• 1,95  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Farfalle Fun-Radiergummi – bitte nicht reinbeissen! In kompakter Form von 6 x 4 x 1 cm nimmt dieser Radiergummi Platz in deiner Schublade ein. Er ist aus Kautschuk gefertigt und erinnert geschmacklich (aber nur optisch) an eine perfekt geformte Pasta-Farfalle. Ein echter Hingucker auf jedem Schreibtisch – praktisch, lustig Größe: 6 x 4 x 1 cm Menge: 1 Stück Material Kautschuk

  • 9,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Jungle / Affen - Glas-Marker

    6 verschiedene Motive in einem Paket. Maße ca.: 4 x 2 x 0,5 cm Material: lebensmittelechter Silikonkautschuk

  • 14,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Ducky - Topf-Ausgiesser und Sieb

    Sieb im Schnabel integriert - für Topfgrößen von 16 bis 32 cm Durchmesser. Material: Silikon
    • Spülmaschinengeeignet
    • Hitzebeständig bis 230 Grad
    • Aus lebensmittelechten Silikon

  • 13,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Robbe - Geruchsneutralisator für den Kühlschrank

    Fülle die Robbe mit etwas Backpulver und schon verschwinden alle unangenehmen Gerüche aus dem Kühlschrank. Das Backpulver alle 3 Monate wechseln, und nichts riecht mehr nach Wurst, Käse oder Fisch. (Der Trick mit dem Backpulver ist ein altes Hausmittel Rezept, denn Backpulver neutralisiert sämtliche Gerüche.) Material: Silikon
    • Spülmaschinenenfest
    • Nicht für die Mikrowelle geeignet!
    • Vor und nach Gebrauch gründlich reinigen!

  • 4,50  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Hartweizenmehl - Senatore Cappelli - Bio und Vollkorn / 750 g

    Hier kommt ein ganz besonderes Mehl: Farina (Mehl) di (von) Grano duro (Hartweizen) Senatore Cappelli - zu dem Senatore Cappelli erzähle ich gleich noch etwas. Das Ganze natürlich in Vollkorn. So und nun zu dem Senatore Cappelli:
    Mehl aus der Sorte Senatore Cappelli ist ein Hartweizenmehl aus einer alten italienischen Sorte, die sich durch ihren vollmundigen Geschmack und ihren hohen Nährstoffgehalt auszeichnet.
    Es wird oft steingemahlen, um die wertvollen Eigenschaften des Korns, wie die natürlichen Fettsäuren, Mineralstoffe und Vitamine, zu erhalten.
    Die Sorte ist bekannt für ihre Verwendung bei der Herstellung von hochwertigen Nudeln und Brot und hat einen vergleichsweise niedrigeren Glutengehalt. 
    • Hartweizensorte: Eine alte italienische Hartweizensorte, die im frühen 20. Jahrhundert von Nazareno Strampelli zu Ehren von Senator Raffaele Cappelli gezüchtet wurde.
    • Geschmack: Wird für seinen reichen, vollmundigen Geschmack geschätzt.
    • Nährstoffgehalt: Hoher Gehalt an Lipiden, Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen im Vergleich zu moderneren Weizensorten.
    • Verarbeitung: Oft traditionell steingemahlen, um den Keim und die ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu erhalten.
    • Gluten: Hat einen natürlich niedrigeren Glutengehalt als kommerzielle Mehle.
    • Verwendung: Eignet sich hervorragend für Brot, Pizza und insbesondere für Nudeln, die ihre Bissfestigkeit gut behalten. 
    Das Senatore Cappelli gehört zu den wichtigsten und bekanntesten der antiken, italienischen Gräser. Gezüchtet wurde es zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Nazareno Strampelli, einem italienischen Getreideforscher. Benannt ist die Sorte nach dem Senator Raffaele Cappelli, der das Projekt finanziell weitreichend unterstützte. Bis in die 60er Jahre war das Senatore Cappelli eine der beliebtesten Hartweizensorten Italiens. Senatore Cappelli zeichnet sich nämlich durch intensiven Duft und besonderen Geschmack aus. Allerdings ist die Kultivierung der bis zu 1,8 Meter hohen Ähren besonders aufwändig, daher wurde dieses Gras fast komplett verdrängt, wird jetzt aber wieder vermehrt - in kleinem Umfang - angebaut und so erhalten. Klassisch nimmt man dieses Mehl für Brot, Pizza und Süssigkeiten. Nur kurze Zeit im Sortiment der Gaumen-Freun.de verfügbar. Kann Spuren von Soja, Milch und Sesam enthalten. Proteingehalt 13 % Lagerung: Bitte trocken und lichtgeschützt lagern. Min. 6 Monate haltbar ab Lieferung (wird immer frisch für unsere Kunden produziert). Achtung: Versand nur nach Deutschland und Österreich möglich. Andere Länder auf Anfrage. Bitte beachtet auch, dass das Foto nicht das richtige ist. Die Sorte hat neuerdings eine Papier- und keine Plastikverpackung mehr. Ihr bekommt es schon in der neuen Variante.
    Gesetzliche Pflichtangaben (Stand:  November 2025)
    Bezeichnung: Hartweizenmehl
    Zutaten: Hartweizenmehl
    Allergene / Kann Spuren enthalten von: Soja, Sesam, Milch, Senf, Lupine, Eier, Nüsse
    Nettofüllmenge: 750 g
    Hersteller: Molino Rossetto S.p.A
    Via Strada dei Pescatori 6c, I-35020 Codevigo (PD)
    Fabrik: Via San Fausto 98, I-35029 Pontelongo (PD)
    Herkunft: Italien
    Nährwerte (pro 100 g):
    Energie 1529 kJ / 361 kcal
    Fett 1,5 g
    davon gesättigte Fettsäuren 0,2 g
    Kohlenhydrate 72 g
    davon Zucker 1,4 g
    Eiweiß 13 g
    Salz 0 g
         

  • 3,50  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Pizzamehl W250 Typ 00 von der Molino Rossetto / 1 kg

    Mehl W250 hat eine mittlere Backstärke, da der W-Wert angibt, wie stabil das Glutengerüst ist und wie viel Volumen der Teig aufnehmen kann.
    Dieser Wert bedeutet, dass das Mehl für robustere Teige wie traditionelles Brot, Pizza und Baguette geeignet ist, die eine längere Gehzeit benötigen und eine stabile Struktur aufweisen müssen.
    Mehle mit einem W-Wert von etwa 180-280 können ungefähr 60-70 % ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen. 
    • Backstärke: Mittlere Backstärke, die auf einen ausreichenden Glutenanteil für Teige mit längeren Gärzeiten hinweist.
    • Verwendung: Ideal für die Herstellung von Pizza, Brot und Baguette, wo eine robuste Glutenstruktur erforderlich ist.
    • Wasseraufnahme: Kann etwa 60-70 % seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen.
    • Stabilität: Das Glutengerüst bleibt über einen gewissen Zeitraum stabil, was eine längere Gehzeit ermöglicht. 
    Technische Daten:  Nur kurze Zeit im Sortiment der Gaumen-Freun.de verfügbar. Lagerung: Bitte trocken und lichtgeschützt lagern. Min. 6 Monate haltbar ab Lieferung (wird immer frisch für unsere Kunden produziert). Hergestellt in einem Betrieb, der auch Soja, Sesamsamen und Milch verarbeitet. Achtung: Versand nur nach Deutschland/Österreich möglich. Andere Länder nach Anfrage.
    Gesetzliche Pflichtangaben (Stand:  November 2025)
    Bezeichnung: Weichweizenmehl
    Zutaten: Weichweizenmehl
    Allergene / Kann Spuren enthalten von: Soja, Sesam, Milch, Senf, Lupinen, Eier, Nüsse
    Nettofüllmenge: 1000 g
    Hersteller: Molino Rossetto S.p.A
    Via Strada dei Pescatori 6c, I-35020 Codevigo (PD)
    Fabrik: Via San Fausto 98, I-35029 Pontelongo (PD)
    Herkunft: Italien
    Nährwerte (pro 100 g):
    Energie 1440 kJ / 340 kcal
    Fett 1 g
    davon gesättigte Fettsäuren 0,2 g
    Kohlenhydrate 72,1 g
    davon Zucker 0,7 g
    Eiweiß 12 g
    Salz 0,008 g
         

  • 3,50  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Power Mehl W400 Typ 00 von der Molino Rossetto / 1 kg

    Mehl W400 ist ein starkes Weichweizenmehl mit einem hohen Festigkeitsindex (W400), das sich durch seinen hohen Proteingehalt und seine ausgezeichnete Elastizität auszeichnet.
    Es eignet sich besonders gut für lange Sauerteigführungen und die Herstellung von Teigen, die eine lange Gärzeit benötigen und stabil sein müssen, wie zum Beispiel für große süße Backwaren wie Panettone, Brioche oder Babà. 
    • Starker Teig: W400 ist ein "Kraftmehl", das viel Flüssigkeit aufnehmen kann und einen sehr elastischen, stabilen Teig bildet.
    • Hoher Proteingehalt: Der hohe Proteingehalt ist ausschlaggebend für die "Stärke" des Mehls und die daraus resultierende Teigqualität.
    • Lange Gärzeiten: Aufgrund seiner Stärke ist dieses Mehl perfekt für Rezepte, die eine lange Gehzeit erfordern, wie beispielsweise bei der Herstellung von Panettone, da der Teig während der Gärung seine Struktur behält.
    • Vielseitig einsetzbar: Es kann auch verwendet werden, um schwächere Mehle zu verbessern oder als Grundlage für Sauerteige und Bigas.
    Technische Daten: W400 – P/L 0,60 Nur kurze Zeit im Sortiment der Gaumen-Freun.de verfügbar. Lagerung: Bitte trocken und lichtgeschützt lagern. Min. 6 Monate haltbar ab Lieferung (wird immer frisch für unsere Kunden produziert). Hergestellt in einem Betrieb, der auch Soja, Sesamsamen und Milch verarbeitet. Achtung: Versand nur nach Deutschland/Österreich möglich. Andere Länder nach Anfrage.
    Gesetzliche Pflichtangaben (Stand:  November 2025)
    Bezeichnung: Hartweizenmehl
    Zutaten: Hartweizenmehl
    Allergene / Kann Spuren enthalten von: Soja, Sesam, Milch, Senf, Lupinen, Eier, Nüsse
    Nettofüllmenge: 1000 g
    Hersteller: Molino Rossetto S.p.A
    Via Strada dei Pescatori 6c, I-35020 Codevigo (PD)
    Fabrik: Via San Fausto 98, I-35029 Pontelongo (PD)
    Herkunft: Italien
    Nährwerte (pro 100 g):
    Energie 1443 kJ / 340 kcal
    Fett 0,9 g
    davon gesättigte Fettsäuren 0 g
    Kohlenhydrate 69 g
    davon Zucker 1,5 g
    Eiweiß 13 g
    Salz 0 g
         

  • 14,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Doggie Baking Hundeleckerli - Backset Set enthält 3 Keksausstecher, 30 Rezeptkarten in englischer Sprache sowie einen Hundeleckerli Beutel Maße: 13 x 15 x 3 cm Material: Metall Marke: Gift Republic

  • 19,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Crab Tea / Tee Ei Maße: 10 x 7 x 5 cm Material: Silikon Marke: OTOTO

  • 12,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Driving Gnome for Christmas - Aufziehgnome Mit Aufziehmotor. Auto herunterdrücken, nach hinten ziehen und schon kann die wilde Fahrt beginnen. Maße: 6 x 6 x 5 cm Material: Kunststoff Marke: Gift Republic

  • 14,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Toco Apfelschneider und -entkerner Maße: 17 x 3 x 18 cm Material: ABS, PC, TPR Marke: OTOTO

  • 9,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Christbaumkugeln - Bartschmuck Maße: 15 x 12 x 3 cm Material: Kunststoff Marke: Gift Republic

  • 16,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Nashorn Messerschärfer schwarz Maße: 10 x 5 x 6 cm Material: ABS, TPR, Wolframstahl Marke: OTOTO

  • Ursprünglicher Preis war: 88,00 €Aktueller Preis ist: 84,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Flohmarkt! Einzelstück mit kleinen Mängeln, Lackschaden an Vorderseite, siehe Foto.

    La Divina - Handkurbelmaschine für Gnocchetti sardi, Cavatelli und Orecchiette
    In Italien ist diese Nudelmaschine schon seit langem als Geheimtipp unter dem Namen "Demetra Cavatelli Pasta maker" zu finden. Auf dem nicht italienischen Markt ist sie seit diesem Jahr (zu 100 % baugleich) als "Divina" zu erhältlich. Mit diesem kleinen Pastawunder kann man binnen Minuten Cavatelli, Gnocchetti sardi, bzw. Orecchiette herstellen. Die Funktionsweise ist genial einfach. Man formt aus dem Nudelteig Teigstränge, die man in die Maschine gibt. Je nach der Position in der man den Teigstrang in die Nylonwalzen einführt, ergibt sich die Nudelform.  So kann man glatte Cavatelli erhalten, oder gestreifte Gnocchi sardi bzw. Gnocchi sardi mit einem Kreuzmuster. Stülpt man die Nudeln um erhält man Orecchiette, die den von Hand gemachten in nichts nachstehen. Über einen Saugnapf-Sockel kann man die Maschine auf der Küchenarbeitsplatte fixieren. Das Gewicht beträgt ca.  1,7 kg, also ein echtes Leichtgewicht. Die Kubel lässt sich leicht abschrauben, so lässt die Nudelmaschine sich besonders platzsparend verstauen. 100% Made in Italy! Das "Mady in Italy" ist hier wirklich Programm. Wer eine Maschine wie z.B. einen Thermomix sucht, der ohne Kratzer und Macke ausgeliefert wird, der ist mit dieser Maschine fehl am Platz. Es handelt sich um eine Maschine, die von der italienischen Fa. Franceschi seit vielen Jahren in ganz kleiner Serie produziert wird. D.h. kein Massenprodukt, an der Verarbeitung erkennt man deutliche Produktionsspuren. Wie oft bei italienischen Produkten, ist die Maschine dafür aber wirklich megagenial, durchdacht und funktional. Sie funktioniert so gut, dass sie teilweise sogar in Restaurantküchen eingesetzt wird....  
    Alle Produkte in der Flohmarktkategorie sind auf Vollständigkeit geprüft. Flohmarktprodukte sind von der Retoure ausgeschlossen.

  • 13,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Dekor Pinzette - Ähre - Messing

    Handgefertigte Teigpinzetten, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus Messing und werden in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Diese Unikate sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigpinzetten werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. die Coricheddos e Durchicheddos, die auf Sardinien traditionell zur Hochzeit von der Schwiegermutter für die Braut gefertigt wird. Einsatz finden die Pinzetten auch bei dem wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Letztendlich sind die Pinzetten Universal-Deko-Werkzeuge: Ravioli, Pies, Tartes, Linzer Torten, Fondant, Marzipandecken etc. etc. Und auch die Brotbäcker können mit den Pinzetten auf ihre Kosten kommen.... Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Für die  Art des Muster orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. Technische Daten: Länge ca.:  7 cm Breite ca.: 1 cm Gewicht ca.: 12 g Material: Messing Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • 13,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Dekor Pinzette - Wegrand gezahnt - Messing

    Handgefertigte Teigpinzetten, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus Messing und werden in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Diese Unikate sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigpinzetten werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. die Coricheddos e Durchicheddos, die auf Sardinien traditionell zur Hochzeit von der Schwiegermutter für die Braut gefertigt wird. Einsatz finden die Pinzetten auch bei dem wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Letztendlich sind die Pinzetten Universal-Deko-Werkzeuge: Ravioli, Pies, Tartes, Linzer Torten, Fondant, Marzipandecken etc. etc. Und auch die Brotbäcker können mit den Pinzetten auf ihre Kosten kommen.... Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Für die  Art des Muster orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. Technische Daten: Länge ca.:  7 cm Breite ca.: 1 cm Gewicht ca.: 12 g Material: Messing Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • 13,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Dekor Pinzette - Wegrand glatt - Messing

    Handgefertigte Teigpinzetten, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus Messing und werden in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Diese Unikate sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigpinzetten werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. die Coricheddos e Durchicheddos, die auf Sardinien traditionell zur Hochzeit von der Schwiegermutter für die Braut gefertigt wird. Einsatz finden die Pinzetten auch bei dem wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Letztendlich sind die Pinzetten Universal-Deko-Werkzeuge: Ravioli, Pies, Tartes, Linzer Torten, Fondant, Marzipandecken etc. etc. Und auch die Brotbäcker können mit den Pinzetten auf ihre Kosten kommen.... Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Für die  Art des Muster orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. Technische Daten: Länge ca.:  7 cm Breite ca.: 1 cm Gewicht ca.: 12 g Material: Messing Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.  

  • 13,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Dekor Pinzette - Girlande - Messing

    Handgefertigte Teigpinzetten, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus Messing und werden in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Diese Unikate sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigpinzetten werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. die Coricheddos e Durchicheddos, die auf Sardinien traditionell zur Hochzeit von der Schwiegermutter für die Braut gefertigt wird. Einsatz finden die Pinzetten auch bei dem wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Letztendlich sind die Pinzetten Universal-Deko-Werkzeuge: Ravioli, Pies, Tartes, Linzer Torten, Fondant, Marzipandecken etc. etc. Und auch die Brotbäcker können mit den Pinzetten auf ihre Kosten kommen.... Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Für die  Art des Muster orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. Technische Daten: Länge ca.:  7 cm Breite ca.: 1 cm Gewicht ca.: 12 g Material: Messing Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.  

  • 13,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Dekor Pinzette - Welle - Messing

    Handgefertigte Teigpinzetten, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus Messing und werden in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Diese Unikate sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigpinzetten werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. die Coricheddos e Durchicheddos, die auf Sardinien traditionell zur Hochzeit von der Schwiegermutter für die Braut gefertigt wird. Einsatz finden die Pinzetten auch bei dem wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Letztendlich sind die Pinzetten Universal-Deko-Werkzeuge: Ravioli, Pies, Tartes, Linzer Torten, Fondant, Marzipandecken etc. etc. Und auch die Brotbäcker können mit den Pinzetten auf ihre Kosten kommen.... Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Für die  Art des Muster orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. Technische Daten: Länge ca.:  7 cm Breite ca.: 1 cm Gewicht ca.: 12 g Material: Messing Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.  

  • 13,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Dekor Pinzette - Halbkreis - Messing

    Handgefertigte Teigpinzetten, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus Messing und werden in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Diese Unikate sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigpinzetten werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. die Coricheddos e Durchicheddos, die auf Sardinien traditionell zur Hochzeit von der Schwiegermutter für die Braut gefertigt wird. Einsatz finden die Pinzetten auch bei dem wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Letztendlich sind die Pinzetten Universal-Deko-Werkzeuge: Ravioli, Pies, Tartes, Linzer Torten, Fondant, Marzipandecken etc. etc. Und auch die Brotbäcker können mit den Pinzetten auf ihre Kosten kommen.... Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Für die  Art des Muster orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. Technische Daten: Länge ca.:  7 cm Breite ca.: 1 cm Gewicht ca.: 12 g Material: Messing Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.  

  • 13,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Dekor Pinzette - Kette - Messing

    Handgefertigte Teigpinzetten, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus Messing und werden in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Diese Unikate sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigpinzetten werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. die Coricheddos e Durchicheddos, die auf Sardinien traditionell zur Hochzeit von der Schwiegermutter für die Braut gefertigt wird. Einsatz finden die Pinzetten auch bei dem wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Letztendlich sind die Pinzetten Universal-Deko-Werkzeuge: Ravioli, Pies, Tartes, Linzer Torten, Fondant, Marzipandecken etc. etc. Und auch die Brotbäcker können mit den Pinzetten auf ihre Kosten kommen.... Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Für die  Art des Muster orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. Technische Daten: Länge ca.:  7 cm Breite ca.: 1 cm Gewicht ca.: 12 g Material: Messing Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • Ursprünglicher Preis war: 35,60 €Aktueller Preis ist: 32,04 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Flohmarkt! 10% Nachlass - Retour, leichte Gebrauchsspuren, siehe Foto
    Pastaproduktion zum Valentinstag, zum Muttertag,  zur Hochzeit als Tischdekoration oder einfach nur für ein romantisches Dinner zu zweit. Teigwareneinsatz für Kenwood AT910, AX910, KAX910ME, PP510, KAX92.AO, KAX91.A0ME. Mit Adapter kann die Matrize in vielen weiteren Nudelmaschinen genutzt werden, z.B. Philips Pastamaker Avance, Philips Viva, KitchenAid, Simac, Ariete, Unold, La Fattorina, Firmar, TR50, Häussler, Korngold, Omega. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastideamatrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.   Alle Produkte in der Flohmarktkategorie sind auf Vollständigkeit geprüft. Flohmarktprodukte sind von der Retoure ausgeschlossen.

  • Ursprünglicher Preis war: 159,90 €Aktueller Preis ist: 119,99 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Marcato Nudelmaschine - Atlas+ 150 - Rot plus 1x Pastabike (rot)

    *** Wichtiger HINWEIS:

    *** Diese Marcatoprodukte sind für den deutschen Markt bestimmt. 

    *** Ein Versand in andere Länder ist seitens Marcato nicht gestattet!

    Die Maschine ist vollständig aus hochwertigem Chromstahl realisiert und wird in Italien hergestellt und zusammengebaut. Auch das kleinste Detail wurde mit großer Sorgfalt ausgearbeitet, um die Eleganz der Maschine zu betonen, die lange Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten und die Reinigung und den Gebrauch zu vereinfachen. Atlas Classic hat eine Klammer und Kurbel aus Chromstahl und ABS. Nudelformate: - Fettucine - Tagliatelle - Spaghetti - Teigblätter Bonus - gratis dazu: - Marcato Teigrädchen – Pastabike – Rot Rezept:
    • 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
    • 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
    • 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
    Das Mehl in eine Schüssel geben, die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen. Vermischen Sie die Eier und das Wasser mit einer Gabel. Kein Salz zufügen! Nun die erhaltene Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Ist der Teig zu trocken, ein wenig Wasser zugeben; ist er jedoch zu weich, ein wenig Mehl hinzufügen. Der ideale Teig klebt niemals an den Fingern. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen. Falls erforderlich den Teig weiter mit den Händen kneten und in kleine Stücke schneiden.   Viel Freude beim Ausprobieren!

  • Ursprünglicher Preis war: 129,90 €Aktueller Preis ist: 99,99 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Marcato Nudelmaschine - Atlas+ 150 - Design (Spaghettischneidaufsatz inclusive)

    *** Wichtiger HINWEIS:

    *** Diese Marcatoprodukte sind für den deutschen Markt bestimmt. 

    *** Ein Versand in andere Länder ist seitens Marcato nicht gestattet!

    Die Maschine ist vollständig aus hochwertigem Chromstahl realisiert und wird in Italien hergestellt und zusammengebaut. Auch das kleinste Detail wurde mit großer Sorgfalt ausgearbeitet, um die Eleganz der Maschine zu betonen, die lange Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten und die Reinigung und den Gebrauch zu vereinfachen. Atlas Classic hat eine Klammer und Kurbel aus Chromstahl und ABS. Die Nudelmaschine kann mit dem Atlas-Motor erweitert werden. Nudelformate: - Fettucine - Tagliolini - Lasagneblätter Bonus - gratis zusätzlicher Aufsatz: - Spaghetti Rezept:
    • 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
    • 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
    • 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
    Das Mehl in eine Schüssel geben, die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen. Vermischen Sie die Eier und das Wasser mit einer Gabel. Kein Salz zufügen! Nun die erhaltene Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Ist der Teig zu trocken, ein wenig Wasser zugeben; ist er jedoch zu weich, ein wenig Mehl hinzufügen. Der ideale Teig klebt niemals an den Fingern. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen. Falls erforderlich den Teig weiter mit den Händen kneten und in kleine Stücke schneiden.   Viel Freude beim Ausprobieren!

  • Ursprünglicher Preis war: 20,90 €Aktueller Preis ist: 18,81 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Flohmarkt! 10% Nachlass - aus Retour mit Gebrauchsspuren, siehe Foto
    Größe: 10 mm Stärke: 1,1 mm Eine der bekanntesten Nudeln in Deutschland ist die Fusilli. Oft werden sie auch Spirelli, Rotini und selten auch Eliche genannt. Das Wort Fusilli kommt vom italienischen Wort „fuso“, was so viel wie Spindel bedeutet. Bei der manuellen Fusilliproduktion wickelt man Spaghetti auch heute noch um eine Spindel. Einer Legende zufolge wurden die Fusilli um 1550 zu Hofe in Florenz erfunden. Der Sohn vom Koch sass unter dem Küchentisch und spielte mit heruntergefallenen Nudelresten, die er um eine Stricknadel wickelte. Das waren die ersten Fusillis. Nicht ganz so anschaulich, aber sehr viel wahrscheinlicher, ist die Erzählung, dass die Fusillis in Süditalien Ihren Ursprung haben. Man hatte irgendwann begonnen Spaghetti zum Trocknen spiralförmig aufzuwickeln, da man sie durch die Drehung viel leichter trocknen und aufbewahren konnte. Unbestritten ist: Durch die Drehungen verbindet sich die Sauce besonders gut mit den Nudeln. Fusillis lassen sich unkompliziert trocknen. Fusillis gibt es mit 2, 3 oder 5 Flügeln. Wie viele Propellerflügel die Fusilli hat sieht man an der Matrizenform und auch am Matrizennamen. D.h eine Fusilli A2 hat zwei Flügel, eine A3 hat 3 Flügel, eine A5 hat 5 Flügel.   Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus, Premium und der 7000er Serie. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt.   Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier.   Alle Produkte in der Flohmarktkategorie sind auf Vollständigkeit geprüft. Flohmarktprodukte sind von der Retoure ausgeschlossen.

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Orecchiette gestreift Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Stärke:  1,6 mm Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Maccheroni glatt Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1,6 mm Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Orecchiette Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1,6  mm Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Pisarei Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1,6  mm Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay in Bronze - Sard. Gnocchi Dieser Pasta-Matrizen-Einsatz ist kompatibel mit dem Classe Italy Pastaio und der Ariete 1581 Pastamatic. Ein Einsatzhalter (nicht im Lieferumfang enthalten) wird benötigt, um ihn auf diesen Maschinen zu verwenden. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1,6  mm Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar<p> ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay Bronze (Typ 2) - Sizilianische Maccheroni - Einsatzhalter erforderlich

    Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Stärke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay Bronze (Typ 2) - Sizilianische Ringe - Einsatzhalter erforderlich

    Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Größe: 10 mm Stärke: 1,1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay Bronze (Typ 2) - Zitone glatt - Einsatzhalter erforderlich

    Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal   Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay Bronze (Typ 2) - Rigatoni gestreift - Einsatzhalter erforderlich

    Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay Bronze (Typ 2) - Fusilli A3 13mm - Einsatzhalter erforderlich

    Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay Bronze (Typ 2) - Korb gestreift - Einsatzhalter erforderlich

    Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay Bronze (Typ 2) - Fusilli A3 gestreift - Einsatzhalter erforderlich

    Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay Bronze (Typ 2) - Sard. Gnocchetti 10 mm - Einsatzhalter erforderlich

    Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay Bronze (Typ 2) - Malloreddus - Einsatzhalter erforderlich

    Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

  • Ursprünglicher Preis war: 19,90 €Aktueller Preis ist: 18,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Inlay Bronze (Typ 2) - Pisarei - Einsatzhalter erforderlich

    Dieser Pasta-Einsatz wird in Kombination mit dem passenden Einsatzhalter - nicht im Lieferumfang enthalten - eine vollwertige Matrize. Diese Kombination (aus Inlay und Einsatzhalter) ist dann kompatibel mit dem Philips Pasta Maker Avance, der 7000er Serie, Plus und Premium. Material: Standard Bronze (Messing) Dicke: 1 mm Extrusion (beim Einsatzhalter zu beachten!): Horizontal und Vertikal Warum Bronze: Bei Bronzematrizen und diesen neuen Einsätzen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen:   Zutaten: 250 g Hartweizengrieß bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt   Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Einsätzen möglich.   Kurz zum neuen System: Dieses neue System zur Nudelherstellung ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Inlays (für die vers. Nudelformen) zu nutzen. ✔ Nachhaltiger und günstiger gegenüber dem alten System ✔ Einfacher zu reinigen, da sie demontiert werden können ✔ Verfügbare Einsätze in POM oder "Bronze" (eine Legierung) ✔ Von Pastidea patentiert, nicht anderswo verfügbar ✔ Kleiner und einfacher zu lagern die Nachteile: ✘ Nicht alle Pastaformate sind mit Inlays realisierbar ✘ Derzeit sind noch nicht viele Formen verfügbar, eher die oft nachgefragten Standardnudelformen (aber es werden bald weitere kommen)   Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material- und produktionsbedingt die Einsätze in Bronze kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt nicht die Funktion. Die Einsätze sind nicht spülmaschinenfest und sollten nach Reinigung sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.  

1 2 3 4 43 44 45