...
  • Im Angebot
    flohmarkt!!! mattarello nudelholz mit zwei griffen länge 67 cm. 30% preisnachlass wegen leichter krümmung.flohmarkt!!! mattarello nudelholz mit zwei griffen länge 67 cm. 30% preisnachlass wegen leichter krümmung.

    Ursprünglicher Preis war: 12,99 €Aktueller Preis ist: 9,09 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Nudelholz mit zwei Griffen. Preisnachlass 30% wegen leichter Krümmung. Länger: 67 cm, Arbeitsbreite: 57 cm. Durchmesser: 42 mm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.   Flohmarktprodukte sind von der Retoure ausgeschlossen.

  • nudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cmnudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cm

    14,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Wellholz / Teigwalze aus Buchenholz - ideal für schwere Nudelteige Länge: 100 cm Durchmesser: 45 mm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.   Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich.

  • nudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cmnudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cm

    12,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Wellholz / Teigwalze aus Buchenholz - ideal für schwere Nudelteige Länge: 90 cm Durchmesser: 45 mm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.   Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich.

  • nudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cmnudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cm

    6,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Wellholz / Teigwalze aus Buchenholz - ideal für schwere Nudelteige Länge: 50 cm Durchmesser: 42 mm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.   Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich.

  • nudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cmnudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cm

    5,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Wellholz / Teigwalze aus Buchenholz - ideal für schwere Nudelteige Länge: 60 cm Durchmesser: 42 mm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.   Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich.

  • nudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cmnudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cm

    7,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Wellholz / Teigwalze aus Buchenholz - ideal für schwere Nudelteige Länge: 60 cm Durchmesser: 42 mm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.   Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich.

  • mattarello mit zwei griffen und spitze länge 80 cmmattarello mit zwei griffen und spitze länge 80 cm

    14,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Wellholz / Teigwalze aus Buchenholz - ideal für schwere Nudelteige mit Spitze zum Aufhängen Länge: 80 cm Durchmesser: 42 mm Besonderheit: Mit Spitze/Hook zum Aufhängen Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz einölen und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.      

  • mattarello un manico

    17,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Mattarello Nudelholz mit einem Griff Es handelt sich hierbei um ein Nudelholz aus unbehandeltem Buchenholz, wie man es früher typischerweise in der italienischen Emiglia Romagna verwendet hat. Heutzutage haben sich diese Nudelhölzer in ganz Italien benutzt und geschätzt. Nicht nur für Nudelteig, auch für Pizza, Piadina, Foccaccia etc. etc. Das Holz verfügt über einen Griff, d.h. die andere Seite ist konisch geformt. Dies hat den Hintergrund, da das Holz so breit ist, dass man es nicht auf beiden Seiten am Griff anfassen kann (nur die nicht so langen Hölzer haben einen Griff auf beiden Seiten). In Italien benutzt man den Griff auch gerne, um das Holz über den Griff längs aufzuhängen. Länge: 100 cm Durchmesser: 4,5 cm Lieferumfang: 1 Stück Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • mattarello un manico

    15,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Mattarello Nudelholz mit einem Griff Es handelt sich hierbei um ein Nudelholz aus unbehandeltem Buchenholz, wie man es früher typischerweise in der italienischen Emiglia Romagna verwendet hat. Heutzutage haben sich diese Nudelhölzer in ganz Italien benutzt und geschätzt. Nicht nur für Nudelteig, auch für Pizza, Piadina, Foccaccia etc. etc. Das Holz verfügt über einen Griff, d.h. die andere Seite ist konisch geformt. Dies hat den Hintergrund, da das Holz so breit ist, dass man es nicht auf beiden Seiten am Griff anfassen kann (nur die nicht so langen Hölzer haben einen Griff auf beiden Seiten). In Italien benutzt man den Griff auch gerne, um das Holz über den Griff längs aufzuhängen. Länge: 89 cm Durchmesser: 4,4 cm Lieferumfang: 1 Stück Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • mattarello un manico

    14,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Mattarello Nudelholz mit einem Griff Es handelt sich hierbei um ein Nudelholz aus unbehandeltem Buchenholz, wie man es früher typischerweise in der italienischen Emiglia Romagna verwendet hat. Heutzutage haben sich diese Nudelhölzer in ganz Italien benutzt und geschätzt. Nicht nur für Nudelteig, auch für Pizza, Piadina, Foccaccia etc. etc. Das Holz verfügt über einen Griff, d.h. die andere Seite ist konisch geformt. Dies hat den Hintergrund, da das Holz so breit ist, dass man es nicht auf beiden Seiten am Griff anfassen kann (nur die nicht so langen Hölzer haben einen Griff auf beiden Seiten). In Italien benutzt man den Griff auch gerne, um das Holz über den Griff längs aufzuhängen. Länge: 80 cm Durchmesser: 4,1 cm Lieferumfang: 1 Stück Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • mattarello un manico

    11,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Mattarello Nudelholz mit einem Griff Es handelt sich hierbei um ein Nudelholz aus unbehandeltem Buchenholz, wie man es früher typischerweise in der italienischen Emiglia Romagna verwendet hat. Heutzutage haben sich diese Nudelhölzer in ganz Italien benutzt und geschätzt. Nicht nur für Nudelteig, auch für Pizza, Piadina, Foccaccia etc. etc. Das Holz verfügt über einen Griff, d.h. die andere Seite ist konisch geformt. Dies hat den Hintergrund, da das Holz so breit ist, dass man es nicht auf beiden Seiten am Griff anfassen kann (nur die nicht so langen Hölzer haben einen Griff auf beiden Seiten). In Italien benutzt man den Griff auch gerne, um das Holz über den Griff längs aufzuhängen. Länge: 70 cm Durchmesser: 4 cm Lieferumfang: 1 Stück Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • nudelholz zylindrisch aus buchenholz, länge 34 cm, durchmesser 4,3 cmnudelholzkonisch150cm

    9,99  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Wozu braucht man ein konisches Nudelholz? Mit dieser Teigrolle kann man den Teig schneller gleichmäßig nach aussen arbeiten, vorallem für schwere Teige sehr zu empfehlen! Länge: 48 cm Durchmesser: 33 mm - 42 mm - 33 mm Form: Konisch, d.h. in der Mitte etwas dicker als am Rand Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • nudelholz zylindrisch aus buchenholz, länge 34 cm, durchmesser 4,3 cmnudelholz5

    7,99  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Nudelwalze / Teigwalze / Mattarello Länge: ca. 46 cm Durchmesser: 4,2 cm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • nudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cmnudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cm

    9,99  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Nudelwalze / Teigwalze / Mattarello Länge: ca. 57,5 cm Durchmesser: 4,1 cm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • nudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cmnudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cm

    6,99  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Nudelwalze / Teigwalze / Mattarello ( Mattarelli ) Länge: 38,5 cm Durchmesser: 4,2 cm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • nudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cmnudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cm

    11,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Wellholz / Teigwalze aus Buchenholz - ideal für schwere Nudelteige Länge: 70 cm Durchmesser: 42 mm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.   Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich.

  • nudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cmnudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cm

    12,99  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Nudelholz - Teigrolle - Nudelwalker - Wellholz - Wirgelholz Länge: 70 cm Durchmesser: 4,5 cm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • nudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cmnudelholz / teigrolle / mattarello mit zwei griffen länge 100 cm

    14,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Wellholz / Teigwalze aus Buchenholz - ideal für schwere Nudelteige Länge: 80 cm Durchmesser: 42 mm Material: Buchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Aus Italien. Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.   Rezept: Es empfiehlt sich die Verwendung von Hartweizengrieß, ausreichend kalter Flüssigkeit wie Wasser und/oder Ei. Der Teig sollte ca. 8-10 Minuten geknetet werden, nur so kann das Gluten vom Hartweizen sich voll entwickeln. Das Ergebnis sollte ein feucht krümeliger Teig sein. Wir empfehlen folgendes Standardrezept für unsere Matrizen: Zutaten: 250 g Hartweizengriess bzw. Semola rimacinata Wählen Sie EINE der folgenden Zutaten aus: 100 ml kaltes Wasser oder 110 ml Flüssigkeit bestehend aus zwei Eiern, Rest Wasser, leicht verquirlt Anleitungen: Bitte nur kalte Flüssigkeiten verwenden. Mehl vermeiden, besser durch Grieß ersetzen. Bindemittel wie Xanthan, Gluten, etc. nur in geringem Umfang einsetzen, maximal 1 Teelöffel auf 500 gr trockener Zutaten. Der Teig wird ansonsten zu fest, die Matrizen könnten brechen. Wenn man den Teig länger knetet bzw. ruhen lässt, entwickelt sich das Gluten von alleine. Einen guten Nudelteig erkennt man daran, dass er feucht bröselig ist. Auch die Produktion von glutenfreien Nudeln ist mit den Matrizen möglich.

  • ravioliholz 55 / 38 cm für kleine ravioliparmesanreibe mit integrierter holzschublade

    10,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Magisches Wunderholz - Raviolatore - Ravioliholz 55 / 38 cm für kleine Ravioli Material: Buchenholz Länge: 53 cm Durchmesser: 5 cm Teigbreite bis: 38 cm 1 Drehung mit dem Ravioliholz ergibt 60 Ravioli in Größe 30x25 mm. Es gibt viele Möglichkeiten Ravioli herzustellen. Die Menschen auf Sardinien haben eine besonders effiziente Art mit ihrer sardischen Wunderrolle gefunden. So funktioniert die Arbeit mit einem Raviolirollholz: Den Nudelteig rollt man mit einem Nudelholz aus. Idealerweise dünner als 1 mm, perfekt ist eine Dicke von ca. 0,5 mm - 0,8 mm. Allerdings je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Mit dem Rollholz rollt man ganz leicht über die Nudelbahn um ein Muster aufzuzeichnen. In jedes Quadrat setzt man ein Löffelchen Füllung in die Mitte. Nun legt man eine  zweite Nudelbahn darüber und rollte diese mit dem Rollholz darüber. Dieses Mal aber mit festem Druck. Die Enden der  Ravioli schneidet man mit einem Teigrädchen ab. Wenn durch den festen Druck die Raviolis noch nicht getrennt wurden, trennt man mit dem Teigrädchen auch die einzelnen Raviolis voneinander. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, finden ihr dieses in diversen Preisklassen in dieser Kategorie: https://www.gaumen-freun.de/produkt-kategorie/zubehoer/teigschneider/ Eine noch einfachere Art mit dem Wunderholz zu arbeiten, findet ihr in diesem Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=7qic32lfjgg&t=76s. Dort wird sich die  Arbeit der einzelnen Häufchen der Füllung gespart, sondern lediglich die Füllung großflächig aufgestrichen. Entscheidet selbst, welche Variante euch lieber ist. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nur Handwäsche. Vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen. Es ist wichtig, das Rollholz nach dem Gebrauch jeweils zeitnah mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Dann am besten vertikal, also senkrecht wie eine Kerze, zum Trocknen aufstellen, fern von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen.

  • pasta starter setpasta starter set

    44,50  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • professionelle teigrolle/ schneider (glatt) mit 7 klingen + zusätzliche 7 klingen + umrüstsatz

    Ab 0,00 

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Angebot 1 für Sparfüchse:
    Wählen Sie einen Roller (glatt oder gezahnt) und den jeweils anderen Klingensatz (gezahnt oder glatt). Damit haben Sie  für jeden Einsatzzweck die richtige Klinge, gezahnt oder gewellt. Und mit unserem Rabatt auf die Ersatzklingen sparen Sie nochmals!
    Angebot 2 für Optimierer:
    Wählen Sie einen Roller (glatt oder gezahnt) und den jeweils identischen Klingensatz (glatt oder gezahnt), plus einen Satz Distanzringe. Damit können  Sie die Klingenzahl  auf 14 verdoppeln und somit z.B. die doppelte Menge Pastastreifen zuschneiden. Und mit unserem Rabatt auf die Ersatzklingen und den Adaptersatz sparen Sie doppelt!

  • kit mit 13 distanzringen du. 12 mm für nudel /teigrolle

    10,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Packung mit 7 breiten und 6 schmalen Abstandshaltern, 2 Montageschlüsseln und Merkblatt für die Anwendung an Teigschneidewalze Art.Nr. 1135-240ele und 1149-241ele - Professioneller Nudelholzschneider mit 7 verstellbaren Klingen aus Stahl

    ACHTUNG:

    Ersatzklingen nur geeignet für Roller mit Innenloch 12 mm. Der Nudelholzschneider ist nicht Bestandteil dieses Artikels!

  • erweiterungssatz 5 klingen gezahnt 8,7 cm du. 8 mm für nudel /teigrolle

    11,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Packung mit 5 Ersatzklingen nur für die Teigschneiderwalze Art.Nr. 1236-Nudelschneider-001ele - Nudelholzschneider mit 5 verstellbaren Klingen aus Stahl

    Für alle, die es lieben frische handgemachte Pasta zuzubereiten und schon den Profi-Nudelholzschneider besitzen, kommt hier eine Erweiterung. Dieses Set ermöglicht das Umrüsten der Teigschneiderwalze auf gezahnte Klingen, also für Pastastreifen mit Wellenrand. Nicht in der Spülmaschine waschen, lediglich mit einem feuchten Tuch reinigen.

    Klingen-Durchmesser: 8,7 cm

    ACHTUNG:

    Ersatzklingen nur geeignet für Roller mit Innenloch 8 mm. Der Nudelholzschneider ist nicht Bestandteil dieses Artikels!

  • erweiterungssatz klingen glatt für nudel /teigrolle

    17,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Packung mit 7 Ersatzklingen nur für die Teigschneiderwalze Art.Nr. 1135-240ele - Professioneller Nudelholzschneider mit 7 verstellbaren Klingen aus Stahl (glatt)

    Für eine Verdichtung auf 14 Scheiben - also eine Verringerung der Schnittbreite - für schmale Nudelteigstreifen wird zusätzlich das Kit mit kleineren Distanzscheiben benötigt: Art.Nr. 1162-216 (Distanzscheiben Kit 13 für Nudel-/Teigrollen). Für alle, die es lieben frische handgemachte Pasta zuzubereiten und schon den Profi-Nudelholzschneider besitzen, kommt hier eine Erweiterung. Diese Klingen sind für den Profi-Nudelholzschneider mit seinen möglichen 7 Klingen aus rostfreiem Stahl ist in 11 verschiedenen Breiten einstellbar (10/15/20/25/30/35/40/45/50/55/60 mm). Nicht in der Spülmaschine waschen, lediglich mit einem feuchten Tuch reinigen.

    Klingen-Durchmesser: 9 cm

    ACHTUNG:

    Ersatzklingen nur geeignet für Roller mit Innenloch 12 mm. Der Nudelholzschneider ist nicht Bestandteil dieses Artikels!

  • set / 2 stück ferretto aus messing vierkant und gedreht zur traditionellen fusilliherstellungferretto aus messing gedreht zur traditionellen fusilliherstellung

    20,00  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Set / 2 Stück Ferretto aus Messing - zur traditionellen Fusilliherstellung
    Hier im Set erhaltet ihr gleich zwei Stück: eines gedreht und eines im klassischen Vierkantstyle. Ein Ferretto, ein kleiner Stab, findet sich vor in süditalienischen Küchen. "Ferro" bedeutet Eisen. Ein Ferretto ist also ein kleines Eisen. Um dieses Eisen wickelt man Nudelteig und lässt diesen leicht antrocknen. Durch das Messingmaterial löst die Nudel sich leicht ohne dass viel Mehl hängen bleibt. Fertig ist die Fusilli calabrese für das Sonntagsessen. In diesem Video, ca. Minute 8, sieht man wie die Arbeit mit einem Ferretto funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=mC4xG9rCidQ Hausgemachte Fusilli sind in ganz Süditalien weit verbreitet; hier sind einige der Arten von Pasta, die Sie mit diesem Tool herstellen können:
    • Basilikata: Lucanian Makkaroni, lukanisches handgefertigtes Fusilli, Frizzuli, "Füsidd" oder Lucanian Ferricelli.
    • Apulien: Macaroni, Minchiareddi.
    • Kalabrien: Calabrese hausgemachte Fusilli, Fileja, Maccheroni, Scilateddhi, Scialatielli, Fhilateri.
    • Kampanien: Hausgemachter Fusilli Campani, Fusilli Celentani, Fusilli avellinesi, Fusillo Felittese, Fusilli alla Sorrentina,
    • Sizilien: Busiate oder Busiati.
    Länge 30 cm Durchmesser 0,5 mm Pflegetipps: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Es genügt das Abwischen mit einem feuchten Tuch um die Rückstände zu beseitigen.

  • ferretto aus messing gedreht zur traditionellen fusilliherstellungferretto aus messing zur traditionellen fusilliherstellung

    12,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Ferretto aus Messing - zur traditionellen Fusilliherstellung - gedreht

    Ein Ferretto, ein kleiner Stab, findet sich vor in süditalienischen Küchen. "Ferro" bedeutet Eisen. Ein Ferretto ist also ein kleines Eisen. Länge: 30 cm Größe: 0,5 x 0,5 cm Pflegetipps: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Es genügt das Abwischen mit einem feuchten Tuch um die Rückstände zu beseitigen. In diesem Video, ca. Minute 8, sieht man wie die Arbeit mit einem Ferretto funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=mC4xG9rCidQ Hausgemachte Fusilli sind in ganz Süditalien weit verbreitet; hier sind einige der Arten von Pasta, die Sie mit diesem Tool herstellen können:
    • Basilikata: Lucanian Makkaroni, lukanisches handgefertigtes Fusilli, Frizzuli, "Füsidd" oder Lucanian Ferricelli.
    • Apulien: Macaroni, Minchiareddi.
    • Kalabrien: Calabrese hausgemachte Fusilli, Fileja, Maccheroni, Scilateddhi, Scialatielli, Fhilateri.
    • Kampanien: Hausgemachter Fusilli Campani, Fusilli Celentani, Fusilli avellinesi, Fusillo Felittese, Fusilli alla Sorrentina,
    • Sizilien: Busiate oder Busiati.

  • doppelte nudelrolle teigrolle, 9 und 12 cm breite (achtung noch unvollständig!)doppelte nudelrolle teigrolle, breite 9 und 12,5 cm, farbe rot

    14,99  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Doppelte Nudelrolle Teigrolle 9 und 12,5 cm Breite Mit dieser praktischen Teigrolle für Nudelteig, Kekse, Pizzateig, Kuchenteig, Tortenverzierungen oder oder oder.... Ein echter Allrounder. Dank des Designs hat man beim Ausrollen des Teiges eine Hand frei. Mit der freien Hand kannst du den Teig in die gewünschte Richtung ziehen, um Teige noch präziser in die gewünschte Form auszurollen oder Füllungen hinzufügen. Abmessung: Eine Seite: 9 cm breit, die andere 12,5 cm breit, Länge 23 cm. Bitte nicht in der Spülmaschine waschen, lediglich feucht abwischen. Da es sich bei den Rollen (Buchholz) um ein Naturprodukt handelt, sind unterschiedliche Maserungen im Holz und kleine Unebenheiten möglich. Griff Metall, emailliert. Made in Italien.

  • 7 klingen aus stahl gezahnt für professioneller nudelholzschneider7 klingen aus stahl gezahnt für professioneller nudelholzschneider

    15,50  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Packung mit 7 Ersatzklingen nur für die Teigschneiderwalze Art.Nr. 1149-241ele - Professioneller Nudelholzschneider mit 7 verstellbaren Klingen aus Stahl (gezahnt)

    Für eine Verdichtung auf 14 Scheiben - also eine Verringerung der Schnittbreite - für schmale Nudelteigstreifen wird zusätzlich das Kit mit kleineren Distanzscheiben benötigt: Art.Nr. 1162-216 (Distanzscheiben Kit 13 für Nudel-/Teigrollen). Für alle, die es lieben frische handgemachte Pasta zuzubereiten und schon den Profi-Nudelholzschneider besitzen, kommt hier eine Erweiterung. Diese Klingen sind für den Profi-Nudelholzschneider mit seinen möglichen 7 Klingen aus rostfreiem Stahl ist in 11 verschiedenen Breiten einstellbar (10/15/20/25/30/35/40/45/50/55/60 mm). Nicht in der Spülmaschine waschen, lediglich mit einem feuchten Tuch reinigen. Klingen-Durchmesser: 9 cm

    ACHTUNG:

    Ersatzklingen nur geeignet für Roller mit Innenloch 12 mm. Der Nudelholzschneider ist nicht Bestandteil dieses Artikels!

  • ravioliepicotti60cmimg 1866

    12,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Magisches Wunderholz - Raviolatore Material: Buchenholz Länge: 60 cm Durchmesser: 5 cm (1 Drehung mit dem Ravioliholz ergibt lt. Herstellerangabe 40 Ravioli in Größe 42x44 mm) Es gibt viele Möglichkeiten Ravioli herzustellen. Die Menschen auf Sardinien haben eine besonders effiziente Art mit ihrer sardischen Wunderrolle gefunden. So funktioniert die Arbeit mit einem Raviolirollholz: Den Nudelteig rollt man mit einem Nudelholz aus. Idealerweise dünner als 1 mm, perfekt ist eine Dicke von ca. 0,5 mm - 0,8 mm. Allerdings je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Mit dem Rollholz rollt man ganz leicht über die Nudelbahn um ein Muster aufzuzeichnen. In jedes Quadrat setzt man ein Löffelchen Füllung in die Mitte. Nun legt man eine  zweite Nudelbahn darüber und rollte diese mit dem Rollholz darüber. Dieses Mal aber mit festem Druck. Die Enden der  Ravioli schneidet man mit einem Teigrädchen ab. Wenn durch den festen Druck die Raviolis noch nicht getrennt wurden, trennt man mit dem Teigrädchen auch die einzelnen Raviolis voneinander. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, finden ihr dieses in diversen Preisklassen in dieser Kategorie: https://www.gaumen-freun.de/produkt-kategorie/zubehoer/teigschneider/ Die meisten jedoch arbeiten mit dem Wunderholz auf eine noch einfachere Art. Man spart sich die Arbeit der einzelnen Häufchen der Füllung und streicht die Füllung großflächig auf. In diesem Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=7qic32lfjgg&t=76s wird es gezeigt. Es funktioniert mit dieser einfachen Art tatsächlich, probiert es aus. Hier das Rezept von Ellen Lutz (das Foto dazu findet ihr unter diesem Artikel):

    Einen Teig herstellen aus 350 g Semola und 80 g Pasta-  und Flammkuchenmehl (Semola und 00 gemischt) und 150 gr. Flüssigkeit (2 Eier, Rest Wasser), 1 EL Öl. Je nach Konstistenz etwas mehr oder weniger Wasser nehmen.Füllung: 300g Hackfleisch frisch gewolft, 100g Kalbsbrät, 1 Ei. Salz, Pfeffer, ein paar ital. Kräuter. Masse im Multizerkleinerer nochmal mixen.Masse roh aufstreichen und wie im o. g. Video verfahren.
    Achtung: Wunderholz bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nur Handwäsche. Vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen. Es ist wichtig, das Rollholz nach dem Gebrauch jeweils zeitnah mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Dann am besten vertikal, also senkrecht wie eine Kerze, zum Trocknen aufstellen, fern von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen.

  • img 1862fertig

    12,80  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Magisches Wunderholz - Raviolatore Material: Buchenholz Länge: 50 cm Durchmesser: 5 cm (1 Drehung mit dem Ravioliholz ergibt 44 Ravioli in Größe 40x30 mm) Es gibt viele Möglichkeiten Ravioli herzustellen. Die Menschen auf Sardinien haben eine besonders effiziente Art mit ihrer sardischen Wunderrolle gefunden. So funktioniert die Arbeit mit einem Raviolirollholz: Den Nudelteig rollt man mit einem Nudelholz aus. Idealerweise dünner als 1 mm, perfekt ist eine Dicke von ca. 0,5 mm - 0,8 mm. Allerdings je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Mit dem Rollholz rollt man ganz leicht über die Nudelbahn um ein Muster aufzuzeichnen. In jedes Quadrat setzt man ein Löffelchen Füllung in die Mitte. Nun legt man eine  zweite Nudelbahn darüber und rollte diese mit dem Rollholz darüber. Dieses Mal aber mit festem Druck. Die Enden der  Ravioli schneidet man mit einem Teigrädchen ab. Wenn durch den festen Druck die Raviolis noch nicht getrennt wurden, trennt man mit dem Teigrädchen auch die einzelnen Raviolis voneinander. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, finden ihr dieses in diversen Preisklassen in dieser Kategorie: https://www.gaumen-freun.de/produkt-kategorie/zubehoer/teigschneider/ Eine noch einfachere Art mit dem Wunderholz zu arbeiten, findet ihr in diesem Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=7qic32lfjgg&t=76s. Dort wird sich die  Arbeit der einzelnen Häufchen der Füllung gespart, sondern lediglich die Füllung großflächig aufgestrichen. Entscheidet selbst, welche Variante euch lieber ist. Achtung: Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nur Handwäsche. Vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen. Es ist wichtig, das Rollholz nach dem Gebrauch jeweils zeitnah mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Dann am besten vertikal, also senkrecht wie eine Kerze, zum Trocknen aufstellen, fern von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen.

  • mattarello tagliapasta für spaghetti nudelholzschneider länge 32 cm

    6,99  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Pastaschneider - Nudelschneider - Länge 31,5 cm - Das besondere Nudelholz zur manuellen Herstellung von Spaghetti ohne Maschine - Länge: 31,5 cm (incl. Handgriff) Durchmesser: 3,9 cm Material: Hainbuchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Wie es funktioniert? Vor dem Gebrauch immer etwas bemehlen (vorallem die Zwischenräume), damit der Teig nicht klebt! - Frischen Nudelteig zubereiten und in gewünschter Dicke ausrollen. - Die Teigplatten sollten maximal 16,3 cm breit sein. - Mit Druck mit dem Nudelschneider über die Teigplatte fahren, um die Teigbahnen zu durchschneiden. - Auf bemehlte Fläche zu einem Nest legen, bei Bedarf etwas Mehl/Semola darüberrieseln Aus Italien. Achtung - Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • mattarello tagliapasta für spaghetti nudelholzschneider länge 32 cm

    6,99  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Pastaschneider - Nudelschneider - Länge 31,5 cm - Das besondere Nudelholz zur manuellen Herstellung von Tagliatelle ohne Maschine - Länge: 31,5 cm (incl. Handgriff) Durchmesser: 3,9 cm Material: Hainbuchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Wie es funktioniert? Vor dem Gebrauch immer etwas bemehlen (vorallem die Zwischenräume), damit der Teig nicht klebt! - Frischen Nudelteig zubereiten und in gewünschter Dicke ausrollen. - Die Teigplatten sollten maximal 16,3 cm breit sein. - Mit Druck mit dem Nudelschneider über die Teigplatte fahren, um die Teigbahnen zu durchschneiden. - Auf bemehlte Fläche zu einem Nest legen, bei Bedarf etwas Mehl/Semola darüberrieseln Aus Italien. Achtung - Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • mattarello tagliapasta für spaghetti nudelholzschneider länge 32 cm

    6,99  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Pastaschneider - Nudelschneider für breite Tagliatelle / Fettuccine - Das besondere Nudelholz zur manuellen Herstellung von Fettuccine / breite Tagliatelle ohne Maschine - Länge: 31,5 cm (incl. Handgriff) Durchmesser: 3,9 cm Material: Hainbuchenholz - da Naturprodukt kann das Holz unterschiedliche Maserungen aufweisen. Breite der Fettuccine / Tagliatelle: ca. 8 mm Wie es funktioniert? Vor dem Gebrauch immer etwas bemehlen (vorallem die Zwischenräume), damit der Teig nicht klebt! - Frischen Nudelteig zubereiten und in gewünschter Dicke ausrollen. - Die Teigplatten sollten maximal 17,2 cm breit sein. - Mit Druck mit dem Nudelschneider über die Teigplatte fahren, um die Teigbahnen zu durchschneiden. - Auf bemehlte Fläche zu einem Nest legen, bei Bedarf etwas Mehl/Semola darüberrieseln Aus Italien. Achtung - Pflegehinweis: Vor dem ersten Gebrauch das Nudelholz mit etwas Olivenöl einreiben und abtrocknen. Bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nicht unter fließendem Wasser reinigen. Es genügt das Nudelholz mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

  • nudelholzschneider mit 5 verstellbaren klingen aus stahlnudelholzschneider mit 5 verstellbaren klingen aus stahl

    Ausverkauft

    31,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Nudelholzschneider mit 5 verstellbaren Klingen aus Stahl Für alle, die es lieben frische hausgemeiste Pasta zuzubereiten. Der Nudelholzschneider mit seinen 5 Klingen aus rostfreiem Stahl ist so konzipiert, dass es  7 verschiedene Nudelbreiten (5,5 / 11 / 16,5 / 27,5 / 33 / 38,5 / 55 mm) schneiden kann, d.h. ideal zum Schneiden aller Arten frischer Nudeln, von Tortellini bis Pappardelle (Bandnudeln a la "Hochzeitsnudeln"). Das Paket enthält 2 Einstellschlüssel und eine bebilderte Anleitung. Nicht in der Spülmaschine waschen, lediglich mit einem feuchten Tuch reinigen. Gesamtlänge 37 cm Durchmesser der Klingen 9 cm  

  • professioneller nudelholzschneider mit 7 verstellbaren klingen aus stahl

    48,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Professioneller Nudelholzschneider mit 7 verstellbaren Klingen aus Stahl (glatt) Für alle, die es lieben frische hausgemeiste Pasta zuzubereiten. Der Profi-Nudelholzschneider mit seinen 7 Klingen aus rostfreiem Stahl ist in 11 verschiedenen Breiten einstellbar (10/15/20/25/30/35/40/45/50/55/60 mm). Enthalten ist eine Anleitung, sowie mehrere Abstandshalter und Inbusschlüssel, zum Verstellen der Breite. Nicht in der Spülmaschine waschen, lediglich mit einem feuchten Tuch reinigen. Gesamtlänge 37 cm Gewicht 0,88 kg Durchmesser der Klingen 9 cm Auf Wunsch können wir auch Ersatzklingen besorgen für noch mehr Möglichkeiten.

  • Im Angebot
    set 50cm nudelholz + wunderholz + teigrädchen pomset 50cm nudelholz + wunderholz + teigrädchen pom

    Ursprünglicher Preis war: 27,97 €Aktueller Preis ist: 26,97 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Mit diesem Set ist man perfekt für die nächste Ravioliproduktion gewappnet: mit dem passenden Nudelholz wird der Teig auf die richtige Größe vorbereitet, mit dem Wunderholz zu Ravioli verarbeitet und mit dem Teigrädchen durchtrennt - et voilà fertige Ravioli.
    Magisches Wunderholz - Raviolatore Material: Buchenholz Länge: 50 cm Durchmesser: 5 cm (1 Drehung mit dem Ravioliholz ergibt 44 Ravioli in Größe 40×30 mm) Es gibt viele Möglichkeiten Ravioli herzustellen. Die Menschen auf Sardinien haben eine besonders effiziente Art mit ihrer sardischen Wunderrolle gefunden. So funktioniert die Arbeit mit einem Raviolirollholz: Den Nudelteig rollt man mit einem Nudelholz aus. Idealerweise dünner als 1 mm, perfekt ist eine Dicke von ca. 0,5 mm - 0,8 mm. Allerdings je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Mit dem Rollholz rollt man ganz leicht über die Nudelbahn um ein Muster aufzuzeichnen. In jedes Quadrat setzt man ein Löffelchen Füllung in die Mitte. Nun legt man eine  zweite Nudelbahn darüber und rollte diese mit dem Rollholz darüber. Dieses Mal aber mit festem Druck. Die Enden der  Ravioli schneidet man mit einem Teigrädchen ab. Wenn durch den festen Druck die Raviolis noch nicht getrennt wurden, trennt man mit dem Teigrädchen auch die einzelnen Raviolis voneinander. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, finden ihr dieses in diversen Preisklassen in dieser Kategorie: https://www.gaumen-freun.de/produkt-kategorie/zubehoer/teigschneider/ Die meisten jedoch arbeiten mit dem Wunderholz auf eine noch einfachere Art. Man spart sich die Arbeit der einzelnen Häufchen der Füllung und streicht die Füllung großflächig auf. In diesem Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=7qic32lfjgg&t=76s wird es gezeigt. Es funktioniert mit dieser einfachen Art tatsächlich, probiert es aus. Hier das Rezept von Ellen Lutz (das Foto dazu findet ihr unter diesem Artikel):
    Einen Teig herstellen aus 350 g Semola und 80 g Pasta-  und Flammkuchenmehl (Semola und 00 gemischt) und 150 gr. Flüssigkeit (2 Eier, Rest Wasser), 1 EL Öl. Je nach Konstistenz etwas mehr oder weniger Wasser nehmen.Füllung: 300g Hackfleisch frisch gewolft, 100g Kalbsbrät, 1 Ei. Salz, Pfeffer, ein paar ital. Kräuter. Masse im Multizerkleinerer nochmal mixen.Masse roh aufstreichen und wie im o. g. Video verfahren.
    Achtung: Wunderholz bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nur Handwäsche. Vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen. Es ist wichtig, das Rollholz nach dem Gebrauch jeweils zeitnah mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Dann am besten vertikal, also senkrecht wie eine Kerze, zum Trocknen aufstellen, fern von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen.

  • Im Angebot
    set 50cm nudelholz + wunderholz + teigrädchen pomtagliachiudi elettr

    Ursprünglicher Preis war: 20,98 €Aktueller Preis ist: 19,99 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Mit diesem Set ist man perfekt für die nächste Ravioliproduktion gewappnet:  mit dem Wunderholz werden die Ravioli verarbeitet und mit dem Teigrädchen durchtrennt - et voilà fertige Ravioli.
    Magisches Wunderholz - Raviolatore Material: Buchenholz Länge: 50 cm Durchmesser: 5 cm (1 Drehung mit dem Ravioliholz ergibt 44 Ravioli in Größe 40×30 mm) Es gibt viele Möglichkeiten Ravioli herzustellen. Die Menschen auf Sardinien haben eine besonders effiziente Art mit ihrer sardischen Wunderrolle gefunden. So funktioniert die Arbeit mit einem Raviolirollholz: Den Nudelteig rollt man mit einem Nudelholz aus. Idealerweise dünner als 1 mm, perfekt ist eine Dicke von ca. 0,5 mm - 0,8 mm. Allerdings je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Mit dem Rollholz rollt man ganz leicht über die Nudelbahn um ein Muster aufzuzeichnen. In jedes Quadrat setzt man ein Löffelchen Füllung in die Mitte. Nun legt man eine  zweite Nudelbahn darüber und rollte diese mit dem Rollholz darüber. Dieses Mal aber mit festem Druck. Die Enden der  Ravioli schneidet man mit einem Teigrädchen ab. Wenn durch den festen Druck die Raviolis noch nicht getrennt wurden, trennt man mit dem Teigrädchen auch die einzelnen Raviolis voneinander. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, finden ihr dieses in diversen Preisklassen in dieser Kategorie: https://www.gaumen-freun.de/produkt-kategorie/zubehoer/teigschneider/ Die meisten jedoch arbeiten mit dem Wunderholz auf eine noch einfachere Art. Man spart sich die Arbeit der einzelnen Häufchen der Füllung und streicht die Füllung großflächig auf. In diesem Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=7qic32lfjgg&t=76s wird es gezeigt. Es funktioniert mit dieser einfachen Art tatsächlich, probiert es aus. Hier das Rezept von Ellen Lutz (das Foto dazu findet ihr unter diesem Artikel):
    Einen Teig herstellen aus 350 g Semola und 80 g Pasta-  und Flammkuchenmehl (Semola und 00 gemischt) und 150 gr. Flüssigkeit (2 Eier, Rest Wasser), 1 EL Öl. Je nach Konstistenz etwas mehr oder weniger Wasser nehmen.Füllung: 300g Hackfleisch frisch gewolft, 100g Kalbsbrät, 1 Ei. Salz, Pfeffer, ein paar ital. Kräuter. Masse im Multizerkleinerer nochmal mixen.Masse roh aufstreichen und wie im o. g. Video verfahren.
    Achtung: Wunderholz bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nur Handwäsche. Vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen. Es ist wichtig, das Rollholz nach dem Gebrauch jeweils zeitnah mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Dann am besten vertikal, also senkrecht wie eine Kerze, zum Trocknen aufstellen, fern von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen.

  • Im Angebot
    set 50cm nudelholz + wunderholz + teigrädchen pomset 50cm nudelholz + wunderholz + teigrädchen pom

    Ursprünglicher Preis war: 36,89 €Aktueller Preis ist: 35,90 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Mit diesem Set ist man perfekt für die nächste Ravioliproduktion gewappnet:  mit dem Wunderholz werden die Ravioli verarbeitet und mit dem Teigrädchen durchtrennt - et voilà fertige Ravioli.
    Messing hat übrigens die tolle eigenschaft, den Teig von sich zu stoßen. So klebt der Teig nicht am Rädchen ;)
    Magisches Wunderholz - Raviolatore Material: Buchenholz Länge: 50 cm Durchmesser: 5 cm (1 Drehung mit dem Ravioliholz ergibt 44 Ravioli in Größe 40×30 mm) Es gibt viele Möglichkeiten Ravioli herzustellen. Die Menschen auf Sardinien haben eine besonders effiziente Art mit ihrer sardischen Wunderrolle gefunden. So funktioniert die Arbeit mit einem Raviolirollholz: Den Nudelteig rollt man mit einem Nudelholz aus. Idealerweise dünner als 1 mm, perfekt ist eine Dicke von ca. 0,5 mm - 0,8 mm. Allerdings je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Mit dem Rollholz rollt man ganz leicht über die Nudelbahn um ein Muster aufzuzeichnen. In jedes Quadrat setzt man ein Löffelchen Füllung in die Mitte. Nun legt man eine  zweite Nudelbahn darüber und rollte diese mit dem Rollholz darüber. Dieses Mal aber mit festem Druck. Die Enden der  Ravioli schneidet man mit einem Teigrädchen ab. Wenn durch den festen Druck die Raviolis noch nicht getrennt wurden, trennt man mit dem Teigrädchen auch die einzelnen Raviolis voneinander. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, finden ihr dieses in diversen Preisklassen in dieser Kategorie: https://www.gaumen-freun.de/produkt-kategorie/zubehoer/teigschneider/ Die meisten jedoch arbeiten mit dem Wunderholz auf eine noch einfachere Art. Man spart sich die Arbeit der einzelnen Häufchen der Füllung und streicht die Füllung großflächig auf. In diesem Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=7qic32lfjgg&t=76s wird es gezeigt. Es funktioniert mit dieser einfachen Art tatsächlich, probiert es aus. Hier das Rezept von Ellen Lutz (das Foto dazu findet ihr unter diesem Artikel):
    Einen Teig herstellen aus 350 g Semola und 80 g Pasta-  und Flammkuchenmehl (Semola und 00 gemischt) und 150 gr. Flüssigkeit (2 Eier, Rest Wasser), 1 EL Öl. Je nach Konstistenz etwas mehr oder weniger Wasser nehmen.Füllung: 300g Hackfleisch frisch gewolft, 100g Kalbsbrät, 1 Ei. Salz, Pfeffer, ein paar ital. Kräuter. Masse im Multizerkleinerer nochmal mixen.Masse roh aufstreichen und wie im o. g. Video verfahren.
    Achtung: Wunderholz bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nur Handwäsche. Vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen. Es ist wichtig, das Rollholz nach dem Gebrauch jeweils zeitnah mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Dann am besten vertikal, also senkrecht wie eine Kerze, zum Trocknen aufstellen, fern von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen.

  • Im Angebot
    set 50cm nudelholz + wunderholz + teigrädchen pomset 50cm nudelholz + wunderholz + teigrädchen pom

    Ursprünglicher Preis war: 46,89 €Aktueller Preis ist: 45,89 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Mit diesem Set ist man perfekt für die nächste Ravioliproduktion gewappnet:  mit dem Wunderholz werden die Ravioli verarbeitet und mit dem Teigrädchen durchtrennt - et voilà fertige Ravioli.
    Messing hat übrigens die tolle Eigenschaft, den Teig von sich zu stoßen. So klebt der Teig nicht am Rädchen ;) Und mit diesem Teigrad hat man direkt beides: glatt und gewellt.
    Magisches Wunderholz - Raviolatore Material: Buchenholz Länge: 50 cm Durchmesser: 5 cm (1 Drehung mit dem Ravioliholz ergibt 44 Ravioli in Größe 40×30 mm) Es gibt viele Möglichkeiten Ravioli herzustellen. Die Menschen auf Sardinien haben eine besonders effiziente Art mit ihrer sardischen Wunderrolle gefunden. So funktioniert die Arbeit mit einem Raviolirollholz: Den Nudelteig rollt man mit einem Nudelholz aus. Idealerweise dünner als 1 mm, perfekt ist eine Dicke von ca. 0,5 mm - 0,8 mm. Allerdings je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Mit dem Rollholz rollt man ganz leicht über die Nudelbahn um ein Muster aufzuzeichnen. In jedes Quadrat setzt man ein Löffelchen Füllung in die Mitte. Nun legt man eine  zweite Nudelbahn darüber und rollte diese mit dem Rollholz darüber. Dieses Mal aber mit festem Druck. Die Enden der  Ravioli schneidet man mit einem Teigrädchen ab. Wenn durch den festen Druck die Raviolis noch nicht getrennt wurden, trennt man mit dem Teigrädchen auch die einzelnen Raviolis voneinander. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, finden ihr dieses in diversen Preisklassen in dieser Kategorie: https://www.gaumen-freun.de/produkt-kategorie/zubehoer/teigschneider/ Die meisten jedoch arbeiten mit dem Wunderholz auf eine noch einfachere Art. Man spart sich die Arbeit der einzelnen Häufchen der Füllung und streicht die Füllung großflächig auf. In diesem Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=7qic32lfjgg&t=76s wird es gezeigt. Es funktioniert mit dieser einfachen Art tatsächlich, probiert es aus. Hier das Rezept von Ellen Lutz (das Foto dazu findet ihr unter diesem Artikel):
    Einen Teig herstellen aus 350 g Semola und 80 g Pasta-  und Flammkuchenmehl (Semola und 00 gemischt) und 150 gr. Flüssigkeit (2 Eier, Rest Wasser), 1 EL Öl. Je nach Konstistenz etwas mehr oder weniger Wasser nehmen.Füllung: 300g Hackfleisch frisch gewolft, 100g Kalbsbrät, 1 Ei. Salz, Pfeffer, ein paar ital. Kräuter. Masse im Multizerkleinerer nochmal mixen.Masse roh aufstreichen und wie im o. g. Video verfahren.
    Achtung: Wunderholz bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nur Handwäsche. Vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen. Es ist wichtig, das Rollholz nach dem Gebrauch jeweils zeitnah mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Dann am besten vertikal, also senkrecht wie eine Kerze, zum Trocknen aufstellen, fern von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen.

  • Im Angebot
    set 50cm nudelholz + wunderholz + teigrädchen pomcf01teigschneidermitzweiklingen

    Ursprünglicher Preis war: 46,89 €Aktueller Preis ist: 45,89 €. Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Mit diesem Set ist man perfekt für die nächste Ravioliproduktion gewappnet:  mit dem Wunderholz werden die Ravioli verarbeitet und mit dem Teigrädchen durchtrennt - et voilà fertige Ravioli.
    Messing hat übrigens die tolle Eigenschaft, den Teig von sich zu stoßen. So klebt der Teig nicht am Rädchen ;) Und mit diesem Teigrad hat man direkt beides: glatt und gewellt.
    Magisches Wunderholz - Raviolatore Material: Buchenholz Länge: 60 cm Durchmesser: 5 cm (1 Drehung mit dem Ravioliholz ergibt lt. Herstellerangabe 40 Ravioli in Größe 42x44 mm) Es gibt viele Möglichkeiten Ravioli herzustellen. Die Menschen auf Sardinien haben eine besonders effiziente Art mit ihrer sardischen Wunderrolle gefunden. So funktioniert die Arbeit mit einem Raviolirollholz: Den Nudelteig rollt man mit einem Nudelholz aus. Idealerweise dünner als 1 mm, perfekt ist eine Dicke von ca. 0,5 mm - 0,8 mm. Allerdings je dünner der Teig ist, desto leichter reisst er. D.h. ggf. am Anfang lieber noch nicht ganz so ambitioniert beginnen. Mit dem Rollholz rollt man ganz leicht über die Nudelbahn um ein Muster aufzuzeichnen. In jedes Quadrat setzt man ein Löffelchen Füllung in die Mitte. Nun legt man eine  zweite Nudelbahn darüber und rollte diese mit dem Rollholz darüber. Dieses Mal aber mit festem Druck. Die Enden der  Ravioli schneidet man mit einem Teigrädchen ab. Wenn durch den festen Druck die Raviolis noch nicht getrennt wurden, trennt man mit dem Teigrädchen auch die einzelnen Raviolis voneinander. Solltet ihr noch kein Teigrädchen haben, finden ihr dieses in diversen Preisklassen in dieser Kategorie: https://www.gaumen-freun.de/produkt-kategorie/zubehoer/teigschneider/ Die meisten jedoch arbeiten mit dem Wunderholz auf eine noch einfachere Art. Man spart sich die Arbeit der einzelnen Häufchen der Füllung und streicht die Füllung großflächig auf. In diesem Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=7qic32lfjgg&t=76s wird es gezeigt. Es funktioniert mit dieser einfachen Art tatsächlich, probiert es aus. Hier das Rezept von Ellen Lutz (das Foto dazu findet ihr unter diesem Artikel):
    Einen Teig herstellen aus 350 g Semola und 80 g Pasta-  und Flammkuchenmehl (Semola und 00 gemischt) und 150 gr. Flüssigkeit (2 Eier, Rest Wasser), 1 EL Öl. Je nach Konstistenz etwas mehr oder weniger Wasser nehmen.Füllung: 300g Hackfleisch frisch gewolft, 100g Kalbsbrät, 1 Ei. Salz, Pfeffer, ein paar ital. Kräuter. Masse im Multizerkleinerer nochmal mixen.Masse roh aufstreichen und wie im o. g. Video verfahren.
    Achtung: Wunderholz bitte nicht in der Spülmaschine reinigen, nur Handwäsche. Vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen. Es ist wichtig, das Rollholz nach dem Gebrauch jeweils zeitnah mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Dann am besten vertikal, also senkrecht wie eine Kerze, zum Trocknen aufstellen, fern von Wärme- oder Feuchtigkeitsquellen.