Sonderangebot € 62,70 (statt 74,66 - Summe der Einzelpreise)
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Starterset für Philips Pastmaker Avance /7.000 Die Erweiterung für ihre Nudelmaschine! Im Set inclusive ist: 1.) Matrize aus POM Fusilli A3 mm für Philips 7.000 - eine Fusilli geht immer 2.) Matrize aus POM Tagliatelle 8 mm für Philips 7.000 - nicht zu dick für das gute Mundgefühl 3.) Matrize aus POM Gnocco napoletano (Muschelnudel) für Philips 7.000 - Muschelnudel, als Allrounder für Nudelsalat, als Beilage etc. etc. 4.) Teigkarte mit abgeschrägter Kante zum präzisen Abschneiden 5.) Drei Reinigungsstifte bestehend aus Generalist, Feinspachtel und Tagliatellereiniger zum Reinigen der Matrizen Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Fusilli A3: Eine der bekanntesten Nudeln in Deutschland ist die Fusilli. Oft werden sie auch Spirelli, Rotini und selten auch Eliche genannt. Das Wort Fusilli kommt vom italienischen Wort „fuso“, was so viel wie Spindel bedeutet. Bei der manuellen Fusilliproduktion wickelt man Spaghetti auch heute noch um eine Spindel. Einer Legende zufolge wurden die Fusilli um 1550 zu Hofe in Florenz erfunden. Der Sohn vom Koch sass unter dem Küchentisch und spielte mit heruntergefallenen Nudelresten, die er um eine Stricknadel wickelte. Das waren die ersten Fusillis. Nicht ganz so anschaulich, aber sehr viel wahrscheinlicher, ist die Erzählung, dass die Fusillis in Süditalien Ihren Ursprung haben. Man hatte irgendwann begonnen Spaghetti zum Trocknen spiralförmig aufzuwickeln, da man sie durch die Drehung viel leichter trocknen und aufbewahren konnte. Unbestritten ist: Durch die Drehungen verbindet sich die Sauce besonders gut mit den Nudeln. Fusillis lassen sich unkompliziert trocknen. Fusillis gibt es mit 2, 3, 4 oder 5 Flügeln. Wie viele Propellerflügel die Fusilli hat sieht man an der Matrizenform und auch am Matrizennamen. D.h eine Fusilli A2 hat zwei Flügel, eine A3 hat 3 Flügel, eine A4 hat 4 Flügel. Tagliatelle 8 mm: Eine dünne Bandnudel, nicht zu dick für das gute Mundgefühl. Gnocco Napoletano rigato (Muschelnudel) Bei diesem Teigwareneinsatz zur Nudelproduktion handelt es sich um Gnocchi/Nocken/Nockerl aus der Region Kampanien mit der Hauptstadt Neapel. Inspiriert wurde die Form von klassischen Kartoffelgnocchi. Die Gnocco napoletano grande ist ein echter Allrounder: Egal ob Nudelsalat, Beilage oder Hauptspeise mit Sauce…. Diese Pasta passt fast immer. Auch zum Trocknen ist dieses Format unkompliziert. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben einen Philips Pastamaker Avance, Premium oder Plus? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.
Sonderangebot € 60,80 (statt 72,76 - Summe der Einzelpreise)
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Starterset für Philips Pastmaker Avance Die Erweiterung für ihre Nudelmaschine! Im Set inclusive ist: 1.) Adapter Farbe wählbar schwarz oder weiß, mit dem die Bronzematrizen im Philips Pastamaker Avance eingesetzt werden können 2.) Matrize aus Bronze Fusilli A3 8,5 mm, Durchmesser 4,5 cm - der Klassiker 3.) Teigkarte mit abgeschrägter Kante zum präzisen Abschneiden 4.) Drei Reinigungsstifte bestehend aus Generalist, Feinspachtel und Tagliatellereiniger zum Reinigen der Matrizen Adapter aus POM, Farbe wählbar Mit diesem Adapter können Sie die beliebten Pastidea Bronzematrizen (4,5 cm Durchmesser) auf den Maschinen der Philips Pasta Maker Avance Collection benutzen. Im Lieferumfang enthalten ist der Montagesatz für den Adapter, bestehend aus Inbusschlüssel, Schraube (bereits im Adapter eingeschraubt), Nupsie (Matrizen bzw. Philips Pastamaker sind nicht im Lieferumfang enthalten). Der Adapter ist kompatibel mit Philips Pasta Maker Avance, Plus oder Premium: HR2330/xx, HR2331/xx, HR2353/xx, HR2354/xx, HR2355/xx, HR2356/xx, HR2357/xx, HR2358/xx, HHR2359/xx, HR2365/xx, HR2369/xx, HR2375/xx, HR2378/xx, HR2380/xx, HR2381/xx, HR2382/xx "xx" kann für eine beliebige Zahl zwischen 00 und 99 stehen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich nicht sicher sind oder Ihr Modell nicht aufgeführt ist. Es genügt wenn Sie uns ein Foto von Ihrer Nudelmaschine schicken, dann können wir Ihnen sagen, ob der Adapter passt. Der Adapter passst nicht für Philips Pastamaker Viva (das kleinere schmale Modell) Matrize aus Bronze Fusilli A3 8,5 mm Eine der bekanntesten Nudeln in Deutschland ist die Fusilli. Oft werden sie auch Spirelli, Rotini und selten auch Eliche genannt. Das Wort Fusilli kommt vom italienischen Wort „fuso“, was so viel wie Spindel bedeutet. Bei der manuellen Fusilliproduktion wickelt man Spaghetti auch heute noch um eine Spindel. Einer Legende zufolge wurden die Fusilli um 1550 zu Hofe in Florenz erfunden. Der Sohn vom Koch sass unter dem Küchentisch und spielte mit heruntergefallenen Nudelresten, die er um eine Stricknadel wickelte. Das waren die ersten Fusillis. Nicht ganz so anschaulich, aber sehr viel wahrscheinlicher, ist die Erzählung, dass die Fusillis in Süditalien Ihren Ursprung haben. Man hatte irgendwann begonnen Spaghetti zum Trocknen spiralförmig aufzuwickeln, da man sie durch die Drehung viel leichter trocknen und aufbewahren konnte. Unbestritten ist: Durch die Drehungen verbindet sich die Sauce besonders gut mit den Nudeln. Fusillis lassen sich unkompliziert trocknen. Fusillis gibt es mit 2, 3 oder 5 Flügeln. Wie viele Propellerflügel die Fusilli hat sieht man an der Matrizenform und auch am Matrizennamen. D.h eine Fusilli A2 hat zwei Flügel, eine A3 hat 3 Flügel, eine A5 hat 5 Flügel. Geliefert wird die Matrize zusammen mit einer durchsichtigen Transportschutzdose. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Nachhaltigkeit: Ursprünglich konzipiert wurde das Format der Pastidea-Matrizen für die Kenwood Pastafresca. Durch den Einsatz von Reduzierringen können die Bronzematrizen auf fast allen anderen gängigen Nudelmaschinen eingesetzt werden. Man benötigt lediglich einen zur Maschine passenden Adapter. D.h. auch wenn im Laufe der Zeit die Nudelmaschine durch Defekt oder aus anderen Gründen durch ein anderes Modell ersetzt wird: die Bronzematrize bleibt und kann auch in Zukunft weiter verwendet werden. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Hinweise: Bitte beachten Sie, dass material-und produktionsbedingt die Matrizen kleinere dunkle Stellen aufweisen können. Dies ist dem Material geschuldet und beeinträchtigt keinerlei die Funktion. Die Matrizen sind nicht spülmaschinenfest. Sollten nach Reinigung jeweils sofort abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden.
Sonderangebot € 79,70 (statt 91,66 - Summe der Einzelpreise)
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Starterset für Philips Pastmaker Avance/7.000 Die Erweiterung für ihre Nudelmaschine! Im Set inclusive ist: 1.) Matrize aus POM Fusilli A4 9 mm für Philips 7.000 - eine Fusilli geht immer 2.) Matrize aus POM Makkaroni für Philips 7.000 - eine Maccheroni nicht zu groß und nicht zu dick für das gute Mundgefühl 3.) Matrize aus POM Gnocco napoletano rigato (Muschelnudel) für Philips 7.000 - Muschelnudel, als Allrounder für Nudelsalat, als Beilage etc. etc. 4.) Teigkarte mit abgeschrägter Kante zum präzisen Abschneiden 5.) Drei Reinigungsstifte bestehend aus Generalist, Feinspachtel und Tagliatellereiniger zum Reinigen der Matrizen Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) zur Verwendung in Philips Pasta Maker Avance, Plus und Premium. Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Fusilli A4: Eine der bekanntesten Nudeln in Deutschland ist die Fusilli. Oft werden sie auch Spirelli, Rotini und selten auch Eliche genannt. Das Wort Fusilli kommt vom italienischen Wort „fuso“, was so viel wie Spindel bedeutet. Bei der manuellen Fusilliproduktion wickelt man Spaghetti auch heute noch um eine Spindel. Einer Legende zufolge wurden die Fusilli um 1550 zu Hofe in Florenz erfunden. Der Sohn vom Koch sass unter dem Küchentisch und spielte mit heruntergefallenen Nudelresten, die er um eine Stricknadel wickelte. Das waren die ersten Fusillis. Nicht ganz so anschaulich, aber sehr viel wahrscheinlicher, ist die Erzählung, dass die Fusillis in Süditalien Ihren Ursprung haben. Man hatte irgendwann begonnen Spaghetti zum Trocknen spiralförmig aufzuwickeln, da man sie durch die Drehung viel leichter trocknen und aufbewahren konnte. Unbestritten ist: Durch die Drehungen verbindet sich die Sauce besonders gut mit den Nudeln. Fusillis lassen sich unkompliziert trocknen. Fusillis gibt es mit 2, 3, 4 oder 5 Flügeln. Wie viele Propellerflügel die Fusilli hat sieht man an der Matrizenform und auch am Matrizennamen. D.h eine Fusilli A2 hat zwei Flügel, eine A3 hat 3 Flügel, eine A4 hat 4 Flügel. Makkaroni 5 mm Röhrennudel, wie wir sie in Deutschland mögen. Nicht zu groß und mit dünner Nudelwand für das gute Mundgefühl. Gnocco Napoletano rigato (Muschelnudel) Bei diesem Teigwareneinsatz zur Nudelproduktion handelt es sich um Gnocchi/Nocken/Nockerl aus der Region Kampanien mit der Hauptstadt Neapel. Inspiriert wurde die Form von klassischen Kartoffelgnocchi. Die Gnocco napoletano grande ist ein echter Allrounder: Egal ob Nudelsalat, Beilage oder Hauptspeise mit Sauce…. Diese Pasta passt fast immer. Auch zum Trocknen ist dieses Format unkompliziert. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Sie haben einen Philips Pastamaker Avance, Premium oder Plus? Dann passen diese Matrizen direkt. Ein Adapter wird nicht benötigt. Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. POM hat den Vorteil, dass es nicht viel wiegt und man die Matrizen zur Reinigung in die Spülmaschine geben kann. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Matrizen stammen ausnahmslos von der Marke Pastidea. Pastidea ist eine italienische Firma, mit jahrelanger Erfahrung im Design von Nudelmatrizen. Warum eine italienische Firma? Italiener kennen sich einfach am besten mit Pasta und Co aus und wissen auf was zu achten ist. Der Entwurf einer Matrize erfolgt vom Trafilaio, übersetzt ist das so etwas wie ein Matrizendesigner. Ein guter Trafilaio weiß ganz genau, an welcher Stelle einer Matrize noch ein kleines bisschen weggefräst werden muss, damit die Nudeln später die richtige Rundung nehmen. Maurizio von Pastidea beherrscht diese Kunst par excellence. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunde n ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.
Ursprünglicher Preis war: 172,90 €94,50 €Aktueller Preis ist: 94,50 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sonderaktion: Abverkauf, nur solange Vorrat reicht!
Pastawheel gratis: Nudelmaschine Marcato Atlas 150 - Powder-Rosa plus 1x Teigrädchen Pastawheel - Powder Rosa
Das Set besteht aus - 1x Marcato Nudelmaschine Atlas 150 Farbe Powder Rosa (AT-150-POWD-RSA) plus - 1x Teigrädchen Pastawheel Farbe Powder Rosa (PW-POWD-RSA) Die Maschine ist vollständig aus hochwertigem Chromstahl realisiert und wird in Italien hergestellt und zusammengebaut. Auch das kleinste Detail wurde mit großer Sorgfalt ausgearbeitet, um die Eleganz der Maschine zu betonen, die lange Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten und die Reinigung und den Gebrauch zu vereinfachen. Atlas Classic hat eine Klammer und Kurbel aus Chromstahl und ABS. Nudelformate: - Fettucine - Taglialtelle - Teigblätter Rezept:- 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
- 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
- 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
Ursprünglicher Preis war: 65,90 €59,31 €Aktueller Preis ist: 59,31 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
NEU im Sortiment - Einführungspreis (10% Rabatt)
Sardisches Dekorrad für Pasta und Gebäck kompl. aus Messing - Nummer 10 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teig-Dekorräder, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 10: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.Ursprünglicher Preis war: 65,90 €59,31 €Aktueller Preis ist: 59,31 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
NEU im Sortiment - Einführungspreis (10% Rabatt)
Sardisches Dekorrad für Pasta und Gebäck kompl. aus Messing - Nummer 7 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teig-Dekorräder, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 7: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.Ursprünglicher Preis war: 65,90 €59,31 €Aktueller Preis ist: 59,31 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
NEU im Sortiment - Einführungspreis (10% Rabatt)
Sardisches Dekorrad für Pasta und Gebäck kompl. aus Messing - Nummer 6 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teig-Dekorräder, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 6: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.Ursprünglicher Preis war: 65,90 €59,31 €Aktueller Preis ist: 59,31 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
NEU im Sortiment - Einführungspreis (10% Rabatt)
Sardisches Dekorrad für Pasta und Gebäck kompl. aus Messing - Nummer 5 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teig-Dekorräder, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 5: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.Ursprünglicher Preis war: 65,50 €59,31 €Aktueller Preis ist: 59,31 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider komplett aus Messing - Nummer 4 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 4: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.: 16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.: 3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.
43,50 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Hochwertiges Pastamesser mit Olivenholzgriff - Edelstahl
Pastamesser mit Edelstahlklinge und Olivenholzgriff, auch zum Schneiden von Hartkäse nützlich. Aus der Begegnung zwischen dem Rohmaterial und der erfahrenen Hand des Menschen sind Meisterwerke von hoher Qualität gleichbedeutend mit Kreativität und Eleganz. Die Rohstoffe werden sorgfältig ausgewählt und perfekt geformt. Die Bearbeitung des Materials, das Schmieden der Klinge und das Schneiden des Holzes werden nach traditionellen Methoden, die die Qualität der Herstellung garantieren, durchgeführt. Kleine Unvollkommenheiten zeugen von der handwerklichen Essenz der Produkte. Technische Daten Länge des Messers ca.: 36 cm Länge der Klinge ca.: 24 cm Dicke der Klinge ca.: 3 mm Material der Klinge: Edelstahl Aisi 420c Inox 440c Material des Griffs: Olivenholz Aufgrund der verwendeten Holzart kann die Farbe des Griffs entsprechend variieren. Nicht für die Spülmaschine geeignet, nur mit Hand säubern!79,00 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrett Multiform (3+1+1) mit 2 Stößel - Frühling
Eine Neuentwicklung unseres Holzkünstlers sind diese multifunktionalen Formen - nur 1 Brett für Ravioli, Gourmet-Ravioli, Gnocchi oder Cavatelli. Bei diesem Modell gibt es für die 3 kleinen Formen den passenden Stempel dazu und zusätzlich für die große Gourmetform den Stempel mit Muster. Ravioligröße ca.: 6 x 6 cm, Stempel 4 x 2,5 Ravioli Gourmet Größe ca.: 9 x 9 cm, Stempel 6,5 x 2,5 Gnocchi Platte ca.: 11 x 9 cm Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Ravioli/Gourmetravioli: Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit dem Finger die Platte in die Form. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen, und mit einem Nudelholz langsam über die Teigplatte rollen. Mit einem Ausstecher ausstechen oder Teigrädchen ausschneiden. Gnocchi: Für Gnocchi ein kleines Stückchen Nudelteig oder auch Kartoffelteig über den Gnocchibereich ziehen und über die hübsche Form freuen. Die Formen sind zu 100 % "Made in Italy". Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.79,00 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrett Multiform (3+1+1) mit 1 Stößel - Ozean
Eine Neuentwicklung unseres Holzkünstlers sind diese multifunktionalen Formen - nur 1 Brett für Ravioli, Gourmet-Ravioli, Gnocchi oder Cavatelli. Bei diesem Modell gibt es für die 3 kleinen Formen den passenden Stößel dazu, für die große Form funktioniert das in-Form-Drücken am besten mit einem Daumen. Ravioligröße ca.: 6 x 6 cm, Stempel 4 x 2,5 Ravioli Gourmet Größe ca.: 9 x 9 cm Gnocchi Platte ca.: 11 x 9 cm Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Ravioli/Gourmetravioli: Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit dem Finger die Platte in die Form. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen, und mit einem Nudelholz langsam über die Teigplatte rollen. Mit einem Ausstecher ausstechen oder Teigrädchen ausschneiden. Gnocchi: Für Gnocchi ein kleines Stückchen Nudelteig oder auch Kartoffelteig über den Gnocchibereich ziehen und über die hübsche Form freuen. Die Formen sind zu 100 % "Made in Italy". Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.85,00 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Großes Raviolibrettchen 15er mit Stößel - Sonnenblume
Stempelgröße: ca. 4 x 3 cm Ravioligröße: ca. 5,5 x 5,5 cm Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 15 Ravioli auf das Brettchen passen. Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit dem Finger die Platte in die Form. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen, und mit einem Nudelholz langsam über die Teigplatte rollen. Dabei werden die Teigplatten verschlossen und gleichzeitig getrennt. Die Formen sind zu 100 % "Made in Italy". Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.85,00 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Großes Raviolibrettchen 15er mit Stößel - Blumen
Stempelgröße: ca. 4 x 3,5 cm Ravioligröße: ca. 5,5 x 5,5 cm Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 15 Ravioli auf das Brettchen passen. Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit dem Finger die Platte in die Form. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen, und mit einem Nudelholz langsam über die Teigplatte rollen. Dabei werden die Teigplatten verschlossen und gleichzeitig getrennt. Die Formen sind zu 100 % "Made in Italy". Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.49,00 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrettchen 6er mit Stössel - Aladin
Stempelgröße: 4 x 3 x 3 cm Ravioligröße: 6,5 x 6,5 cm (Durchmesser Füllmenge 45 mm) Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 6 größere Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein kleiner Stössel, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann. Durch den Stössel wird der Ravioli besonders gut geformt.Diese Form ist von der Breite so konzipiert, dass man sie auch mit der beim Philips Pastamaker Avance mitgelieferten Lasagnematrize machen kann.Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit der Gegenform die Platte in Form, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen und mit der flachen Rückseite der Gegenform drücken, um die Ravioli zu verschliessen. Die Formen sind zu 100 % Made in Italy. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.49,00 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Raviolibrettchen 6er mit Stössel - Kürbis
Stempelgröße: 5,5 x 4 x 2,5 cm Ravioligröße: 6,5 x 6,5 cm (Durchmesser Füllmenge 40 mm) Material: Massives Buchenholz, behandelt mit für Lebensmittel zertifiziertem Öl Diese Ravioliorm ist so aufgeteilt, dass 6 größere Ravioli auf das Brettchen passen. Mitgeliefert wird ein kleiner Stössel, mit dem die Nudelplatte eingedrückt werden kann. Durch den Stössel wird der Ravioli besonders gut geformt.Diese Form ist von der Breite so konzipiert, dass man sie auch mit der beim Philips Pastamaker Avance mitgelieferten Lasagnematrize machen kann.Wie es funktioniert? Vor Beginn leicht mehlen. Nun legt man eine erste Pastaplatte auf die Ravioliform und drückt mit der Gegenform die Platte in Form, dabei wird auch Dekoration auf die Pastaplatte aufgedrückt. Nun die Füllung einfüllen, eine zweite Pastaplatte auflegen und mit der flachen Rückseite der Gegenform drücken, um die Ravioli zu verschliessen. Die Formen sind zu 100 % Made in Italy. Hinweise zu Oberfläche und der Pflege: Die Formen sind behandelt mit zertifiziertem Lebensmittelqualitätsöl. Wenn man die neuen Formen anfasst, hat man bei Berühren das Gefühl, dass sie gewachst sind, aber es ist das Öl für die Verwendung von Lebensmittel. Vor der ersten Verwendung wird empfohlen die Formen mit Wasser und Spülmittel zu waschen. Das aufgetragene Öl ist wasserdicht und schützt die Form. Nach dem ersten Abspülen wird das Holz sich leicht rauh anfassen, das ist für Holz vollkommen normal, ist kein Mangel. Im Gegenteil, durch die rauhe Textur lassen sich die Ravioli besser vom Holz lösen. Nach Gebrauch kann man die Formen mit einer Zahnbürste und ggf. etwas warmen Wasser waschen. Bitte sicherstellen, dass die Formen vor Lagerung trocken und nicht mehr feucht sind. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen.179,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize aus Bronze - Busiata Trofie Strozzapreti Größe: 5 mm Dicke: 1,5 mm Durchmesser Matrize: 75 mm Teigwareneinsatz für nachstehende professionelle Nudelmaschinen: TR75 Sela TR75 La Pastaia TR75 Avancini TR75 Korngold TR75 Omegaone TR75 Es wird kein Adapter o.ä. benötigt. Die Matrize passt direkt in die o.g. Nudelmaschinen. Warum Bronze: Bei Bronzematrizen handelte es sich um die traditionelle Art der Pastamanufaktur. Zu finden sind die „al bronzo“ gefertigten Nudeln nur selten und meist nur in ausgewählten Feinkostläden. Durch das Pressen des Nudelteigs durch die Bronzematrizen wird die Oberfläche der Pasta gleichzeitig ganz leicht aufgeraut, die Nudel wird griffiger. Dadurch kann die Pasta später die Soße, Aromen und Gewürze besser aufnehmen. Möchten Sie mehr über Bronzematrizen erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen den Artikel hier. Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Ein Standardrezept für unsere Matrizen finden Sie hier. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Aufbewahrung: Sie haben mehrere Bronzematrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie hier finden.
0,01 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
9,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
DIY Naturhäuser Bienenhotel aus Holz - Bastelset
Ideal um mit Kinder zu basteln, im Lieferunfang enthalten sind:- 6x Buntstifte zum Bemalen
- Holzzuschnitte (Gehäuse)
- Holzröhren (Füllung)
- Anleitung
Pressholz 20 x 15 x 7 cm 10,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Glückliche Regenbogenvase - Happy Rainbow Vase
Kompakter und hübscher Blickfang, das perfekte Geschenk zum Muttertag, Valentinstag oder ein Mitbringsel für jede Gelegenheit. Höhe 12 cm, d.h für leichte und kurzstielige Blumen bzw. Dekors.Keramik 17 x 9 x 12 cm 27,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Orecchiette 30 mm (groß) Dieses Format erinnert an die klassischen apulischen Orecchiette, die traditionell von Hand hergestellt und mit Stängelkohl gekocht werden, der in der Region in Hülle und Fülle wächst. Orecchiette passen auch sehr gut zu anderen Gemüsesorten und pikanten Gewürzen wie Sardellen und Kapern. Formatgröße: 30 mm Dicke: 1,3 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:         Kurze Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
24,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Spaghetti 3 mm Diese Spaghetti sind typisch für die venezianische Küche und haben ein ähnliches Format wie die toskanischen Pici, die jedoch einzeln von Hand hergestellt werden. Beide sind dicker als die klassischen Spaghetti und eignen sich perfekt für die Zubereitung zu Hause. Formatgröße: 3 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:         Lange Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
24,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Tagliatelle 8 mm Diese berühmte lange Pasta wird häufig mit einem Eierteig hergestellt und hat ihren Ursprung im Latium. In Norditalien werden die Tagliatelle oft mit Pilzen serviert, aber ein typisches italienisches Gericht sind auch Fettuccine Alfredo, obwohl sie heute in den Vereinigten Staaten viel beliebter sind. Formatgröße: 8 mm Dicke: 1,2 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:          Lange Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
24,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Bucatini 6 mm Dieses Format erinnert an einfache Makkaroni, zeichnet sich jedoch durch eine doppelte Dicke aus, wodurch die Pasta sehr fest und kompakt wird: Aufgrund dieser Eigenschaft passt sie gut zu leichten Soßen und Zutaten. Formatgröße: 6 mm Dicke: 2 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:          Kurze Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
25,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Casarecce 9 mm Die Casarecce sind leicht an ihrem S-förmigen Querschnitt zu erkennen und erinnern an die traditionellen hausgemachten Strozzapreti, die in der romagnolischen Küche beliebt sind und oft mit Fleischsauce oder à la „Boscaiola“ serviert werden. Formatgröße: 9 mm Dicke: 1,1 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:          Kurze Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
25,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Casarecce Rigate / Gestreift 12 mm Die Casarecce sind leicht an ihrem S-förmigen Querschnitt zu erkennen und erinnern an die traditionellen hausgemachten Strozzapreti, die in der romagnolischen Küche beliebt sind und oft mit Fleischsauce oder à la „Boscaiola“ serviert werden. Diese geriffelte Version macht die Casarecce noch rustikaler und schmackhafter. Formatgröße: 12 mm Dicke: 1,2 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:          Kurze Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
Ursprünglicher Preis war: 115,00 €100,00 €Aktueller Preis ist: 100,00 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die manuelle Nudelpresse - ohne Strom, ohne viel Platzbedarf!
Die Maschine ist nun durchgängig in einer schönen blaugrauen Farbe lackiert (außer dem Tellerfuß). (Die alten Bilder des gußeisernen Modells sind zur Veranschaulichung weiterhin auf dieser Seite, also nicht verwirren lassen.) In Italien ist dieser mechanische Pastamaker schon seit langem als Geheimtipp unter dem Namen "Torchio OK" oder Torkio zu finden. Auf dem nicht italienischen Markt ist er ab sofort (zu 100 % baugleich) als "Torchio Leonardo" erhältlich. Mit dieser kleinen Handkurbelmaschine kann man im Nu mit Bronzematrizen frische Pasta in unterschiedlichen Formaten herstellen. Die Funktionsweise ist genial einfach. Mit der Küchenmaschine (Multizerkleinerer, Thermomix o. ä.) produziert man einen Nudelteig aus Zutaten seiner Wahl: Z.. B. Wasser und Hartweizengriess oder Wasser, Eiern und Hartweizengriess. Die Maschine lässt sich gut auf den meisten Oberflächen befestigen. Klappt das auf der Arbeitsplatte nicht, hält es auf dem Kochfeld dafür oft umso besser. Den feucht krümeligen Teig füllt man nun in den Füllschacht und dann muss man nur noch kurbeln und abschneiden. Schon sind die Nudeln fertig. Bei Leonardo handelt es sich übrigens um den Bruder der Divina, sie kommen beide aus der gleichen Familie. Zum Lieferumfang gehören 3 Bronzematrizen (4 cm Durchmesser, nicht kompatibel mit Pastideamatrizen/Pastideaprodukten) um folgende Formate zu produzieren: Spaccatelli (Muschel) Tagliatelle (Bandnudel) Torchietti (Röhrennudel) (Für die Maschine gibt es noch eine Vielzahl an anderen Matrizen, diese sind in diesem Set aber nicht enthalten.) Noch die technischen Daten: Über einen Saugnapf-Sockel kann man die Maschine auf den meisten Küchenarbeitsplatte fixieren. Das Gewicht von Leonardo incl. Schnecke und Abschneider beträgt knapp über 1 Kilo, also ein echtes Leichtgewicht. Die Kubel lässt sich leicht abnehmen, so lässt die Nudelmaschine sich besonders platzsparend verstauen. Korpus: lebensmittelechter Aluminium-Druckguss Schnecke und Abschneider: lebensmittelechter Kunststoff 100% Made in Italy! Das "Mady in Italy" ist hier wirklich Programm. Wer eine Maschine wie z.B. einen Thermomix sucht, der ohne Kratzer und Macke ausgeliefert wird, der ist mit dieser Maschine fehl am Platz. Es handelt sich um eine Maschine, die von der italienischen Fa. Franceschi seit vielen Jahren in ganz kleiner Serie produziert wird. D.h. kein Massenprodukt, an der Verarbeitung erkennt man deutliche Produktionsspuren. Wie oft bei italienischen Produkten, ist die Maschine dafür aber wirklich megagenial, durchdacht und funktional. Pflegehinweis: Artikel bitte nicht in die Spülmaschine reinigen. Feucht mit einem Tuch abwischen genügt vollkommen.3,99 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Einlegeboden für das Kasterl für Matrizen Philips Pastamaker Avance aus Birkensperrholz Mit diesem Einlegeboden komplettieren Sie ihr Kasterl für POM-Matrizen. Der Einlegeboden verhindert, dass die Matrizen verrutschen und es ist alles aufgeräumt. Es befindet sich Platz für 6 Matrizen im Originalformat vom Philips Pastamaker. Weiter befindet sich rechts eine Aussparung für Reinigungswerkzeuge und andere Kleinteile. Wem das an Ordnung noch nicht reicht, könnte noch einen Schritt weitergehen. Z.B. könnte man sich unter den Einlegeboden eine Vorlage legen, mit Namen/Foto der Matrize. Oder man beschriftet den Einlegeboden und schreibt den Namen der Matrize darunter. Innenabmessungen vom Einlegeboden: 330 x 210 x 2 mm
3,99 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Einlegeboden für das Kasterl für Matrizen Philips Pastamaker Avance aus Birkensperrholz Mit diesem Einlegeboden komplettieren Sie ihr Kasterl für POM-Matrizen. Der Einlegeboden verhindert, dass die Matrizen verrutschen und es ist alles aufgeräumt. Es befindet sich Platz für 8 Matrizen im Originalformat vom Philips Pastamaker. Wem das an Ordnung noch nicht reicht, könnte noch einen Schritt weitergehen. Z.B. könnte man sich unter den Einlegeboden eine Vorlage legen, mit Namen/Foto der Matrize. Oder man beschriftet den Einlegeboden und schreibt den Namen der Matrize darunter. Innenabmessungen vom Einlegeboden: 330 x 210 x 2 mm
25,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Rigatoni Formatgröße: 12,5 mm Dicke: 1,3 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:          Kurze Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
24,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Fusilli Calabresi Formatgröße: 5,8 mm Dicke: 1,4 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:          Raue Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
25,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Reginette 16 mm Formatgröße: 16 mm Dicke: 1,2 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:          Lange Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
25,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Fregola Sarda Die sardische Fregola ist eine für Sardinien typische Nudelsorte. Um diese Form zu erhalten, müssen Sie die Nudeln sehr kurz schneiden. Aus der gleichen Matrize lassen sich auch sehr große 5-mm-Spaghetti herstellen. Formatgröße: 5 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:         Kurze / Lange Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
25,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Deutsche Makkaroni / Maccheroncini lisci 5 mm Maccheroni lisci sind kurze, hohle Nudeln, die sich perfekt zum Aufnehmen der dazugehörigen Soße eignen. Formatgröße: 5 mm Dicke: 1 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:          Raue Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
24,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Grissini 8 mm Versuchen Sie, mit ein paar einfachen Schritten Ihre eigenen hausgemachten Grissini herzustellen. Formatgröße: 8 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:          Raue Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
24,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Tagliatelle gemischt Formatgröße: 4 mm, 5 mm, 6 mm Dicke: 1,1 mm Material: Messingeinsätze, Struktur aus POM Typ:          Lange Nudeln Teigwareneinsatz aus POM (Polyoxymethylen - garantiert lebensmittelechter Kunststoff) mit professionellen Einsätzen, ohne Verwendung von Adaptern nur mit den Maschinen der Linie Philips Pasta Maker Avance/7000 Series kompatibel. Allgemeine Hinweise zur Kompatibilität und Anwendung Die Matrize ist mit folgenden Modelnummern vom Philips Pasta Maker kompatibel. Die hinteren zwei Nummern können beliebig sein. HR2330/xx HR2331/xx HR2353/xx HR2354/xx HR2355/xx HR2356/xx HR2357/xx HR2358/xx HR2359/xx HR2365/xx HR2369/xx HR2375/xx HR2378/xx HR2380/xx HR2381/xx HR2382/xx HR2660/xx HR2665/xx Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Modell für die Matrizen passt, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, am besten mit einem Foto Ihrer Nudelmaschine. Wir werden Ihnen zeitnah antworten und sagen, welche Matrizen bei Ihnen passen. POM ist die Abkürzung für Polyoxymethylen, ein garantiert lebensmittelechter Kunststoff. Es handelt sich dabei um genau das gleiche Material, dass auch bei den Philips Pastamakermatrizen verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Matrizen mit Microfräsen gefertigt werden. Das ist ein aufwändiges Verfahren, das filigrane Formen ermöglicht. Aber kleine Kratzer von der Produktion und kleinere Späne können vorhanden sein, diese sind bei der Verwendung von POM unvermeidlich. Es empfiehlt sich immer etwas mehr Flüssigkeit zuzugeben, als der Pastamaker anzeigt und nur kalte Flüssigkeiten zu verwenden. Der Teig sollte feucht krümelig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitung: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich. Tauchen Sie mit den Gaumen-Freunden ein in die Welt der eigenen Nudelproduktion. Der Geschmack von frischer selbstgemachter Pasta ist unvergleichlich gut. Aufbewahrung: Sie haben mehrere POM-Matrizen und suchen nach einer Aufbewahrung, um die Matrize von Staub und Nachdunkeln durch Lichteinflüsse zu schützen? Dann empfehlen wir Ihren unsere Aufbewahrungssysteme, die Sie in unserem Sortiment finden.
25,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Tagliolini 3,5 mm
Ähnlich wie bei klassischen Makkaroni weist diese Version ausgeprägte Linien und eine größere Dicke auf, was der Form ein rustikaleres Aussehen verleiht.25,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Maccheroni rigati 8 mm
Ähnlich wie bei klassischen Makkaroni weist diese Version ausgeprägte Linien und eine größere Dicke auf, was der Form ein rustikaleres Aussehen verleiht.25,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Napoletanische Fusilli
Dieses Format leitet sich von der traditionellen Nudelsorte „fusillo al ferretto“ ab, die typisch für Kampanien ist und durch das Rollen des Teigs um eine Stricknadel von Hand hergestellt wird. Durch ihre gedrehte Form eignen sie sich hervorragend für alle Saucenarten.24,90 € Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Matrize POM/Messing - Spaghetti 2,1 mm
Spaghetti sind zweifelsohne die bekannteste und vielseitigste Pasta der Welt. Am bekanntesten sind sie als Beilage zur klassischen Tomaten-Basilikum-Soße oder zu einer Meeresfrüchtesoße, vor allem in Küstenorten.