
Pizzoccheri – die köstliche Buchweizenpasta
Juni 15, 2025
Pasta al bronzo – Bronzematrizen versus Messingmatrizen
Juni 16, 2025
Der Philips Pastamaker ist nicht nur für Pasta gut. Auch Kartoffelgnocchi macht er richtig gut, man benötigt dazu lediglich die richtige Matrize.
Matrizen für Kartoffelgnocchi gibt es in POM (das ist lebensmittelechter Kunststoff) und in Bronze.
Matrizen für Kartoffelgnocchi gibt es in POM (das ist lebensmittelechter Kunststoff) und in Bronze.
Typischerweise sind die Kartoffelgnocchimatrizen zweiteilig, so fällt das Reinigen etwas leichter.
Es gibt die Matrizen mit kleineren und größeren Gnocchi, was ihr lieber mögt ist Geschmackssache (die auf dem Foto sind die kleineren 24 mm großen Gnocchi).
Wenn ich Kartoffelgnocchi von Hand mache, dann meistens etwas größer (damit ich schneller fertig bin).
Bei der Arbeit mit der Matrize bevorzuge ich die kleine Variante, denn die Arbeit des Formens übernimmt da ja die Maschine.
Wer keine Matrize hat, kann Kartoffelgnocchi auch von Hand machen. Manch einer nimmt ein Gnocchibrett (gibts schon für wenige EUR, ihr findet alle möglichen hier), manch einer rollt lediglich eine Teigwurst und schneidet sie mit dem Messer und manch einer drückt sie noch mit einer Gabel platt.
Das Schwierige bei Kartoffelgnocchi ist die richtige Konsistenz zu finden.
Denn je nach Frische der Kartoffel/je nach Kartoffelsorte ist unterschiedlich viel Wasser in der Kartoffel enthalten, d.h. man kann nicht stur nach einem Rezept vorgehen.
Es empfehlen sich mehligkochende Kartoffeln, diese haben weniger Wasser ins sich. Alternativ vorwiegend festkochende.
Weiter empfiehlt es sich, die Kartoffeln mit Schale zu kochen und dann für ein paar Tage in den Kühlschrank zu legen (so wird die Flüssigkeit entzogen). Oder mit Schale im Backofen zu dämpfen, das hat den gleichen Effekt.
Ebenfalls empfehle ich den Teig nur grob zu vermischen und dann im Pastamaker nicht mehr zu kneten, sondern direkt auszugeben. Zuviel kneten könnte die Teigstruktur verändern.
Hier mein Rezept:
800 gr. Kartoffeln mehlig kochend, einen Tag vorher gekocht, zerkleinert (z.B. mit Fleischwolf oder mit der Gabel)
250 Semola bzw. Mehl bzw. 125 gr. Semola/Mehl und 125 gr. Kartoffelstärke
100 gr. Parmesan sehr fein gerieben
4 Eigelb
Salz/Pfeffer/Muskat
Zutaten grob vermischen, portionsweise in den Pastamaker geben, nur ausgeben.
Das Rezept geht natürlich auch in anderen Nudelmaschinen, nicht nur im Philips Pastamaker. Auch für Fattorina, Fimar MPF 1.5, Sela-Nudelmaschinen, Häussler PN100 etc. etc. gibt es Kartoffelgnocchimatrizen.
Alle unsere Matrizen für Kartoffelgnocchi findet ihr hier.
Sollte euch eine Matrize für eine Maschine fehlen oder wisst ihr nicht, welcher Adapter o. ä. benötigt wird, um die Matrize passend zu machen, bitte melden. Wir melden uns dann zeitnah
Das Rezept geht natürlich auch in anderen Nudelmaschinen, nicht nur im Philips Pastamaker. Auch für Fattorina, Fimar MPF 1.5, Sela-Nudelmaschinen, Häussler PN100 etc. etc. gibt es Kartoffelgnocchimatrizen.
Alle unsere Matrizen für Kartoffelgnocchi findet ihr hier.
Sollte euch eine Matrize für eine Maschine fehlen oder wisst ihr nicht, welcher Adapter o. ä. benötigt wird, um die Matrize passend zu machen, bitte melden. Wir melden uns dann zeitnah