universaltalent - ein Utensil was früher täglich im Gebrauch war und heutzutage fast vollständig verschwunden ist. Für alle, die den Korb im Einsatz sehen möchten, könnt ihr euch dieses Video anschauen. Wie kam unser Shop zu diesem Körbchen? Thomas hat uns vor ein paar Wochen ein Rätsel aufgegeben und fragte, ob wir nicht so ein historisches Körbchen zur Gnocchiproduktion auftreiben könnte. Wir lieben Rätsel und haben die Herausforderung sehr gerne angenommen. Bei der Recherche haben wir einige Rückschläge hinnehmen müssen. In Italien auf dem Festland gibt es zwar noch einige Korbflechter, aber auf Sardinien ist das ein Gewerbe, welches nahezu ausgestorben ist. Fast immer, wenn wir den Namen eines sardischen Korbflechters herausgefunden haben und recherchiert haben, durften wir feststellen, dass derjenige schon längst verstorben war und wir schlichtweg ein paar Jahre zu spät dran waren mit der Suche. Auch die Geschäfte, in denen man früher diese Körbe auf Sardinien kaufen konnten, hatten entweder ihren Betrieb vor ein paar Jahren eingestellt oder sagten, dass der Produzent altershalber aufgehört habe oder verstorben sei und sie selbst auf Sardinien keinerlei Möglichkeit mehr haben an Nachschub heranzukommen.  D.h. auch auf der Insel ist es gar nicht so leicht einen zu finden und wenn man einen hat, dann hütet man ihn und gibt ihn von Generation zu Generation weiter. Irgendwann habe ich dann doch einen gefunden. Auf der Suche nach einer Ferienwohnung für die Sommerferien, da hing einer an der Wand neben anderen Körben als Dekoration. Aber ich kann dem Gastgeber ja nicht seine Wanddekoration bei der  Abreise mitnehmen, das macht man ja nun wirklich nicht. 😊 Irgendwann hat es dann doch geklappt und wir sind sehr froh, Ignazio als einen der letzten Korbflechter Sardiniens kennengelernt zu haben. Ihr seht auf den Fotos zwei Körbe. Der erste helle ist ein handgeflochtener Korb von Ignazio, genau so einen bekommt ihr, wenn ihr bei diesem Angebot zuschlagt. Wobei Ignazio sagt, das Foto sei alt, das Foto sei der allererste Ciliru den er geflochten hätte und er hätte im Laufe der Zeit eine Routine entwickelt, es gleichmässiger zu flechten. Aber natürlich, jeder Korb ist ein Einzelstück und jeder wird etwas anders ausfallen. Das zweite Bild mit dem etwas dunkleren Korb, das ist ein antiker Korb aus der privaten Sammlung von Ignazio, dieser ist unverkäuflich. Mit diesem Bild möchten wir euch nur zeigen, wie die Farbe der Binsen sich im Laufe der Zeit verändern. D.h. mit zunehmenden Alter wird auch euer Korb nachdunkeln. Was ist das Besondere an den Körben aus Sardinien - warum lässt man sich nicht einfach woanders einen flechten, wo es noch Korbflechter gibt? Das Flechthandwerk auf Sardinien wurde ursprünglich für die Fischerei eingesetzt. Die sardischen Binsen haben den Ruf besonders formbar und widerstandsfähig zu sein. Die sardischen Binsen machen es einem aber auch nicht leicht, sie wachsen nur in wenigen sumpfigen Gegenden Sardiniens und wenn man sie findet, hat man nur ein kurzes Zeitfenster von wenigen Wochen im Jahr zum Abschneiden. Stimmt das Klima nicht, verlieren die Binsen nach der Trocknung ihre Eigenschaften, sind dann nicht mehr so dehnbar und auch nicht so widerstandsfähig. Mit diesem Artikel erwerbt ihr sicher nichts von der Stange und ich bin überzeugt, dass ihr alle das besondere schätzt.16,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ein Werkzeug - zwei verschiedene Formate: Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können Sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Wenn Sie das Brett mit einem Ausrollstab erweitern, können Sie mit dem Brett auch Garganellis herstellen. Das Besondere dieser Brettchen ist das Dekor, dass sich auf Ihren Gnocchi abbildet. Maße: 23 x 8 x 1,3cm Dekor: Blumen Lieferumfang: 1 Brettchen Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht.<p> * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln
16,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ein Werkzeug - zwei verschiedene Formate: Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können Sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Wenn Sie das Brett mit einem Ausrollstab erweitern, können Sie mit dem Brett auch Garganellis herstellen. Das Besondere dieser Brettchen ist das Dekor, dass sich auf Ihren Gnocchi abbildet. Maße: 23 x 8 x 1,3cm Dekor: Wellen Lieferumfang: 1 Brettchen Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht.<p> * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln
16,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ein Werkzeug - zwei verschiedene Formate: Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können Sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Wenn Sie das Brett mit einem Ausrollstab erweitern, können Sie mit dem Brett auch Garganellis herstellen. Das Besondere dieser Brettchen ist das Dekor, dass sich auf Ihren Gnocchi abbildet. Maße: 23 x 8 x 1,3cm Dekor: Verflechtung Lieferumfang: 1 Brettchen Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.
16,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ein Werkzeug - zwei verschiedene Formate: Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können Sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Wenn Sie das Brett mit einem Ausrollstab erweitern, können Sie mit dem Brett auch Garganellis herstellen. Das Besondere dieser Brettchen ist das Dekor, dass sich auf Ihren Gnocchi abbildet. Maße: 23 x 8 x 1,3cm Dekor: Deco Lieferumfang: 1 Brettchen Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.
16,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ein Werkzeug - zwei verschiedene Formate: Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können Sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Wenn Sie das Brett mit einem Ausrollstab erweitern, können Sie mit dem Brett auch Garganellis herstellen Das Besondere dieser Brettchen ist das Dekor, dass sich auf Ihren Gnocchi abbildet. Maße: 23 x 8 x 1,3cm Dekor: Nordic Lieferumfang: 1 Brettchen Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.
56,00 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Pettine - plus 3 Rollstäbe (unterschiedlichen Durchmessers) auch Pettine per la Pasta oder "Pasta-Kamm" genannt.
Für die Herstellung von Gnocchi, Garganelli, Rigatini, Cavatelli, kurze Makkaroni (Bucatini) und Spezialitäten wie Stangulet eine Pastasorte aus Kalabrien im Süden von Italien.Brettchengröße: ca. 20 x 10 x 1 cm, da alle Einzelstücke sind, fallen diese alle etwas unterschiedlich aus!
Material: Bambus, Hanfschnüre und Hölzern wie Ulmen- und Tannenholz, sowie Buche. Die Pettine besteht aus den Kammteil historischer Webstühle, ergänzt mit neuem Buchenholz. Die 3 Rollstäbe aus Buchenholz. Jede Pettine ist etwas anders, die Seiten besitzen die originale alte Verklebung und Verschnürung der Webstühlkämme, diese wurden nur wenn nötig ergänzt, wegen dem historischen Material das verwendet wurd sind diese sind ein Qualitätsmerkmal und kein Mangel.Jedes Stück ist in seinen ästhetischen Eigenschaften einzigartig, um den Charakter der alten Webstühle aus denen sie gefertigt wurden zu bewahren.
Geschichte der Pettine: Wie immer gibt’s mehrere Legenden, die aber alle mehr oder weniger ähnlich sind. Teilweise liest man, eine Kochin wollte damals im 18 Jhd. zu Silvester Cappelletti (kleine gefüllte Teigtaschen) machen. Die Füllung reichte nicht, Pastateig war noch übrig. Um die Silvestergala zu retten, hat die Köchin in ihrer Not die Nudelteigquadrate für die Teigtaschen, dazu sich einen runden Zweig geschnappt und hat sich ins Webzimmer nebenan verzogen. Mithilfe von dem Zweig hat sie die Teigquadrate über den Kamm von dem Webstuhl gezogen. Und schwup, erfunden waren die Garganelli und die Webstuhlerbauer mussten künftig mehr Webkämme als Webstühle bauen, da die Webkämme reissenden Absatz als Pastazubehör gefunden haben. Denn schnell sprach sich diese pratische, wie einfallsreiche Methode rum, da durch die feinen Rillen des Webstuhlkamms die Sauce besonders gut an den Nudeln hängen blieb. Kurz zu den Stäben: Zu jeder Pettine gehören 3 Stäbe mit unterschiedlichen Durchmesser, die zum Rollen von Garganelli, oder den röhrenförmigen Maccheroni al Pettine, sowohl großen als auch kleinen, geeignet sind. Der dünnste Stab eignet sich auch für Suppennudeln. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Pettine wurden mit einem lebensmittelechten Mittel desinfiziert. Nach dem Gebrauch - der historische Webstuhlkamm sollte möglichst per Hand von Mehl und Resten befreit werden (wenn nötig Pinsel oder Bürste). Zum Desinfizieren können Sie alle Mittel verwenden, die auch für Lebensmittel geeignet sind und schnell trocknen. Bitte sicher stellen, dass die Pattine vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht ist. Anbei haben wir Ihnen auch einige Fotos vom Herstellungsprozess angefügt.51,00 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Garganelli-/Tagliatellebrettchen
auch für handgemachte Garganelli, Maccheroni siciliani, Gnocchi und Fusilli Motiv: kleine Blumen Stempelgröße: 13x30 cm Breite der Tagliatelle oder der anderen Teigwaren bestimmt Ihr selber! Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem ÖlUrsprünglicher Preis war: 12,90 €10,99 €Aktueller Preis ist: 10,99 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Set: Gnocchibrett - Garganellibrett aus Buchenholz mit Ausrollstab und Farfalleschneider 2 Werkzeuge - 4 italienische Pastasorten: Gnocchi, Garganelli, Farfalle, Tortellini Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Verwendet man den Ausrollstab, kann man aus Nudelteig dekorative Garganellis rollen. Für Farfalle einfach den Nudelteig mit dem Farfalleroller schneiden und in der Mitte raffen. Mit dem gleichen Roller bekommt man a uch die passenden Quadrate, die man mit einer Füllung zu Tortellini formen kann. Eine Bildanleitung finden Sie auf dem Karton. Das Set ist für Neulinge in Sachen hausgemachte Nudeln eine schöne Geschenkidee! Stäbchen: 17,8 cm / Durchmesser 0,9 cm Brettchen: Gesamtlänge 20,5 cm, Fläche 12,5 x 9 cm Farfalleschneider: Gesamtlänge 18,5, für Farfalleteiglinge 4 x 4 cm
4,49 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Gnocchibrett aus Buchenholz - Edition "Quick" Edition Quick bedeutet in diesem Fall - mit angeschrägter Rückseite, damit die Gnocchi sich schneller rollen lassen. Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Wenn man das Brettchen noch mit einem kleinen Holzstab (nicht im Lieferumfang enthalten) erweitert, könnte man auch Garganelli / Penne / Fusilli (Röhrennudeln) herstellen. Maße: 20 x 5,8 cm, Durchmesser der Rillen 1,6 mm
2,99 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können Sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Tipp: Wenn man das Brettchen noch mit einem kleinen Holzstab (z.Bsp. Essstäbchen) erweitert, kann man auch hausgemachte Garganelli / Penne / Fusilli (vers. Röhrennudeln) herstellen.
Maße: 21 x 6 x 1,8 cm Material: Buchenholz, unbehandelt. Holz ist ein Naturprodukt, es kann immer zu kleinen Abweichungen in der Maserung kommen.Ein Rezept für Kartoffelgnocchi und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Gnocchi mit so einem Brettchen formt, finden Sie hier.52,00 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Garganellibrettchen Typ B
Brettchengröße: 30 x 14 cm Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Dieses Brettchen ist so aufgeteilt, dass man zwei verschiedene Muster auf den Garganelli produzieren kann. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Der mitgelieferte Stössel weicht leicht ab von dem Stössel auf dem Bild. Dieser wurde z wischenzeitlich optimiert. Auf dem Bild ist noch die alte Version abgebildet.5,99 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Gnocchibrett Garganellibrett mit Basis aus Buchenholz mit Ausrollstab Ein Werkzeug - zwei verschiedene Formate: Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Verwendet man den Ausrollstab, kann man aus Nudelteig Garganellis rollen. Ein Rezept für Kartoffelgnocchi und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Gnocchi mit so einem Brettchen formt, finden Sie hier. Für Garganelli (Röhrennudeln) nimmt man Nudelplatten, die man mit einem Teigrad zu Rauten schneidet und zieht diese zusammen mit dem Stab zu Garganellis. Das Set besteht aus einem fest montierten Grundbrett als Unterlagen. In diesem kann man auch nach Gebrauch den Stab einschieben, so ist er aufgeräumt. Unterteil cm 21×9 Gnocchi-Brett cm 12×7 Aufschrift auf Unterteil: Eppicotispai
2,99 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Gnocchibrett aus Buchenholz Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Ein Rezept für Kartoffelgnocchi und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Gnocchi mit so einem Brettchen formt, finden Sie hier. Maße: 15 x 5,8 cm, Durchmesser der Rillen 1,6 mm Wenn man das Brettchen noch mit einem kleinen Holzstab erweitert, könnte man auch Garganelli (Röhrennudeln) herstellen.
4,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Gnocchibrett Garganellibrett aus Buchenholz mit Ausrollstab Ein Werkzeug - zwei verschiedene Formate: Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Verwendet man den Ausrollstab, kann man aus Nudelteig Garganellis rollen. Ein Rezept für Kartoffelgnocchi und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Gnocchi mit so einem Brettchen formt, finden Sie hier. Für Garganelli (Röhrennudeln) nimmt man Nudelplatten, die man mit einem Teigrad zu Rauten schneidet und zieht diese zusammen mit dem Stab zu Garganellis. Maße: 21 x 9 cm, Durchmesser der Rillen 2 mm
6,99 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Gnocchibrett Garganellibrett aus Buchenholz mit geöffnetem Ausrollstab Ein Werkzeug - zwei verschiedene Formate: Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Verwendet man den Ausrollstab, kann man aus Nudelteig Garganellis rollen. Ein Rezept für Kartoffelgnocchi und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Gnocchi mit so einem Brettchen formt, finden Sie hier. Für Garganelli (Röhrennudeln) nimmt man Nudelplatten, die man mit einem Teigrad zu Rauten schneidet und zieht diese zusammen mit dem Stab zu Garganellis. Das Set besteht aus einem Gnocchibrett und einem geöffnetem Ausrollstab Stäbchen cm 15 Dicke cm 2 Maße 7,5×9,5 cm
5,99 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Gnocchibrett Garganellibrett mit Basis aus Buchenholz mit Ausrollstab Ein Werkzeug - zwei verschiedene Formate: Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Verwendet man den Ausrollstab, kann man aus Nudelteig Garganellis rollen. Ein Rezept für Kartoffelgnocchi und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Gnocchi mit so einem Brettchen formt, finden Sie hier. Für Garganelli (Röhrennudeln) nimmt man Nudelplatten, die man mit einem Teigrad zu Rauten schneidet und zieht diese zusammen mit dem Stab zu Garganellis. Das Set besteht aus einem fest montierten Grundbrett als Unterlagen. In diesem kann man auch nach Gebrauch den Stab einschieben, so ist er aufgeräumt. Unterteil ca. 19×10 cm Gnocchi-Brett ca. 12×7,5 cm
2,99 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Gnocchetti sardo / Malloreddus Brettchen Malloreddus sind eine typische Nudelsorte für Sardinien. Mit diesem Rillenbrett aus Buchenholz können sie Malloreddus, hierzulande mehr bekannt als Gnocchetti sardi, ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Man findet diese Nudelsorte auch unter den Namen Macarrones de Punzu, Gigiones, Cravaos, Cassulli bzw. Macarones Caidos. Der Teig wird lediglich aus Hartweizengriess und Wasser gemischt. Indem man den Teig über die geriffelte Oberfläche von dem Brettchen drückt, ergibt sich eine geriffelte Muschelform. Schenkt man Wikipedia Glauben hat man früher die Teigstränge gegen einen Weidenkorb gepresst, um die geriffelte Form zu erhalten. Später hat das Brettchen dann den Korb abgelöst. Breite: 4-6 cm Länge 14 cm