Du kannst die Menge von „Set Unsere Bestseller (Matrizen POM für Pastamaker Avance / 7000er): Fusilli A5 + Radiatore XXL + Gabelspaghetti (Gramigna) + Teigkarte +3 Reinigungswerkzeuge“ nicht dem Warenkorb hinzufügen, weil diese nicht vorrätig sind (0 auf Lager).
  • 16,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Ein Werkzeug - zwei verschiedene Formate: Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können Sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Wenn Sie das Brett mit einem Ausrollstab erweitern, können Sie mit dem Brett auch Garganellis herstellen. Das Besondere dieser Brettchen ist das Dekor, dass sich auf Ihren Gnocchi abbildet. Maße: 23 x 8 x 1,3cm Dekor: Deco Lieferumfang: 1 Brettchen Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.

  • 16,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Ein Werkzeug - zwei verschiedene Formate: Mit diesem Gnocchibrett aus Buchenholz können Sie Gnocchi (z.B. Kartoffelgnocchi, Kürbisgnocchi etc.) ohne weitere Hilfsmittel selbst produzieren. Wenn Sie das Brett mit einem Ausrollstab erweitern, können Sie mit dem Brett auch Garganellis herstellen Das Besondere dieser Brettchen ist das Dekor, dass sich auf Ihren Gnocchi abbildet. Maße: 23 x 8 x 1,3cm Dekor: Nordic Lieferumfang: 1 Brettchen Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 17,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Raviolibrettchen „Mandala“ für 3 Ravioli aus kleiner italienischer Manufaktur.<p> Die Mulden der Ravioli sind besonders groß designt, um möglichst viel Füllung aufzunehmen.<p><p> Abmessungen: ca. 24x8x1,8cm<p><p> Material: natürliches Buchenholz<p><p> Lieferumfang: 1 Brettchen mit 3 Raviolimulden Zubereitung: Vor Beginn das Brettchen leicht mehlen. Das Brettchen ist 8cm breit. Es empfiehlt sich daher ein Teigband mit mindestens 9cm breite zu produzieren und eine Hälfte vom Teigband über das Raviolibrettchen zu legen. Das Teigband leicht eindrücken, auch im Bereich der Mulden.<p> Nun die Füllung zugeben, die zweite Hälfte des Teigbands darüberlegen und mit einem kleinen Nudelholz drüber rollen. Mit einem Teigrädchen die Ravioli in Form schneiden oder rund ausstechen. Pflegehinweise:<p> * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht.<p> * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln

  • Ursprünglicher Preis war: 29,90 €Aktueller Preis ist: 26,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Raviolibrettchen „Mandala“ für 6 Ravioli aus kleiner italienischer Manufaktur. Die Mulden der Ravioli sind besonders groß designt, um möglichst viel Füllung aufzunehmen. Abmessungen: ca. 24x16x1,8cm Material: natürliches Buchenholz Lieferumfang: 1 Brettchen mit 6 Raviolimulden Zubereitung: Vor Beginn das Brettchen leicht mehlen. Das Brettchen ist 16cm breit. Es empfiehlt sich daher ein Teigband mit mindestens 17cm breite zu produzieren und eine Hälfte vom Teigband über das Raviolibrettchen zu legen. Das Teigband leicht eindrücken, auch im Bereich der Mulden. Nun die Füllung zugeben, die zweite Hälfte des Teigbands darüberlegen und mit einem kleinen Nudelholz drüber rollen. Mit einem Teigrädchen die Ravioli in Form schneiden oder rund ausstechen. Pflegehinweise: * Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Nach dem Gebrauch waschen Sie das Produkt unter fließendem Wasser mit einer Bürste und stellen es hochkant zum Trocknen, damit es sich nicht verzieht. * Da es sich um ein Naturprodukt aus Holz handelt, können sich Farbe und Form mit der Zeit verändern. * Alle 6 Monate das Holz mit Sonnenblumenöl oder Leinöl behandeln.

  • 12,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Marcato Kurbel Durchmesser 8 mm, vorderes Stück kurz

    Auch wenn diese Kurbel "die Alte" ist, so ist sie doch bei vielen Zubehörteilen unentbehrlich. Diese Kurbel passt bei folgenden Maschinen Atlas 150 – Atlas 180 – Ampia 150 – Ampia 180. Mitgeliefert wurde sie bei den Maschinen vom Typ Atlas 150 – Atlas 180 – Ampia 150 – Ampia 180, die vor 01/2023 produziert wurden und passt für Zubehör, dass vor 01/2023 produziert wurde. Das Zubehör von Marcato ist nicht mit dem Produktionsdatum gelabelt und wird teilweise auch jetzt noch in der alten Produktion ausgeliefert. Teilweise funktioniert es nur mit der Kurbel mit vorderem Durchmesser 8 mm, bei der das Stück bis zum Flügel nur ca. 1 cm lang ist.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Mafalde Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 25 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Alphabet Buchstaben U-V-X-Y-Z Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 9 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Alphabet Buchstaben P-Q-R-S-T Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 9 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Alphabet Buchstaben K-L-M-N-O Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 9 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Alphabet Buchstaben F-G-H-I-J Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 9 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Alphabet Buchstaben A-B-C-D-E Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 9 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Spaghetti Chitarra quadratisch 2,5x2,5 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 2,5 mm Stärke: 2,5 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Maccheroni quadratisch Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 7 mm Stärke: 1,1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Riccioli 4 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 7 mm Stärke: 1,1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Tagliatelle 8mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 8 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Tagliatelle 6 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 6 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Casarecce Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 8,5 mm Stärke: 1,1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Tagliolini 3 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 3 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Pappardelle 15 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 15 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Maccheroni gestreift Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 8,5 mm Stärke: 1,1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Gnocchi Neapolitanisch Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 26 mm Stärke: 1,1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Funghi 10 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 9 mm Stärke: 1,2 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Gramigna gebogen 4,1 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 4,1 mm Stärke: 1,1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Spaghetti 1,6 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 1,6 mm Stärke: 1,6 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Spaghetti Chitarra quadratisch 2x2 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 2 mm Stärke: 2 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Torchietti Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 9 mm Stärke: 1,1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Linguine Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 3,2 mm Stärke: 1,6 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Radiatori A4 Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 23 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Bucatini 3,2 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 3,2 mm Stärke: 1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Fusilli A3 8,5 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 8,5 mm Stärke: 1,1 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 19,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Spaghetti 2 mm Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 2 mm Stärke: 2 mm   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • 22,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Einsatzhalter aus Bronze für Inlays (Typ 1) für Classe Italy Pastaio und Ariete 1581 Pastamatic. Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen: ✔ Günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Formen sind als Einsatz verfügbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen) Achtung: Der Einsatzhalter sowie die Inlays sind nicht spülmaschinenfest! Bitte reinigen Sie diese per Hand. Beachten Sie, dass der Einsatzhalter separat verkauft wird und die Inlays nicht beinhaltet. Sie können mit diesem Einsatzhalter eine vielfältige Palette von Inlays nutzen.

  • Ursprünglicher Preis war: 74,66 €Aktueller Preis ist: 62,70 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    SET aus Fusilli A5, Radiatore, Gabelspaghetti, Teigkarte und 3 Reinigungswerkzeuge: Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen – garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Matrize aus POM Fusilli A5 13 mm für Philips Avance. Eine der bekanntesten Nudeln in Deutschland ist die Fusilli. Oft werden sie auch Spirelli, Rotini und selten auch Eliche genannt. Das Wort Fusilli kommt vom italienischen Wort „fuso“, was so viel wie Spindel bedeutet. Bei der manuellen Fusilliproduktion wickelt man Spaghetti auch heute noch um eine Spindel. Einer Legende zufolge wurden die Fusilli um 1550 zu Hofe in Florenz erfunden. Der Sohn vom Koch sass unter dem Küchentisch und spielte mit heruntergefallenen Nudelresten, die er um eine Stricknadel wickelte. Das waren die ersten Fusillis. Nicht ganz so anschaulich, aber sehr viel wahrscheinlicher, ist die Erzählung, dass die Fusillis in Süditalien Ihren Ursprung haben. Man hatte irgendwann begonnen Spaghetti zum Trocknen spiralförmig aufzuwickeln, da man sie durch die Drehung viel leichter trocknen und aufbewahren konnte. Unbestritten ist: Durch die Drehungen verbindet sich die Sauce besonders gut mit den Nudeln. Auch zum Trocknen sind Fusillis eher unkomplizierte Nudeln, die wenig Schwierigkeiten haben. Fusillis gibt es mit 2, 3 oder 5 Flügeln. Wie viele Propellerflügel die Fusilli hat sieht man an der Matrizenform und auch am Matrizennamen. D.h eine Fusilli A2 hat zwei Flügel, eine A3 hat 3 Flügel, eine A5 hat 5 Flügel. Matrize aus POM Radiatore XXL  für Philips Avance Radiatore bedeutet übersetzt nichts anderes als Radiator. Ihr kennt doch sicher diese Heizkörper, die früher noch noch nicht so flach waren, sondern viele Röhren bzw. Lamellen hatten? Die Radiatore gehört mit zu den beliebtesten Pastaformen. Hier in der Version “gigante” also der größeren Version (es gibt auch eine andere Radiatore aus Bronze, die etwas kleiner sind, dafür kommen zwei Nudeln gleichzeitig aus der Matrize heraus). Nicht nur, dass sie ein sehr unkompliziertes Format sind, die leicht gelingen, durch die vielen Streben die Sauce besonders gut aufnehmen und auch optisch etwas hermachen. Sie sind auch unkompliziert zum Trocknen und brechen selbst bei nicht perfekten Trockenbedingungen nicht. Größe: 25 mm Dicke: 1,0 mm Matrize aus POM Gramigna für Philips Pasta maker Avance. Die Gramigna (gesprochen Graminja) ist eine Nudelform, die Ihren Ursprung in der Emilia-Romagna hat. Die Emilia-Romagna kennen viele ggf. von den Adriaurlauben: Rimini, Cesenatico….. aber auch viele andere sehenswerte Städte wie Bologna, Ravenna,  Modena, Parma befinden sich in der Emilia. Die Pastaform erinnert stark an Bucatini. Im Gegensatz zu Bucatini wird die Gramigna aber kurz geschnitten, ihr Durchmesser ist mit 4,5 mm wenige Milimeter größer als der von Bucatini  und im Gegensatz zur Bucatini ist es keine gerade laufende Nudel, sondern die Gramigna hat eine geschwungene Form. Von der Form kommen sie sehr nahe an die in Deutschland unter dem Namen Gabelspaghetti vertriebenen Nudeln.     Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx

    Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen.

    POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird.

    POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier.

    Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence.

    Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Radiatore XXL  für Philips Avance Radiatore bedeutet übersetzt nichts anderes als Radiator. Ihr kennt doch sicher diese Heizkörper, die früher noch noch nicht so flach waren, sondern viele Röhren bzw. Lamellen hatten? Die Radiatore gehört mit zu den beliebtesten Pastaformen. Hier in der Version “gigante” also der größeren Version (es gibt auch eine andere Radiatore  die etwas kleiner sind). Nicht nur, dass sie ein sehr unkompliziertes Format sind, die leicht gelingen, durch die vielen Streben die Sauce besonders gut aufnehmen und auch optisch etwas hermachen. Sie sind auch unkompliziert zum Trocknen und brechen selbst bei nicht perfekten Trockenbedingungen nicht. Größe: 25 mm Dicke: 1,0 mm Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • Ab 0,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieblingsmatrizenset Stell dir Dein individuelles Set mit  4 Lieblingsmatrizen zusammen. Dazu erhälst Du unsere Reinigungswerkzeuge und die praktische Teigkarte gratis dazu! Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium, 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein.

  • 20,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Matrize aus POM Fusilli A5 13 mm für Philips Avance. Eine der bekanntesten Nudeln in Deutschland ist die Fusilli. Oft werden sie auch Spirelli, Rotini und selten auch Eliche genannt. Das Wort Fusilli kommt vom italienischen Wort „fuso“, was so viel wie Spindel bedeutet. Bei der manuellen Fusilliproduktion wickelt man Spaghetti auch heute noch um eine Spindel. Einer Legende zufolge wurden die Fusilli um 1550 zu Hofe in Florenz erfunden. Der Sohn vom Koch sass unter dem Küchentisch und spielte mit heruntergefallenen Nudelresten, die er um eine Stricknadel wickelte. Das waren die ersten Fusillis. Nicht ganz so anschaulich, aber sehr viel wahrscheinlicher, ist die Erzählung, dass die Fusillis in Süditalien Ihren Ursprung haben. Man hatte irgendwann begonnen Spaghetti zum Trocknen spiralförmig aufzuwickeln, da man sie durch die Drehung viel leichter trocknen und aufbewahren konnte. Unbestritten ist: Durch die Drehungen verbindet sich die Sauce besonders gut mit den Nudeln. Auch zum Trocknen sind Fusillis eher unkomplizierte Nudeln, die wenig Schwierigkeiten haben. Fusillis gibt es mit 2, 3 oder 5 Flügeln. Wie viele Propellerflügel die Fusilli hat sieht man an der Matrizenform und auch am Matrizennamen. D.h eine Fusilli A2 hat zwei Flügel, eine A3 hat 3 Flügel, eine A5 hat 5 Flügel.   Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut.  

  • 11,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Nudelmaschinen - Befestigung

    Mit dieser Schraubklemme können Sie Pressen Divina und Leonardo zusätzlich befestigen. Besonders nützlich, um sie auf rauen Oberflächen zu fixieren, auf denen der Befestigungssauger nicht richtig funktioniert.
    Die Tiefe beträgt 10 cm, für eine sichere Befestigung sollte der Abstand der Maschine zum Rand höchstens 5 cm betragen. Die Weite beträgt abzgl. Drehteller ca. 6 cm. Beispiel: Der Leonardo Standfuß ist ca. 2,5 cm hoch, somit darf die Arbeitsplatte max. 3,5 cm im Durchmesser hoch sein. Material: Verzinkter Edelstahl

  • 6,50  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sizilianische süße Streichcreme - Mandeln 100 g

    Beschreibung
    Diese Mandelcreme bringt die Geschmacksfülle der sizilianischen Mandeln am besten zum Ausdruck und eignet sich hervorragend zum Frühstück oder als Füllung für einen Kuchen. Auch zur Verwendung als Croissantfüllung, Brioche oder Dessertfüllung geeignet.
    Nettogewicht: 100 gr
    Gesetzliche Pflichtangaben (Stand:  Juni 2024)
    Bezeichnung: Mandel-Streichcreme
    Zutaten: Mandeln, Zucker, ungehärtete pflanzliche Öle und Fette, Palmfett, Magermilchpulver, Molkenpulver, Emulgator, Aroma
    Allergene / Kann Spuren enthalten von: Soja, Milch - Mandeln und andere Inhaltsstoffe können bei sensiblen Personen allergische Reaktionen auslösen!
    Nettofüllmenge: 100 g
    Hersteller: Antica Bottega Siciliana
    Strada Marsala 288, contrada Rilievo
    91031 Misiliscemi (TP)
    Herkunft: Sizilien / Italien
    Nährwerte (pro 100 g / 100 ml):
    Energie 1911 kJ / 458 kcal
    Fett 5,19 g
    davon gesättigte Fettsäuren 0,69 g
    Kohlenhydrate 47,81 g
    davon Zucker 3,94 g
    Eiweiß 9 g
    Salz 0,46 g
     

  • 6,65  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sizilianische süße Streichcreme - Pistazien 100 g

    Beschreibung
    Diese Pistaziencreme bringt die Geschmacksfülle der sizilianischen Pistazien am besten zum Ausdruck und eignet sich hervorragend zum Frühstück oder als Füllung für einen Kuchen. Auch zur Verwendung als Croissantfüllung, Brioche oder Dessertfüllung geeignet.
    Nettogewicht: 100 gr
    Gesetzliche Pflichtangaben (Stand:  Juni 2024)
    Bezeichnung: Pistazien-Streichcreme
    Zutaten: Zucker, geschälte Pistazien, ungehärtete Pflanzenöle und -fette, Magermilchpulver, Molkenpulver, Emulgator, Aroma
    Allergene / Kann Spuren enthalten von: Soja, Milch - Nüsse und andere Inhaltsstoffe können bei sensiblen Personen allergische Reaktionen auslösen!
    Nettofüllmenge: 100 g
    Hersteller: Antica Bottega Siciliana
    Strada Marsala 288, contrada Rilievo
    91031 Misiliscemi (TP)
    Herkunft: Sizilien / Italien
    Nährwerte (pro 100 g / 100 ml):
    Energie 2146 kJ / 512 kcal
    Fett 29,3 g
    davon gesättigte Fettsäuren 3,75 g
    Kohlenhydrate 11,11 g
    davon Zucker 5,26 g
    Eiweiß 15,31 g
    Salz 0,12 g
     

  • 13,50  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gourmet Essig - Aceto Balsamico di Modena I.G.P. - ORO - 250 ml

    Das„Gold Siegel“ garantiert einen hohen Anteil an gekochtem Traubenmost, wodurch ein intensives  Aroma der Trauben während der Verkostung erhalten bleibt. Der Balsamico-Essig aus Modena IGP wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten und ohne Verwendung von Farb- und Konservierungsstoffen hergestellt. Das Produkt enthält ein hohen Anteil an Traubenmost, Balsamico-Essig aus Modena IGP. Der ausgewogene süß-säuerliche Geschmack macht diesen Balsamico-Essig zu einem überlegenen Produkt in seiner Kategorie. Ideal kombinierbar mit: gemischten Salaten, Eiern und Omeletts, Marinaden von Fleisch und Fisch, Krustentieren und Weichkäse.

    Marke:

    i Solai di San Giorgio, Made in Italy

    Nettogewicht:  325 g

    Gesetzliche Pflichtangaben (Stand:  Juni 2024)
    Bezeichnung: Balsamico-Essig
    Zutaten: Gekochter Traubenmost, Weinessig. Enthält Sulfite.
    Allergene / Kann Spuren enthalten von: Sulfite
    Nettofüllmenge: 250 ml
    Hersteller: I Solai di San Giorgio c/o Acetaia Cazzola e Fiorini S.r.l.
    Strada Nazionale per Carpi (SP413), 1581
    41123 Ganaceto (Modena) - Italia
    Herkunft: Italien
    Nährwerte (pro 100 g):
    Energie 1441 kJ / 339 kcal
    Fett 0 g
    davon gesättigte Fettsäuren 0 g
    Kohlenhydrate 71,4 g
    davon Zucker 71,4 g
    Eiweiß 1,3 g
    Salz 0,1 g
     

1 2 3 7 8 9 10 11 12 13 38 39 40