...
  • sardisches dekorrad für pasta und gebäck kompl. aus messing nummer 10matrize bronze hexe (halloween)

    65,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    NEU im Sortiment - Einführungspreis  (10% Rabatt)

    Sardisches Dekorrad für Pasta und Gebäck kompl. aus Messing - Nummer 10 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teig-Dekorräder, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 10: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardisches dekorrad für pasta und gebäck kompl. aus messing nummer 7matrize bronze hexe (halloween)

    65,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    NEU im Sortiment - Einführungspreis  (10% Rabatt)

    Sardisches Dekorrad für Pasta und Gebäck kompl. aus Messing - Nummer 7 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teig-Dekorräder, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 7: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardisches dekorrad für pasta und gebäck kompl. aus messing nummer 5 (kopie)matrize bronze hexe (halloween)

    65,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    NEU im Sortiment - Einführungspreis  (10% Rabatt)

    Sardisches Dekorrad für Pasta und Gebäck kompl. aus Messing - Nummer 6 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teig-Dekorräder, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 6: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardisches dekorrad für pasta und gebäck kompl. aus messing nummer 5matrize bronze hexe (halloween)

    65,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    NEU im Sortiment - Einführungspreis  (10% Rabatt)

    Sardisches Dekorrad für Pasta und Gebäck kompl. aus Messing - Nummer 5 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teig-Dekorräder, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 5:   Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 4sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 4

    65,50  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider  komplett aus Messing - Nummer 4 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 4: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardischer 2 seitiger teigstempel krone kompl. aus messingsardischer 2 seitiger teigstempel krone kompl. aus messing

    54,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardischer 2-seitiger Teigstempel Krone komplett aus Messing - Handwerkliches Unikat! Für die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Stempel erzielt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Den Stempel könnt ihr gleichermaßen für Pasta wie auch für Gebäck und andere Teige nehmen. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Länge ca.:  9 cm Durchmesser ca.: 1,5 cm Gewicht ca.: 50 g Material: Messing Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardisches teigrad aufbewahrungstasche

    2,75  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardisches Teigrad - Aufbewahrungstasche Passend für unsere sardischen Teigräder haben wir hier eine günstige Samttasche, um diese kunstvollen Messingwerkzeuge vor Kratzern zu schützen. Daten: Länge ca.:  18 cm Material: Velluto/Samt Nicht in die Waschmaschine geben!

  • sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 28sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 28

    65,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider  komplett aus Messing - Nummer 28 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 28: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 27

    65,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider  komplett aus Messing - Nummer 27 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 27: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 15sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 15

    65,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider  komplett aus Messing - Nummer 15 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 15: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 3sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 3

    65,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider  komplett aus Messing - Nummer 3 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 3: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 9sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 9

    65,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider  komplett aus Messing - Nummer 9 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 9: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 18sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 18

    65,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider  komplett aus Messing - Nummer 18 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 18: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 110

    65,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider  komplett aus Messing - Nummer 110 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 110: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 100sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 100

    63,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider  komplett aus Messing - Nummer 100 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 100: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

  • sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 11sardischer teigroller, pasta und gebäckschneider kompl. aus messing nummer 11

    70,90  Incl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Sardischer Teigroller, Pasta- und Gebäckschneider  komplett aus Messing - Nummer 11 - Handwerkliches Unikat! Handgefertigte Teigrädchen, wie sie nur auf Sardinien gefertigt werden und Teil der traditionellen sardischen Küche sind. Diese Kunstwerke bestehen aus massivem Messing und werden im Herzen Sardiniens auf einer Drehmaschine und in Handarbeit produziert, nur so ist es möglich diese einzigartigen Formen und Schnitte zu erlangen. Die Teigrädchen sind das Gegenteil von Industrieware, die Produktion ist auch heute nur sehr wenigen Kunsthandwerkern vorbehalten, es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Fertigkeit an die nächste Generation weitergeben. Die Teigrädchen werden nicht nur zur Pastaproduktion eingesetzt. Auch bei der Produktion der traditionellen sardischen Gebäcke und Kuchen sind sie nicht wegdenkbar, wie z.B. den wunderbaren Su Pistiddu, der ein kleines bischen von der Optik an eine Linzer Torte erinnert - nur durch die kunstvolle Verzierung noch hübscher. Etwaige Spuren der Produktion und Unvollkommenheiten, sind der Einzelfertigung geschuldet, nicht vermeidbar und als Einzigartigkeitsmerkmal zu betrachten. Nummer 11: Die Nummern bezeichnen die Art des Muster, orientiert euch bitte an den Beipielbildern bei dem Artikel. So könnt ihr das Muster sehen, dass mit dem Teigrädchen geformt wird. Dieses Muster hat ein asymmetrisches Design, eine Seite erzeugt eine andere Dekoration als die andere Seite. Technische Daten: Länge ca.:  16 cm Durchmesser ca.: 1 cm Gewicht ca.: 120 g Material: Messing Durchmesser Teigrad ca.:  3 cm Nicht in die Spülmaschine geben, bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen.