• Ursprünglicher Preis war: 52,90 €Aktueller Preis ist: 41,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Zubehörteil Mafaldine 150

    Hochwertiger Aufsatz für die "Atlas 150". Mafaldine (Bandnudeln) sind ein gezahnten Nudelformat mit einem Durchmesser von 8 mm. Die empfohlene Stärke des Teigblatts ist die Reglerposition Nr. 6 auf der Nudelmaschine. Größe: 19 x 8 x 5 cm Wichtig: Dieser Aufsatz kann auch mit einer Kurbel für die neuen Maschinen (seit Jan. 2023) betrieben werden, ist also für alle Altlas 150 Modelle verwendbar!
    Rezept:
    • 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
    • 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
    • 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
    Das Mehl in eine Schüssel geben, die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen. Vermischen Sie die Eier und das Wasser mit einer Gabel. Kein Salz zufügen! Nun die erhaltene Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Ist der Teig zu trocken, ein wenig Wasser zugeben; ist er jedoch zu weich, ein wenig Mehl hinzufügen. Der ideale Teig klebt niemals an den Fingern. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen. Falls erforderlich den Teig weiter mit den Händen kneten und in kleine Stücke schneiden.

    Info zu diesem Artikel

    • hochwertiger Aufsatz
    • Hergestellt in Italy: Das Produkt wurde komplett von Marcato in Italien hergestellt
    • geeignet für die Nudelmaschine Atlas 150
    • aus verchromtem Stahl mit Walzen aus lebensmitteltauglicher eloxierter Aluminiumlegierung, zum Schutz der Gesundheit der Konsumenten
    • mit einem Pinsel können die Nudelrückstände einfach entfernt werden
    Viel Freude beim Ausprobieren!

  • Ursprünglicher Preis war: 40,90 €Aktueller Preis ist: 34,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Zubehörteil Linguine 150

    Hochwertiger Aufsatz für die "Atlas 150". Linguine (Fadennudeln) sind ein linsenförmige Nudelformat mit einem Durchmesser von 3 mm. Die empfohlene Stärke des Teigblatts ist die Reglerposition Nr. 3 auf der Nudelmaschine. Größe: 19 x 8 x 5 cm Wichtig: Dieser Aufsatz kann auch mit einer Kurbel für die neuen Maschinen (seit Jan. 2023) betrieben werden, ist also für alle Altlas 150 Modelle verwendbar!
    Rezept:
    • 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
    • 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
    • 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
    Das Mehl in eine Schüssel geben, die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen. Vermischen Sie die Eier und das Wasser mit einer Gabel. Kein Salz zufügen! Nun die erhaltene Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Ist der Teig zu trocken, ein wenig Wasser zugeben; ist er jedoch zu weich, ein wenig Mehl hinzufügen. Der ideale Teig klebt niemals an den Fingern. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen. Falls erforderlich den Teig weiter mit den Händen kneten und in kleine Stücke schneiden.

    Info zu diesem Artikel

    • hochwertiger Aufsatz
    • Hergestellt in Italy: Das Produkt wurde komplett von Marcato in Italien hergestellt
    • geeignet für die Nudelmaschine Atlas 150
    • aus verchromtem Stahl mit Walzen aus lebensmitteltauglicher eloxierter Aluminiumlegierung, zum Schutz der Gesundheit der Konsumenten
    • mit einem Pinsel können die Nudelrückstände einfach entfernt werden
    Viel Freude beim Ausprobieren!

  • Ursprünglicher Preis war: 45,90 €Aktueller Preis ist: 34,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Zubehörteil Spaghetti alla Chitarra 150

    Hochwertiger Aufsatz für die "Atlas 150". Spaghetti alla Chitarra (Fadennudeln) sind ein kantiges Nudelformat mit einem Durchmesser von 2 mm. Die empfohlene Stärke des Teigblatts ist die Reglerposition Nr. 3 auf der Nudelmaschine. Größe: 19 x 8 x 5 cm Wichtig: Dieser Aufsatz kann auch mit einer Kurbel für die neuen Maschinen (seit Jan. 2023) betrieben werden, ist also für alle Altlas 150 Modelle verwendbar!
    Rezept:
    • 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
    • 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
    • 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
    Das Mehl in eine Schüssel geben, die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen. Vermischen Sie die Eier und das Wasser mit einer Gabel. Kein Salz zufügen! Nun die erhaltene Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Ist der Teig zu trocken, ein wenig Wasser zugeben; ist er jedoch zu weich, ein wenig Mehl hinzufügen. Der ideale Teig klebt niemals an den Fingern. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen. Falls erforderlich den Teig weiter mit den Händen kneten und in kleine Stücke schneiden.

    Info zu diesem Artikel

    • hochwertiger Aufsatz
    • Hergestellt in Italy: Das Produkt wurde komplett von Marcato in Italien hergestellt
    • geeignet für die Nudelmaschine Atlas 150
    • aus verchromtem Stahl mit Walzen aus lebensmitteltauglicher eloxierter Aluminiumlegierung, zum Schutz der Gesundheit der Konsumenten
    • mit einem Pinsel können die Nudelrückstände einfach entfernt werden
    Viel Freude beim Ausprobieren! Viel Freude beim Ausprobieren!

  • 15,50  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Packung mit 7 Ersatzklingen nur für die Teigschneiderwalze Art.Nr. 1149-241ele - Professioneller Nudelholzschneider mit 7 verstellbaren Klingen aus Stahl (gezahnt)

    Für eine Verdichtung auf 14 Scheiben - also eine Verringerung der Schnittbreite - für schmale Nudelteigstreifen wird zusätzlich das Kit mit kleineren Distanzscheiben benötigt: Art.Nr. 1162-216 (Distanzscheiben Kit 13 für Nudel-/Teigrollen). Für alle, die es lieben frische handgemachte Pasta zuzubereiten und schon den Profi-Nudelholzschneider besitzen, kommt hier eine Erweiterung. Diese Klingen sind für den Profi-Nudelholzschneider mit seinen möglichen 7 Klingen aus rostfreiem Stahl ist in 11 verschiedenen Breiten einstellbar (10/15/20/25/30/35/40/45/50/55/60 mm). Nicht in der Spülmaschine waschen, lediglich mit einem feuchten Tuch reinigen. Klingen-Durchmesser: 9 cm

    ACHTUNG:

    Ersatzklingen nur geeignet für Roller mit Innenloch 12 mm. Der Nudelholzschneider ist nicht Bestandteil dieses Artikels!

  • 26,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Für die traditionelle Zubereitung schwäbischer Spätzle Nachhaltige und ressourcenschonende Produktion in Deutschland mit Walnussholz aus Deutschland. Holz aus einem Stück, ohne Leim o. ä., der unseres Erachtens in der Küche nichts zu suchen hat und versiegelt mit Walnussöl Für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet, da durch die beidseitige Fassung beide Seiten angeschrägt sind. Im Vergleich zu anderen Brettern etwas vergrößerte Brettchengröße, denn natürlich kommt es auch auf die Größe an! Naturprodukt, jedes Stück ein Unikat Ein echter Hingucker, der jedem Kochfreund das Herz höher schlagen lässt. Material: Walnussholz Ca. 23,5 cm (incl. Griff ca. 33,5 cm) x 15 cm, Dicke ca. 1 cm Gewicht ca. 250 gr. Made in Germany Incl. Pflegeanleitung Pflegehinweise: Nicht in Wasser eintauchen, es genügt das Brettchen mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel abzuwaschen.  Nicht unter fließendem Wasser liegen lassen. Zum Trocknen aufrecht stehen lassen. Naturprodukt, unterschiedliche Maserungen stellen keinen Mangel dar. Der Teigschaber ist nicht in diesem Angebot enthalten, kann aber dazu erworben werden. Claudias erprobtes Spätzlerezept:

    500 g Mehl, 4 Eier, 1Tl Salz, 250 ml Wasser
    Mehl mit Wasser verrühren, Salz und Eier dazu und mit einem Holzkochlöffel kräftig schlagen, bis der Teig Blasen wirft.
    Den Teig auf das nasse Holzbrett streichen, mit einem Schaber  dünne Streifen in kochendes Salzwasser schaben.
    Achtung, sobald die Spätzle hochkommen, müssen sie aus dem Wasser. Wenn man sie kochen lässt, werden sie kleisterig.
    Die Spätzle sofort in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser geben, kurz schwenken, abtropfen lassen und danach in eine Schüssel.
    Wenn ich sie als Beilage zu Braten verwende, werden sie später in einer Pfanne mit reichlich Butter und Semmelbrösel erwärmt.

  • Ab 0,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Set-Angebot - Matrize POM für Philips Pastamaker Avance/7000er Serie + Zubehör   Dieses Set besteht aus einer Matrizen für den Philips Pastamaker nach Wahl Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen – garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium bzw. 7.000 er Serie zzgl. optional: Teigkarte aus Kunststoff mit angeschrägter Kante und Gaumen-Freun.de-Prägung zzgl. optional: Reinigungswerkzeuge zzgl. optional: Semola Hartweizengriess doppelt gemahlen   Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze - Farfalline gestreift Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Größe: 14 mm Stärke: 1,0 mm Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze - Hund Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Größe: 14 mm Stärke: 1,0 mm Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze - Katze Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Größe: 14 mm Stärke: 1,0 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze - Fuchs Viele werden diese Motivnudel lieben, Füchs haben für viele eine persönliche Bedeutung. Denn kaum ein anderes wildlebendes Tier, hat rund um den Erdball so viele Liebhaber, durch seine Bedeutung in der Mythologie, Religion, Märchen und Geschichten. Kleiner Funfakt: Interessant ist übrigens auch, dass der Fuchs bis in das 19. Jahrhundert dem Osterhasen Konkurrenz machte: In Westfalen brachte damals nicht etwa Meister Lampe, sondern vielmehr Reineke Fuchs die Ostereier. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Größe: 14 mm Stärke: 1,0 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • 32,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus Bronze - Huhn Hühner Hahn Henne Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Größe: xx mm Stärke: 1,0 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden. Fiat 500 Topolino Cinquecento

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Größe: 32 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx   Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Größe: 26 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx   Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Größe: 29 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx   Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Viele werden diese Motivnudel lieben, Füchs haben für viele eine persönliche Bedeutung. Denn kaum ein anderes wildlebendes Tier, hat rund um den Erdball so viele Liebhaber, durch seine Bedeutung in der Mythologie, Religion, Märchen und Geschichten. Kleiner Funfakt: Interessant ist übrigens auch, dass der Fuchs bis in das 19. Jahrhundert dem Osterhasen Konkurrenz machte: In Westfalen brachte damals nicht etwa Meister Lampe, sondern vielmehr Reineke Fuchs die Ostereier. Größe: 22 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx   Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Viele Namen kann man diesen Motivnudeln geben - Henne, Hahn,  Henne, Gockel, Federvieh ... . Aber eines ist sicher - diese Motivnudeln zaubern Klein und Groß ein Lächeln ins Gesicht! Größe: 23 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx   Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Kuh Rind Fleckvieh als Matrize, damit wird der Bauernhof komplett Größe: 25 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx   Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Größe: 27 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx   Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Größe: 20 mm Stärke: 1,0 mm Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx   Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.  Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.

  • Ursprünglicher Preis war: 49,78 €Aktueller Preis ist: 43,80 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Spezialitätenset für Philips Pastmaker Avance Die Erweiterung für ihre Nudelmaschine! Im Set inclusive ist: 1.) Matrize aus POM  Gnocco di pastate/Kartoffelgnocchimatrize - damit gelingen Kartoffelgnocchi aus Kartoffelteig 2.) Matrize aus POM Conchiglione rigato .- sehr große Muschel zum Füllen als Auflauf 3.) Teigkarte mit abgeschrägter Kante zum präzisen Abschneiden 4.) Reinigungsstift Feinspachtel zum Reinigen der Matrizen   Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Matrize aus POM Gnocchi di patate / Kartoffelgnocchi für Philips Avance. An dieser Matrize sieht man man wie vielfältig eine Nudelmaschine sein kann. Gnocchi sind keine Pastaspeise und trotzdem kann man sie prima mit einer Matrize zubereiten. Es handelt sich bei Gnocchi um kleine Klösschen aus Kartoffelteig. Ab und an findet man auch Variationen mit z.B. Kürbis. Das Wort Gnocchi spricht man NNjok-ki aus. Hier erkennt man deutlich den Wortstamm zu dem  österreichischen Wort Nockerln. Wichtig ist es mehligkochende Kartoffeln zu verwenden und möglichst Lagerware, keine frischen Kartoffeln (diese enthalten weniger Wasser). Denn je weniger Wasser in den Kartoffeln ist, desto weniger Mehl bzw. Griess muss man später zugeben, das ergibt einen intensiveren Kartoffelgeschmack. Die zerkleinerten Kartoffeln  werden mit der Nudelmaschine lediglich ausgepresst (also z.B. im Pastamaker nur auf Ausgabe drücken), aber nicht geknetet. Wenn man den Teig zuviel knetet, könnte er kleistrig werden. atrize aus POM Conchiglione rigato für Philips Avance. “Conchiglione” ist das italienische Wort für  “sehr große Muschel” und das “rigato” macht eine gestreifte Muschel daraus. Die große Form eignet sich hervorragend zum Befüllen. Ein passendes Rezept findet ihr hier. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben einen Philips Pastamaker Avance, Premium oder Plus? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • Ursprünglicher Preis war: 40,99 €Aktueller Preis ist: 23,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    - Zum weihnachtlichen Set-Sparpreis von derzeit 23,90 €- Geschenkanhänger - Limited Christmas Edition -  gemischte Motive In begrenzter Stückzahl haben wir unsere Geschenkanhänger mit 5 cm und 8 cm in verschiedenen Motiven, in einer schönen Geschenkverpackung, speziell zu Weihnachten für Euch zusammengestellt. Gib deinen Nudelgeschenken den letzten Schliff, damit die Verpackung genauso einzigartig ist, wie der Inhalt. Mit unserem Geschenkanhänger aus Holz, wird jedes Geschenk zum Unikat. Die Anhänger haben ein vorgebohrtes Loch, dadurch lassen sie sich leicht mit einer Schnur oder einem schönen Band am Geschenk befestigen. Umfang des Sets: Anhänger Größe: 5 cm Pasta la vista Baby 1x Von Herzen 2 x Zuckerstange 3x Lebkuchenmännchen 3x Tannenbaum 3x Danke 3x Für dich genudelt 1x frisch genudelt 1x Nudelige Grüße 1x Anhänger Größe: 8 cm Frohes Fest 2x Nudeln sind Kunstwerke mit Geschmack 2x Sorgen sind wie Nudeln - man macht sich immer zu viele (Vorder- und Rückseite bedruckt) 1x Bitte nicht schubsen - ich hab Pasta im Beutel 1x Weihnachtsbaum 2x Nudelige Grüße 1x Nudelige Weihnachten 2x Ho Ho Ho 1x Verrückte Nudel 1x Pastafee 1x Pastaherz 1 x 1 Holzbox mit Aufschrift zum Verstauen der Anhänger. Kann später anderweitig genutzt werden, z.B. um Teigrädchen oder anders zu verstauen, oder auch zum Aufbewahren von 3 Pastamakermatrizen. Maße: 9 cm x 9 cm x 13,2 cm Da Set besteht aus insgesamt 34 Teilen, Anhänger: 18 x klein, 15 x groß, plus eine Holzbox. Hinweis: Achtung Schichtholz, bitte vor Feuchtigkeit schützen. Das Holz ins unbehandelt. (Die Kordeln, Moos etc. auf den Bildern sind lediglich Deko, Bestandteil des Angebotes sind lediglich die Anhänger.)

  • 12,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Magisches Wunderholz - Raviolatore Material: Buchenholz Länge: 60 cm Durchmesser: 5 cm (1 Drehung mit dem Ravioliholz ergibt lt. Herstellerangabe 40 Ravioli in Größe 42x44 mm) Es gibt viele Möglichkeiten Ravioli herzustellen. Die Menschen auf Sardinien haben eine besonders effiziente Art mit ihrer sardischen Wunderrolle gefunden. So funktioniert die Arbeit mit einem Raviolirollholz: Den Nudelteig rollt man mit einem Nudelholz aus. Idealerweise dünner als 1 mm, perfekt ist eine Dicke von ca. 0,5 mm - 0,8 mm. Allerdings je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Mit dem Rollholz rollt man ganz leicht über die Nudelbahn um ein Muster aufzuzeichnen. In jedes Quadrat setzt man ein Löffelchen Füllung in die Mitte. Nun legt man eine  zweite Nudelbahn darüber und rollte diese mit dem Rollholz darüber. Dieses Mal aber mit festem Druck. Die Enden der  Ravioli schneidet man mit einem Teigrädchen ab. Wenn durch den festen Druck die Raviolis noch nicht getrennt wurden, trennt man mit dem Teigrädchen auch die einzelnen Raviolis voneinander. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, finden ihr dieses in diversen Preisklassen in dieser Kategorie: https://www.gaumen-freun.de/produkt-kategorie/zubehoer/teigschneider/ Die meisten jedoch arbeiten mit dem Wunderholz auf eine noch einfachere Art. Man spart sich die Arbeit der einzelnen Häufchen der Füllung und streicht die Füllung großflächig auf. In diesem Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=7qic32lfjgg&t=76s wird es gezeigt. Es funktioniert mit dieser einfachen Art tatsächlich, probiert es aus. Hier das Rezept von Ellen Lutz (das Foto dazu findet ihr unter diesem Artikel):

    Einen Teig herstellen aus 350 g Semola und 80 g Pasta-  und Flammkuchenmehl (Semola und 00 gemischt) und 150 gr. Flüssigkeit (2 Eier, Rest Wasser), 1 EL Öl. Je nach Konstistenz etwas mehr oder weniger Wasser nehmen.Füllung: 300g Hackfleisch frisch gewolft, 100g Kalbsbrät, 1 Ei. Salz, Pfeffer, ein paar ital. Kräuter. Masse im Multizerkleinerer nochmal mixen.Masse roh aufstreichen und wie im o. g. Video verfahren.
    Achtung: Wunderholz bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nur Handwäsche. Vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen. Es ist wichtig, das Rollholz nach dem Gebrauch jeweils zeitnah mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Dann am besten vertikal, also senkrecht wie eine Kerze, zum Trocknen aufstellen, fern von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen.

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Fusilli A3 für Philips Avance.   Größe: 10 mm Stärke: 1,1 mm Eine der bekanntesten Nudeln in Deutschland ist die Fusilli. Oft werden sie auch Spirelli, Rotini und selten auch Eliche genannt. Das Wort Fusilli kommt vom italienischen Wort „fuso“, was so viel wie Spindel bedeutet. Bei der manuellen Fusilliproduktion wickelt man Spaghetti auch heute noch um eine Spindel. Einer Legende zufolge wurden die Fusilli um 1550 zu Hofe in Florenz erfunden. Der Sohn vom Koch sass unter dem Küchentisch und spielte mit heruntergefallenen Nudelresten, die er um eine Stricknadel wickelte. Das waren die ersten Fusillis. Nicht ganz so anschaulich, aber sehr viel wahrscheinlicher, ist die Erzählung, dass die Fusillis in Süditalien Ihren Ursprung haben. Man hatte irgendwann begonnen Spaghetti zum Trocknen spiralförmig aufzuwickeln, da man sie durch die Drehung viel leichter trocknen und aufbewahren konnte. Unbestritten ist: Durch die Drehungen verbindet sich die Sauce besonders gut mit den Nudeln. Fusillis lassen sich unkompliziert trocknen. Fusillis gibt es mit 2, 3 oder 5 Flügeln. Wie viele Propellerflügel die Fusilli hat sieht man an der Matrizenform und auch am Matrizennamen. D.h eine Fusilli A2 hat zwei Flügel, eine A3 hat 3 Flügel, eine A5 hat 5 Flügel.   Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.

  • Ursprünglicher Preis war: 29,00 €Aktueller Preis ist: 26,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Ravioleasy Kenwoodedition, Länge 21 cm, Ravioligröße ca. 5 x 5 cm Die rollende BabGi Einführungspreis bis 25.09.2022 Material: Polierter Edelstahl mit Antifhaftbeschichtung Länge: 21 cm (Kenwoodedition), passt perfekt für XL-Walze von Kenwood KAX99.A0ME
    Die Vorzüge vom Material: Polierter Edelstahl - Lebensmittelqualität Durch das Material ist das Produkt hygienisch. Keime und Bakterien haben keine Chance bei Reinigung in der Spülmaschine oder heissem Abspülen. Das Produkt ist geruchs- und aromaneutral. Durch die Antihaftbeschichtung  bleibt der Teig nicht an der Rolle kleben und man hat ein sauberes Arbeiten Spülmaschinengeeeignet So funktioniert die Arbeit mit der Raviolirolle: Mit der Kenwood-XL-Walze rollt man den Teig bis zur gewünschten Stärke aus. Je nach Teig empfiehlt sich ein Walzen bis zur Stufe 7 oder 8. Allerdings je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Auf eine Hälfte vom Nudelband streicht man die cremige Füllung auf. Einen kleinen Rand freilassen. Die Füllung muss cremig sein, es empfiehlt sich mit einer Teigspachtel oder Palette die Füllung glatt zu streichen. Die andere Hälfte vom Teig klappt man nun über die Füllung. Die Rolle ansetzen und langsam einmal mit sanftem Druck über das Teigband rollen. Jetzt müssen die Ravioli nur noch mit einem Teigrädchen geschnitten werden und schon schon sind die Ravioli fertig. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, findet ihr dieses in diversen Preisklassen in dieser Kategorie: https://www.gaumen-freun.de/produkt-kategorie/zubehoer/teigschneider/ Unverpackt: Die Raviolirolle wird mit einer Gebrauchsanweisung geliefert. Die Lieferung erfolgt unverpackt, ohne Umkarton, der Umwelt zuliebe. Hinweis: Die Rolle ist perfekt für cremige Füllungen. Es empfiehlt sich die Füllung im Multizerkleinerer der Kenwood zu pürieren.  

  • Ursprünglicher Preis war: 29,00 €Aktueller Preis ist: 26,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Ravioleasy Kenwoodedition, Länge 14,5 cm, Ravioligröße ca. 4,8 x 4,8 cm Die rollende BabGi Material: Polierter Edelstahl mit Antifhaftbeschichtung Länge: 14,5  cm (passt für normale Walzengröße für Kitchenaid, Kenwood, Ankarsum, Marcato....) Die Vorzüge vom Material: Polierter Edelstahl - Lebensmittelqualität Durch das Material ist das Produkt hygienisch. Keime und Bakterien haben keine Chance bei Reinigung in der Spülmaschine oder heissem Abspülen. Das Produkt ist geruchs- und aromaneutral. Durch die Antihaftbeschichtung  bleibt der Teig nicht an der Rolle kleben und man hat ein sauberes Arbeiten Spülmaschinengeeeignet
    So funktioniert die Arbeit mit der Raviolirolle: Mit der Walze  rollt man den Teig bis zur gewünschten Stärke aus. Je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Auf eine Hälfte vom Nudelband streicht man die cremige Füllung auf. Einen kleinen Rand freilassen. Die Füllung muss cremig sein, es empfiehlt sich mit einer Teigspachtel oder Palette die Füllung glatt zu streichen. Die andere Hälfte vom Teig klappt man nun über die Füllung. Die Rolle ansetzen und langsam einmal mit sanftem Druck über das Teigband rollen. Jetzt müssen die Ravioli nur noch mit einem Teigrädchen geschnitten werden und schon schon sind die Ravioli fertig. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, findet ihr dieses in diversen Preisklassen in unserem Angebot. Unverpackt: Die Raviolirolle wird mit einer Gebrauchsanweisung geliefert. Die Lieferung erfolgt unverpackt, ohne Umkarton, der Umwelt zuliebe. Hinweis: Die Rolle ist perfekt für cremige Füllungen.

  • 38,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Brettchen für Orecchiette mit Stössel - Muster "Stickerei"

    die Mitte eignet sich auch für handgemachte Gnocchi Motiv: Stickerei Stempelgröße: 9 x 21,8  cm Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl
    Natürlich kann man mit dieser Form auch kleine Ravioli machen. ;) Diese Form ist von der Breite so konzipiert, dass man sie auch mit der beim  Philips Pastamaker Avance mitgelieferten Lasagnematrize machen kann.
      Wie es funktioniert dieses Orecchiettebrett? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine Teigstücke in jede der Formen und drückt dann mit dem Stössel in Form. Fertig sind die Orecchiette! Die Formen sind zu 100 % Made in Italy.   Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Orecchiette besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.

  • 49,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Tortellinibrettchen für 7 Tortellini

    Motiv: Herzen Stempelgröße: 14 x 21  cm Ravioligröße:  5 x 5 cm (Durchmesser Füllmenge 25x30 mm) Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Diese Tortelliniform ist so aufgeteilt, dass 7 größere Tortellini auf das Brettchen passen.
    Diese Form ist von der Breite so konzipiert, dass man sie auch mit der beim Philips Pastamaker Avance mitgelieferten Lasagnematrize machen kann.
      Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine ausgestochenen Teigling auf jede der Tortelliniform und drückt mit den Fingern den Teig leicht in Form, Verteilt die Füllung und schliesst mit der anderen Hälfte die Tortellini. Nun kann man nochmal den Rand nacharbeiten, wenn nötig. Die Formen sind zu 100 % Made in Italy.   Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Tortellini besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.

  • 58,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Raviolibrett für 6 Ravioli  "Mare nostrum" mit Stössel

    Motiv: Mare nostrum Mare Nostrum kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie "unser Meer“. Gemeint ist das Mittelmeer. Mit dem Seepferdchen in der Mitte weckt diese Ravioliform Sehnsucht nach der nächsten Italienreise.
    Stempelgröße: 14 x 21  cm Ravioligröße:  6,5 x 6,5 cm (Durchmesser Füllmenge 30 mm) Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 3 größere Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein kleiner Stössel, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann. Durch den Stössel wird der Ravioli besonders gut geformt.
    Diese Form ist von der Breite so konzipiert, dass man sie auch mit der beim  Philips Pastamaker Avance mitgelieferten Lasagnematrize machen kann.
    Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit dem Stössel die Platte in Form, auf den geraden Stellen mit der Hand sanft andrdücken, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen. Schneiden oder ausstechen. Die Formen sind zu 100 % Made in Italy.   Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.

  • 51,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Raviolibrettchen für 6 Ravioli mit Stössel

    Motiv: Magnolia - Blüte Muster Stempelgröße: 13 x 20,5  cm Ravioligröße:  6,5 x 6,5 cm (Durchmesser Füllmenge 30 mm) Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 6 größere Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein kleiner Stössel, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann. Durch den Stössel wird der Ravioli besonders gut geformt.
    Diese Form ist von der Breite so konzipiert, dass man sie auch mit der beim  Philips Pastamaker Avance mitgelieferten Lasagnematrize machen kann.
          Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit der Gegenform die Platte in Form, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen und mit der flachen Rückseite der Gegenform drücken, um die Ravioli zu verschliessen. Ein Video zur Produktion finden Sie hier: https://www.facebook.com/GiselasGaumenFreunde/videos/886683942681266 Die Formen sind zu 100 % Made in Italy. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.
     

  • 51,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Raviolibrettchen für 6 Ravioli mit Stössel

    Motiv: Mäander / griechisches Muster Stempelgröße: 13 x 20,8  cm Ravioligröße:  6,5 x 6,5 cm (Durchmesser Füllmenge 30 mm) Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 6 größere Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein kleiner Stössel, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann. Durch den Stössel wird der Ravioli besonders gut geformt.
    Diese Form ist von der Breite so konzipiert, dass man sie auch mit der beim  Philips Pastamaker Avance mitgelieferten Lasagnematrize machen kann.
        Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit der Gegenform die Platte in Form, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen und mit der flachen Rückseite der Gegenform drücken, um die Ravioli zu verschliessen. Ein Video zur Produktion finden Sie hier: https://www.facebook.com/GiselasGaumenFreunde/videos/886683942681266 Die Formen sind zu 100 % Made in Italy. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.
     

  • 12,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Magisches Wunderholz - Raviolatore Material: Buchenholz Länge: 50 cm Durchmesser: 5 cm (1 Drehung mit dem Ravioliholz ergibt 44 Ravioli in Größe 40x30 mm) Es gibt viele Möglichkeiten Ravioli herzustellen. Die Menschen auf Sardinien haben eine besonders effiziente Art mit ihrer sardischen Wunderrolle gefunden. So funktioniert die Arbeit mit einem Raviolirollholz: Den Nudelteig rollt man mit einem Nudelholz aus. Idealerweise dünner als 1 mm, perfekt ist eine Dicke von ca. 0,5 mm - 0,8 mm. Allerdings je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Mit dem Rollholz rollt man ganz leicht über die Nudelbahn um ein Muster aufzuzeichnen. In jedes Quadrat setzt man ein Löffelchen Füllung in die Mitte. Nun legt man eine  zweite Nudelbahn darüber und rollte diese mit dem Rollholz darüber. Dieses Mal aber mit festem Druck. Die Enden der  Ravioli schneidet man mit einem Teigrädchen ab. Wenn durch den festen Druck die Raviolis noch nicht getrennt wurden, trennt man mit dem Teigrädchen auch die einzelnen Raviolis voneinander. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, finden ihr dieses in diversen Preisklassen in dieser Kategorie: https://www.gaumen-freun.de/produkt-kategorie/zubehoer/teigschneider/ Eine noch einfachere Art mit dem Wunderholz zu arbeiten, findet ihr in diesem Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=7qic32lfjgg&t=76s. Dort wird sich die  Arbeit der einzelnen Häufchen der Füllung gespart, sondern lediglich die Füllung großflächig aufgestrichen. Entscheidet selbst, welche Variante euch lieber ist. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nur Handwäsche. Vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen. Es ist wichtig, das Rollholz nach dem Gebrauch jeweils zeitnah mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Dann am besten vertikal, also senkrecht wie eine Kerze, zum Trocknen aufstellen, fern von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen.

  • Ursprünglicher Preis war: 3,95 €Aktueller Preis ist: 3,30 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Italiens Sonne in der Flasche - Fertige Bio Tomatensauce aus Sizilien Ein wunderbares Geschmackserlebnis von sonnengereiften Kirschtomaten Siziliens, ein absoluter Genuß-für Saucenentdecker, Feinschmecker oder für den Geschenkkorb! Die Sauce wird nach einem traditionellen Rezept zubereitet, das das langsame und zarte Kochen von Kirschtomaten beinhaltet, um Geschmack, Farbe und Duft zu erhalten. Das Ergebnis ist eine dicke und cremige Sauce mit einem intensiven und reichhaltigen Geschmack, die sich perfekt eignet, um jede Art von Gericht zu bereichern. Diese Bio Kirschtomatensauce ist ein hochwertiges Produkt, das mit sorgfältig ausgewählten Bio-Zutaten hergestellt wird. Fertige Soße für Pasta, einfach aufwärmen, kein Kochen nötig. Die Sauce wird aus vollreifen Kirschtomaten, mit natürlichen Methoden gewonnen und sind frei von Pestiziden und Chemikalien angebaut. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3/4 Tagen verbrauchen. Ohne Konservierungsstoffe und ohne Zuckerzusatz.

    Nettogewicht: 330 gr
    Warum Produkte von Convivia:
    • Keine gentechnisch veränderte Organismen
    • Nicht nur regionale, sondern lokale Produkte aus eigenen Anbau in Sizilien
    • Biologischer Anbau
    • Qualitätssicherung durch IFS- und BRC-Zertifizierung
    • Gluten- und laktosefrei
    • Für Veganer und Vegetarier geeignet
    • Ohne Zusatz von Farbstoffen, Zusatzstoffen und Zucker
    • Aussschließlich mit Nativen Olivenöl Extra
    Gesetzliche Pflichtangaben (Stand:  Juni 2024)
    Bezeichnung: Tomatensauce
    Zutaten: Kirschtomate* (97,5%), natives Olivenöl extra* (1,7%), Meersalz, Basilikum* (0,3%).  (* Aus kontrolliert biologischem Anbau)
    Allergene / Kann Spuren enthalten von: Sellerie, Nüsse
    Nettofüllmenge: 330 g
    Hersteller: Intex srl società unipersonale
    via Giuseppe Simili 21
    95030 Gravina di Catania (CT)
    Herkunft: Sizilien / Italien
    Nährwerte (pro 100 g):
    Energie 152,96 kJ / 36,60 kcal
    Fett 1,92 g
    davon gesättigte Fettsäuren 0,31 g
    Kohlenhydrate 3,42 g
    davon Zucker 3,42 g
    Eiweiß 0,98 g
    Salz 0,58 g
     
       

  • 98,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lust auf Streetfood aus Modena und Bologna? Tigelle - eine Spezialität aus der Emilia. Was sind Tigelle: Tigelle (die auch unter dem Namen Crescentine bekannt sind) sind eine typische Spezialität aus den italienischen Regionen Modena und Bologna. Es handelt sich um kleine Brotteiglinge, ähnlich wie eine Foccacia, mit Hefeteig, die an der Aussenseite kross und innen ganz weich sind. Sehr häufig findet man die Tigelle als Streetfood, warm serviert, in der Mitte aufgeschnitten und mit Prosciutto und/oder Käse gefüllt. Tigelliera mit 7 Plätzen Durchmesser der Tigella 90 x 15 mm Größe:  300 mm x 560 mm x 30 mm Material: Aluminium mit Eisen (für Induktion) Variante: mit Holzgriff, mit Verschlussring (Muss beim ausbacken nicht extra zusammengedrückt werden!) Geeignet für Gasherd, Elektroherd, Cerankochfeld und Induktion! Durch die äusseren Ringe an der Tigelliera werden die Tigella besonders gleichmässig und gründlich gegart. Dadurch wird verhindert, dass die Tigella außen gar und innen noch roh wird. Im Inneren befindet sich ein florales Muster, das sich auf die Teiglinge einprägt. Durch das Gewicht von 3,1 kg. ist die Tigelliera nicht zu schwer. Und man kann sie leicht umdrehen. Vorbereitung: Nur vor dem ersten Gebrauch die Innenseite der 7 Formen einfetten und mit saugfähigem Küchenpapier abtrocknen. Das gute abtrocknen verhindert das Ölreste anbacken und Flecken auf der Tigelliera hinterlassen, desweiteren beim drehen das auslaufen von heißem Fett! Zubereitung: Die Tigelliera auf der Herdplatte von beiden Seiten anwärmen. Die Teiglinge einlegen und weiter auf der Herdplatte bei mittlerer Hitze garen. Nach  ca. 2-3 Minuten wenden. Nach ca. 4-5 Minuten entnehmen und mit nächster Ladung analog verfahren. Die  Tigelle am besten noch warm verzehren. Dazu in der Mitte aufschneiden und nach Belieben füllen. Nach dem abkühlen ist der Toaster ideal zum aufbacken geeignet. Hinweis: Der Tigelliera legen wir gratis ein Ausstechset bei. Hinweis des Herstellers zu Induktion geeignete Tigellieras: Es kann bei der Produktion der Tigelliera zu kleinen Rissen kommen. Bei der Induktion müssen zwei verschiedene Materialien kombiniert werden, da die Lochscheibe aus Stahl zusätzlich aufgebracht werden muss. Bei dem magnetischem Edelstahl wegen der Induktion wird beim Verschmelzen der beiden Materialien ein Teil der Tigelliera leicht nach außen gewölbt und anschliessend wieder geglättet. Wegen diesem Prozess und der verschiednene Ausdehnung der Metalle kann es bei der Tigelliera zu kleinen Rissen kommen. Die Risse haben aber keinen Einfluss auf die Funktion der Tigelliera. Sie stellen somit für die Herrstellerfirma keinen reklamierbaren Mangel dar.

  • 58,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Raviolibrett für 6 Ravioli  "Biene Bienenwabe" mit Stössel

    Motiv: Biene Bienenwabe
    Stempelgröße: 14 x 21  cm Ravioligröße:  6,5 x 6,5 cm (Durchmesser Füllmenge 30 mm) Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 6 größere Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein kleiner Stössel, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann. Durch den Stössel wird der Ravioli besonders gut geformt.
    Diese Form ist von der Breite so konzipiert, dass man sie auch mit der beim  Philips Pastamaker Avance mitgelieferten Lasagnematrize machen kann.
     
    Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit dem Stössel die Platte in Form, auf den geraden Stellen mit der Hand sanft andrdücken, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen. Schneiden oder ausstechen. Die Formen sind zu 100 % Made in Italy.   Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.

  • 54,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gourmet-Raviolibrettchen mit Gegenstempel Motiv: Tripode Stempelgröße: 8 x 8 cm Ravioligröße:  6 x 6 cm Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl   Diese sehr besondere Form besteht aus zwei Teilen: Zum einen einer Ravioliform und einem dazu passenden Gegenstück. Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit der Gegenform die Platte in Form, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen und mit der flachen Rückseite der Gegenform drücken, um die Ravioli zu verschliessen. Ein Video zur Produktion finden Sie hier: https://www.facebook.com/GiselasGaumenFreunde/videos/886683942681266 Die Formen sind zu 100 % Made in Italy. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.

     

  • 54,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gourmet-Raviolibrettchen mit Gegenstempel Motiv: Barock Stempelgröße: 8 x 8 cm Ravioligröße:  6 x 6 cm Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl   Diese sehr besondere Form besteht aus zwei Teilen: Zum einen einer Ravioliform und einem dazu passenden Gegenstück. Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit der Gegenform die Platte in Form, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen und mit der flachen Rückseite der Gegenform drücken, um die Ravioli zu verschliessen. Ein Video zur Produktion finden Sie hier: https://www.facebook.com/GiselasGaumenFreunde/videos/886683942681266 Die Formen sind zu 100 % Made in Italy. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.

     

  • 17,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Schmetterlingshotel

    Set in der Dose zum gestalten eines kleinen eigenen Naturhotels. Kein Werkzeug notwendig. Einfache Bauweise, daher für jedes Alter geeignet, inkl. Buntstifte, Material: Pressholz. Tipp: Innen noch 2-3 kleine Äste reinklemmen (zum besseren festhalten der Nützlinge und Schmetterlinge), trocken, nicht zu sonnig und windgeschützt aufstellen. Im Winter nicht in geschlossene Räume stellen.

  • 8,95  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Nusskekse mal ganz anders - wir wetten das werden Euer neuen Lieblingskekse und auch als Mitbringsel sind sie der Hit.

    Anleitung: Keksteig zubereiten, ausrollen, ausstechen und die Arme vom Eichhörnchen Ausstecher wie gewünscht vor dem Backen um die Nuss legen. Material: ABS

  • 13,95  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Ein langweiliges Tee-Ei war gestern - hier kommt das Piraten Schiff Tee-Ei

    Spülmaschinenfest, aus Silikon hergestellt. Material: Silikon Maße: 16 x 8 x 5 cm

  • 6,95  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Astronaut - Reinigungstuch, Brillenputztuch, etwas für alle Sternengucker und Technikfreaks Dieser Astronaut arbeitet nicht an der ISS - er reinigt Brillen und Monitoren und allen sonstigen glatten Oberflächen. Bringt den Besitzer und seine Mitmenschen garantiert zum schmunzeln. Größe: 10 x 10 cm Material: Mircofaser, 60 Grad wachbar, beidseitig mit unterschiedlichen Motiven bedruckt (siehe Fotos). Farbe: Farbdruck

1 2 3 12 13 14 15 16 17 18 38 39 40