• spƤtzlebrett aus walnussholzspƤtzlebrett aus walnussholz

    26,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    FĆ¼r die traditionelle Zubereitung schwƤbischer SpƤtzle Nachhaltige und ressourcenschonende Produktion in Deutschland mit Walnussholz aus Deutschland. Holz aus einem StĆ¼ck, ohne Leim o. Ƥ., der unseres Erachtens in der KĆ¼che nichts zu suchen hat und versiegelt mit Walnussƶl FĆ¼r Rechts- und LinkshƤnder gleichermaƟen geeignet, da durch die beidseitige Fassung beide Seiten angeschrƤgt sind. Im Vergleich zu anderen Brettern etwas vergrĆ¶ĆŸerte BrettchengrĆ¶ĆŸe, denn natĆ¼rlich kommt es auch auf die GrĆ¶ĆŸe an! Naturprodukt, jedes StĆ¼ck ein Unikat Ein echter Hingucker, der jedem Kochfreund das Herz hƶher schlagen lƤsst. Material: Walnussholz Ca. 23,5 cm (incl. Griff ca. 33,5 cm) x 15 cm, Dicke ca. 1 cm Gewicht ca. 250 gr. Made in Germany Incl. Pflegeanleitung Pflegehinweise: Nicht in Wasser eintauchen, es genĆ¼gt das Brettchen mit einem feuchten Tuch und etwas SpĆ¼lmittel abzuwaschen.Ā  Nicht unter flieƟendem Wasser liegen lassen. Zum Trocknen aufrecht stehen lassen. Naturprodukt, unterschiedliche Maserungen stellen keinen Mangel dar. Der Teigschaber ist nicht in diesem Angebot enthalten, kann aber dazu erworben werden. Claudias erprobtes SpƤtzlerezept:

    500 g Mehl, 4 Eier, 1Tl Salz, 250 ml Wasser
    Mehl mit Wasser verrĆ¼hren, Salz und Eier dazu und mit einem Holzkochlƶffel krƤftig schlagen, bis der Teig Blasen wirft.
    Den Teig auf das nasse Holzbrett streichen, mit einem SchaberĀ  dĆ¼nne Streifen in kochendes Salzwasser schaben.
    Achtung, sobald die SpƤtzle hochkommen, mĆ¼ssen sie aus dem Wasser. Wenn man sie kochen lƤsst, werden sie kleisterig.
    Die SpƤtzle sofort in eine SchĆ¼ssel mit lauwarmen Wasser geben, kurz schwenken, abtropfen lassen und danach in eine SchĆ¼ssel.
    Wenn ich sie als Beilage zu Braten verwende, werden sie spƤter in einer Pfanne mit reichlich Butter und Semmelbrƶsel erwƤrmt.

  • fdc8867f 5788 43ad 8adc ac590413d642

    7,49  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Teigschaber / SpƤtzleschaber aus Edelstahl   Bestens geeignet zur Zubereitung von schwƤbischen SpƤtzle vom Holzbrett Aber auch universell einsatzbar, zum Glattstreichen von Torten, zur Bearbeitung von Teig, zum Abtrennen von Teiglingen, zum Abtrennen von Gnocchi und und und 10 cm 12 cm 2,1 cm  

  • img 2091img 2092

    10,40  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Teigkarte / Teigschaber mit Echtholzgriff und Edelstahlklinge - mittlere GrĆ¶ĆŸe Es gibt so ein paar Dinge, die gƶnnt man sich einmal im Leben und dann erfreut man sich immer wieder an dem Handwerkszeug. So geht es uns mit dieser Teigkarte. GrĆ¶ĆŸe: 116 x 120 mm, d.h. Breite 11,6 cm, GesamtlƤnge (Klinge und Holzgriff) 12 cm Zum Nudelabschneiden beim Pastamaker ist er aufgrund seiner Breite nicht geeignet. Aber... wenn man Nudelteig auf dem Brett verarbeitet, oder man die Arbeitsplatte von Ć¼berschĆ¼ssigem Mehl und anderen Resten sƤubern mag, da ist er unverzichtbar. Perfekt auch wenn man Gnocchi von Hand macht und einen Teigstrang formt und dann die einzelnen Gnocchi trennen mƶchte. Auch zum Einsatz beiĀ  Pizza- und Brƶtchenteig, um die Teiglinge portionsweise abzustechen, eignet er sich hervorragend.

    Bitte wegen dem Holzgriff nicht in der SpĆ¼lmaschine reinigen, nur feucht abwischen. Und bitte auch aufpassen, die Klinge hat es in sich. Nicht zu fest beim Arbeiten auf Holz aufdrĆ¼cken, damit die Edelstahlklinge keine Spuren hinterlƤsst.

  • img 1845img 1844

    2,99  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Teigkarte aus Echtholz Buche

    GrĆ¶ĆŸe: 11 x 14Ā  cm Mit abgeschrƤgter Kante Achtung: Bitte nicht in der SpĆ¼lmaschine reinigen, nur HandwƤsche.